Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 242 Ergebnisse in 40 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 303  2005-07 Dynamische Druckänderungen in Wasserversorgungsanlagen
    Joukowsky-Stoß J kgm² Massenträgheitsmoment L m Länge M Nm Drehmoment n min-1 Drehzahl P W Leistung p Pa, bar Druck Δp Pa, bar Druckänderung ΔpJou Pa, bar Druckänderung durch Joukowsky-Stoß [...] eren Problemen steigt der Aufwand sehr stark an, so dass es mit zunehmender Verbreitung…
  2. Abschlussbericht G 202141  2024-04 Dichtheitsprüfung von Flanschverbindungen in Anlagen zum Betrieb mit Wasserstoff und wasserstoffhaltigen Gasen - DiFla-H2
    der erforderliche Prüf- druck von 5, 10, 20, 30 oder 40 bar eingestellt und zusätzlich mit einem digitalen Druckmess- gerät (B.2) überprüft. Nun wird der ausgeregelte Prüfdruck in den Mess- & Prüfbereich [...] richtung (C.2 , siehe Abbildung 2-7) eingeleitet. Auch an dieser Stelle findet mithilfe…
  3. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 3-3  2024-12 Konstruktive Maßnahmen zur Reduzierung der Beeinflussungswechselspannung auf Rohrleitungen; textgleich mit DVGW-Merkblatt GW 22-3
    elektronischen AC-Leistungsschal- ter (ELS), welcher sicher alle am Einsatzort auftretenden Hochspannungsbeeinflussungen schalten und ableiten kann. Als ‚schaltende‘ Leistungshalbleiter können Thyristoren [...] eine Abgrenzeinheit realisiert. Die Leistungsfähigkeit AfK-Empfehlung Nr. 3-3 55 wird…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 806-1 Entwurf  2024-10 Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 1: Allgemeines
    Manometer 5.10.6 Ex — Temperature sensor (analog or digital) 5.10.7 Ex — Pressure sensor (analog or digital) 5.10.8 Ex — Volume sensor (analog or digital) 5.10.9 Ex Part 5: 832 Flow-rate meter 5.10 [...] Bemerkungen oder Abkürzungend 5.10.7 Ex — Drucksensor (analog oder digital)…
  5. Regelwerk
    Merkblatt GW 22-2  2024-12 Ermittlung der Hochspannungsbeeinflussung durch Berechnung und Messung; textgleich mit AfK-Empfehlung Nr. 3-2
    agen  Ausbreitungswiderstände  Abgrenzeinheitentyp (E-K, E-L, Bemessungsstrom)  Digitalisierung - Digitalisierung der Verläufe (Rohrleitung – Hochspannungssystem)  Im Parallelverlauf 1:1000  Außerhalb [...] Bahnstrecke mit einer 15-kV-Wechselspannung, inkl. der notwendigen Mess- und…
  6. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 3-2  2024-12 Ermittlung der Hochspannungsbeeinflussung durch Berechnung und Messung; textgleich mit AfK-Empfehlung Nr. 3-2
    agen  Ausbreitungswiderstände  Abgrenzeinheitentyp (E-K, E-L, Bemessungsstrom)  Digitalisierung - Digitalisierung der Verläufe (Rohrleitung – Hochspannungssystem)  Im Parallelverlauf 1:1000  Außerhalb [...] Bahnstrecke mit einer 15-kV-Wechselspannung, inkl. der notwendigen Mess- und…
  7. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 3-1  2024-12 Maßnahmen beim Bau und Betrieb von Rohrleitungen im Einflussbereich von Hochspannungs-Drehstrom und HGÜ-Anlagen sowie Wechselstrom-Bahnanlagen; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 22-1
    agen  Ausbreitungswiderstände  Abgrenzeinheitentyp (E-K, E-L, Bemessungsstrom)  Digitalisierung - Digitalisierung der Verläufe (Rohrleitung – Hochspannungssystem)  Im Parallelverlauf 1:1000  Außerhalb [...] Bahnstrecke mit einer 15-kV-Wechselspannung, inkl. der notwendigen Mess- und…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 300-4  2014-10 Trinkwasserbehälter; Teil 4: Werkstoffe, Auskleidungs- und Beschichtungssysteme – Grundsätze und Qualitätssicherung auf der Baustelle
    Hinweise zur Qualitätskontrolle während der Bauausführung Bewertung und Überprüfung der Leistungsbeständigkeit der wesentlichen Merkmale (Grundanforderungen) für Typprüfung (Baumusterprüfung) und Überwachung [...] ungen – Durchstrahlungsprüfung – Teil 2: Röntgen- und Gammastrahlungstechniken unter…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 712  2022-02 CNG-Füllanlagen; Betrieb und Instandhaltung
    Verdichterraum (Brandlast) erfolgen. Nach Abstimmung mit der zuständigen Behörde ist die Nutzung eines digitalen Stationsordners unter Umständen möglich. Folgende Unterlagen sind vor Ort im Stationsordner als [...] Fachunternehmererklärungen Diese sind für alle in der Anlage verbauten Bauteile,…
  10. Abschlussbericht G 201824-D 4.2  2021-09 Roadmap Gas 2050; Energiesystemmodellierung zur quantitativen Bewertung der Rolle von Gas im zukünftigen Energiesystem - Ergebnisse der Leitplankenszenarien „Strom und Bio/EE-Methan + 20% H2“
    ausgeprägt. Die installierte Leistung von Gaskraftwerken beträgt im Jahr 2050 in allen Szenariovarianten etwa 45 GW. Im Leitplankenszenario Strom wird die gesicherte Leistung 2050 durch Wasserstoffkraftwerke [...] Abbildung 71: Leistungen gasbasierter Stromerzeugungstechnologien in den…
Ergebnisse pro Seite: