Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 337 Ergebnisse in 44 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt W 1100-2  2023-09 Definitionen von Hauptkennzahlen für die Wasserversorgung
    rordnung; Maßnahmenplan und Handlungsplan DVGW-Information Wasser Nr. 77, Handbuch Energieeffizienz/Energieeinsparung in der Wasserversorgung DIN 2000; Zentrale Trinkwasserversorgung – Leitsätze für A [...] Branchenkennzahlen aufgeführt: • Servicequalität – Versorgung nach…
  2. Abschlussbericht W 202009  2020-08 SARS-CoV-2 im Kontext der Wasserversorgung – Übersicht des aktuellen Forschungsstandes
    Influenza Virus, feline Calcivirus und Rhinovirus [255]. Christensen und Myrmel [256] untersuchten die Effizienz der Virenentfernung in Fällung/ Filtrationssystemen im Labormaßstab. Neben dem Verhalten des bovinen
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 621  2020-07 Entfeuchtung, Lüftung, Heizung in Wasserwerken
    die allgemeine Raumlufttechnik - Teil 1: Technische Bestimmungen, Anforderungen und Effizienzklassifizierungssystem, basierend auf dem Feinstaubabscheidegrad (ePM) VDI 3803 Blatt 4, Raumlufttechnik - [...] einer Wärmepumpenanlage, die Primärenergie aus Wässern, Erdwärme oder Luft gewinnt, ist die E…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 416  2020-04 Gasbefeuerte Dunkelstrahler und Dunkelstrahlersysteme für gewerbliche und industrielle Anwendungen – Sicherheit und Energieeffizienz
    muss gemessen und der Mittelwert bestimmt werden. 7 Energieeffizienz 7.1 Allgemeines Mess- und Berechnungsprinzip Strahlungsfaktor Die Energieeffizienz gasbefeuerter Dunkelstrahler und Dunkelstrahlersysteme [...] r und Dunkelstrahlersysteme für gewerbliche und industrielle Anwendungen –…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17175  2020-04 Gasbefeuerte Dunkelstrahler-Wärmebänder und kontinuierliche Mehr-Brenner-Dunkelstrahlersysteme für gewerbliche und industrielle Anwendungen – Sicherheit und Energieeffizienz
    muss gemessen und der Mittelwert bestimmt werden. 7 Energieeffizienz 7.1 Allgemeines Mess- und Berechnungsprinzip Strahlungsfaktor Die Energieeffizienz von gasbefeuerten Dunkelstrahler-Wärmebändern und [...] Mehr-Brenner-Dunkelstrahlersysteme für gewerbliche und industrielle Anwendungen –…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2001-3  2015-12 Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht ortsfesten Anlagen – Teil 3: Nicht ortsfeste Anlagen zur Ersatzund Notwasserversorgung – Leitsätze für Anforderungen an das abgegebene Wasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Anlagen
    sind in das Frostschutzsystem mit einzubeziehen. 7.6 Effizienz Der Hersteller muss in der Anlagendokumentation zu der gelieferten Anlage die Effizienz (Energieverbrauch für 1 m3 abzugebendes Wasser) für [...] ...................................................................................... 28…
  7. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 22  2017-03 Informationssicherheit in der Energieversorgung
    Verantwortung der öffentlichen Versorgung – bei gleichbleibend hoher Qualität, steigenden Effizienzvorgaben und den Anforderungen nach einem sicheren Betrieb – nachzukommen, ist das Thema Informatio
  8. Studie G 201824-3.0  2020-03 Roadmap Gas 2050: TP 3.0: Zusammenfassung der wissen-schaftlich-theoretischen Grundlagen (Deliverable D3.1)
    so genannte „Klopfen“ kann zu Bauteilschäden, Schadstoffemissionen und zu einer reduzierten Anlageneffizienz und Lebensdauer führen. Die Neigung von gasförmigen Kraftstoffen zur Selbstzündung in Ot [...] von 198 g/kWh bzw. 55 g/MJ. Der spezifische CO2-Emissionsfaktor kann auch um Aspekte wie
  9. Abschlussbericht G 201619  2020-10 LNG-Nutzungs- und Bereitstellungskonzepte für Süddeutschland am Beispiel Baden-Württembergs unter Einbindung von regionalen Energieversorgern und Stadtwerken
    wesentliche Determinante ist die Wahl des Antriebs für die Kom- pressorlinien. Aufgrund der höheren Effizienz und Verfügbarkeit werden in neueren Anlagen häufig Antriebskonfigurationen mit Elektromotoren [...] auftretende Leckagen zu einer Veränderung der Kältemittelgemisch-Zusam- mensetzung…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 806-2 Entwurf  2024-10 Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 2: Planung
    Trinkwasser dürfen nicht zur Raumheizung genutzt werden. Aus Gründen der Hygiene, der Energieeffizienz und der Wirtschaftlichkeit sollten Speichereinrichtungen und Entnahmestellen für warmes [...] zusammen mit anderen Planungsvorschriften im Hinblick auf den Benutzer- komfort und …
Ergebnisse pro Seite: