Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 337 Ergebnisse in 20 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 641  2014-07 Aufstellung von Gasgeräten im Freien
    Frostschutz Heizungsvor- bzw. Rücklauf Falls zum Schutz gegen Einfrieren Frostschutzmaßnahmen an der Heizungsanlage erforderlich sind, sind die Maßnahmen gemäß DIN EN 12828 „Heizungssysteme in Gebäuden [...] Fachbetrieb durch Hersteller Wartungsanleitung Hersteller Wärmetauscherseite Heizung
  2. Abschlussbericht G 201102  2016-09 Technische Bewertung und Optimierung einer grabenlosen Gashausanschluss-Technik für den Bestand
    t Name: anonymisiert Angaben zum Haus: Baujahr 1870 Kellerwand Bruchstein Bisherige Heizung Heizöl Besonderheiten keine Angaben zu Boden und Erdreich: Oberflächen Asphalt, Grünfläche [...] anonymisiert Angaben zum Haus: Baujahr Ca. 1930 Kellerwand Ziegelmauerwerk,…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 631  2024-09 Installation von gewerblichen Gasgeräten in Anlagen für Bäckerei und Konditorei, Fleischerei, Gastronomie und Küche, Räucherei, Reifung sowie Wäscherei
    andes des Schornsteinfegerhandwerks – Zentralinnungsverband (ZIV), des Zentralverbandes Sanitär Heizung Klima und des Deutschen Verbands Flüssiggas. In diesem Arbeitsblatt sind in Ergänzung zum DVGW-A [...] DVGW-Arbeitsblatt G 260 und Verbrennungsluft innerhalb des Gasgerätes 5.6.2.3 Direkte…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 15971  2014-09 Erdgas - Messung der Eigenschaften - Wärmewerte und Wobbe-Index (ISO 15971:2008)
    gkeit kann/können wesentlich sein, wenn ein Messgerät in einem Gebäude messen soll, das ein Heizungssystem aber keine Klimaanalage oder lediglich eine Klimaanlage mit schrittweiser Regelung schlechter
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 13203-1  2015-12 Gasbeheizte Geräte für die sanitäre Warmwasserbereitung für den Hausgebrauch – Teil 1: Bewertung der Leistung der Warmwasserbereitung
    Festlegungen. Dieses Dokument (EN 13203-1:2015) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 109 „Zentralheizungskessel für gasförmige Brennstoffe“ erarbeitet, dessen Sekretariat vom NEN (Niederlande) gehalten [...] Europäisches Vorwort Dieses Dokument (EN 13203-1:2015) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC…
  6. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-7  2021-10 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 7: Pressfittings für den Einsatz mit metallischen Rohren
    n für Verbrauchsstellen mit flüssigen Brennstoffen [11] EN 12828, Heizungsanlagen in Gebäuden — Planung von Warmwasser-Heizungsanlagen [12] EN 12845, Ortsfeste Brandbekämpfungsanlagen — Automatische S [...] ......................................... 9 4.3 Beständigkeit gegen hohe Temperaturen (bei H…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-7  2022-10 Gasabrechnung – Differenzwertbildung
    zwei kleinere industrielle Gasabnehmer (Kunden B und C) sowie ein Gebäudekomplex mit einer Gasheizungsanlage (Kunde D). Sie sind an das Rohrleitungsnetz stromabwärts des Drehkolbengaszählers angeschlossen
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN ISO/TS 15876-7  2019-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polybuten (PB) – Teil 7: Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität
    von Gebäuden für die Durchleitung von Trink- oder Brauchwasser (Hausinstallation) sowie für Heizungsanlagen unter Berücksichtigung des Systembetriebsdruckes und der für die jeweilige Anwendungsklasse geltenden
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 326  2017-07 Mechanisches Verbinden von PE-Rohren in der Gas- und Wasserverteilung (Rohrnetz) – Fachkraft und Fachaufsicht – Anforderungen und Qualifikation
    Abschluss einer einschlägigen sachverwandten Ausbildung nachweisen können (z. B. Installateure und Heizungsbauer), darf das ausführende Unternehmen nach eigenem Ermessen die notwendige Praxiserfahrung als Hilfskraft
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 331  2016-04 Handbetätigte Kugelhähne und Kegelhähne mit geschlossenem Boden für die Gas-Hausinstallation
    Versorgung von Gebäudeheizungs-/Kühlungssystemen, vom externen Vorratsbehälter oder der letzten Druckminderungseinheit der Installation zur Einlassöffnung des (der) Kessel-/Heizungs-/Kühlungssystems(e) des (der) [...] Versorgung von Gebäudeheizungs-/Kühlungssystemen, vom externen Vorratsbehälter…
Ergebnisse pro Seite: