Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 254 Ergebnisse in 26 Millisekunden gefunden.
  1. Download
    DVGW Bildungs- und Qualifizierungsprogramm 2024
    -triebsgeländen / Gasgeräte (häuslich/gewerbliche Anwendungen), industrielle Gasanwendungen und Tankstellen / Gasanwendungen und GerätetechnikWeitere Infos und Anmeldungwww.dvgw-veranstaltungen.de/30004 [...] – Transport, Verteilung und Speicherung …
  2. Download
    2021-gremienreport-bb.pdf
    Experten des Gasfaches als Information\sveranstaltung zu aktuellen Themen der Gasversorgung und Gasanwendung. Auch in diesem J\ahr widmen wir uns der Rolle von Gas bei der Energiewende und werden aktuelle
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 354  2002-09 Wellrohrleitungen aus nichtrostendem Stahl für Gas- und Trinkwasser-Installationen; Anforderungen und Prüfungen
    und Gas-Hausinstallation muss den Betriebsbedingungen für Kalt- und Warmwassersysteme und der Gasanwendung entsprechen. Es muss für die zum System gehörenden Wellrohre ein Fittingsprogramm aufweisen, um
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 465-2  2024-01 Gasleitungen für einen Auslegungsdruck bis einschließlich 16 bar; Instandsetzung; In- und Außerbetriebnahme
    die Fortleitung von Gasen nach dem DVGW-Arbeitsblatt G 260. Direkt angeschlossene betriebliche Gasanwendungen2 Siehe DVGW-Information Gas Nr.10. liegen auch im Anwendungsbereich dieses Arbeitsblattes. Unter
  5. Abschlussbericht G 201504  2016-11 Hauptstudie zur Gasbeschaffenheit; Phase I
    Studie durchaus adressiert. Insbesondere die Übertragbarkeit der Ergebnisse auf nicht-häusliche Gasanwendungen wird als problematisch angesehen. Obwohl das Projekt „GASQUAL“ [2] schon aufschlussreiche Ergebnisse [...] entsprechende Systemeinstellungen, Temperaturfühler und Drucksensoren als…
  6. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-4  2021-10 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 4: Gewindefittings
    Entwässerungssysteme; — Brandbekämpfungsanlagen einschließlich Sprinkleranlagen nach EN 12845. b) Gasanwendungen: — Erdgas- und Flüssiggasanlagen mit einem maximalen Betriebsdruck von weniger als oder gleich
  7. Download
    230217-DIHK-QRT-BFREI-DS.pdf
    In der Industrie und im Verkehr wird reiner Wasserstoff benötigt. Für den Wärmemarkt sind die Gasanwen-dungen gut kompatibel mit der Beimischung von Wasserstoff. Es gibt Teilbereiche des Gasnetzes, die sich
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16905-3  2025-04 Gasbefeuerte endothermische Motor-Wärmepumpen – Teil 3: Prüfbedingungen
    Erarbeitung wurden vom Arbeitsausschuss NA032-03-01AA „Häusliche, gewerbliche und industrielle Gasanwendung“, Arbeitskreis NA032-03-01-06AK „Gasbefeuerte Sorptions- geräte, indirekt befeuerte Sorptionsgeräte
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16905-2  2020-03 Gasbefeuerte endothermische Motor-Wärmepumpen – Teil 2: Sicherheit
    Erarbeitung wurden vom Arbeitsausschuss NA 032-03-01 AA „Häusliche, gewerbliche und industrielle Gasanwendung“ im DIN-Normenausschuss Gastechnik (NAGas) wahrgenommen. Dieses Dokument wurde vom DIN Deutsches
  10. Regelwerk
    Merkblatt G 2100  2024-03 Gasnetzgebietstransformationsplan (GTP) - Leitfaden 2024
    (A), Technische Regel für Gasinstallationen – DVGW-TRGI DVGW G 655 (M) Leitfaden H2-Readiness Gasanwendung DVGW G 680 (A), Erhebung, Umstellung und Anpassung von Gasgeräten DVGW G 685-2 (A), Gasabrechnung [...] DVGW-Information GAS Nr. 29, Erläuterungen zum Begriff "H2-ready" für Gasversorgungsnetze…
Ergebnisse pro Seite: