Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 3272 Ergebnisse in 38 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 626  2022-07 Dosieranlagen für Natriumhydroxid
    Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Physikalische und physikalisch-chemische Stoffkenngrößen (Gruppe C) - Teil 10: Berechnung der Calcitsättigung eines Wassers (C 10) DIN EN 896 [...] 2020 (BGBl. I S. 3334) geändert worden ist. Gesetz zur Ordnung des Wasserhaushalts (
  2. Abschlussbericht W 201704  2017-04 Literaturrecherche zur aufbereitungstechnischen Entfernung von Vanadium
    . Dieses besitzt nur eine geringe Wasserlöslichkeit und fällt daher aus und wird aus der Wasserphase eliminiert [17]. Für die Trinkwasseraufbereitung im Wasserwerk wird dieses Verfahren allerdings nicht [...] . Dieses besitzt nur eine geringe Wasserlöslichkeit und fällt daher aus und wird aus der…
  3. Abschlussbericht W 201203  2016-01 Verhalten von Antibiotika-Resistenzgenen bei der Trinkwasseraufbereitung: eine vergleichende Risikobewertung für die Wasserversorgung
    Antibiotika-Resistenzgenen bei der Trinkwasseraufbereitung: eine vergleichende Risikobewertung für die Wasserversorgung Abschlussbericht DVGW – Technologiezentrum Wasser (TZW), Abteilung Umweltbiotechnologie [...] Tiehm Verhalten von Antibiotika-Resistenzgenen bei der Trinkwasseraufbereitun…
  4. Abschlussbericht G 201101  2015-12 Feldversuch Wechselstromkorrosion - Validierung des Berechnungsmodells
    Anschliessend war die Soilbox mit destilliertem Wasser aufzufüllen, wobei die Menge an eingefülltem Wasser er- fasst wurde. Der spezifische Widerstand des mit Wasser getränkten Bodens wurde an- schliessend erneut [...] gering ist. Sobald tiefe Widerstände auftreten, wie zum Beispiel in nassem…
  5. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 109  2021-08 Auswirkungen von landwirtschaftlichen Maßnahmen auf die Beschaffenheit des Sicker- und Grundwassers
    Verhältnisse eine zentrale Rolle für die Qualität des Trinkwassers spielt. 3.2.3 Wasserschutz statt Wasserfabrik Nach dem Motto „Wasserschutz statt Wasserfabrik“ begannen die Stadtwerke Augsburg mit der Durchfüh- [...] im Rohwasser geführt (s. Bild 53). 96 DVGW-Information Wasser Nr. 109 …
  6. Studie W 201103  2015-04 Acesulfam als Tracer für die Quantifizierung von Abwasser- und Oberflächenwassereinfluss in Uferfiltrat und Grundwasser; Phase I und II
    3.2 Grundwasser und Kanalleckagen Acesulfam kommt im Grundwasser normalerweise nicht vor, es sei denn, dass Einträge aus Abwasser erfolgen (Kanalleckagen, abwasserbeeinflusstes Oberflächenwasser). Im [...] die Quantifizierung von Abwasser- und Oberflächenwassereinfluss in Uferfiltrat und Grundwa…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 396  2022-12 Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten an Wasserrohrleitungen mit asbesthaltigen Bauteilen oder Beschichtungen
    mit Wasser, das der Trinkwasserverordnung entspricht, keine Gefahr für Abnehmende von Trinkwasser aus. Die Aufnahme von Asbestfasern über das Trinkwasser gilt als unbedenklich. Trinkwasserverordnung und [...] DIN/DVGW-Gemeinschaftsarbeitsausschuss „Wassertransport und -verteilung“ erarbeitet. Es…
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 436-1  2023-03 Biogas – Membranspeichersysteme über Behältern
    haben der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. (DVGW), der Fachverband Biogas e. V. (FvB) und die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) eine enge fachliche [...] ch aus Methan und Kohlenstoffdioxid besteht und je nach Substrat außerdem Ammoniak, Schwef…
  9. Abschlussbericht W 201502  2015-10 Entwicklung eines erweiterten Monitoringkonzepts zur Überwachung der Wasserqualität von RO/NF-Anlagen
    werden für die Trinkwasseraufbereitung in Deutschland überwiegend Grund- und Quellwässer verwendet. In manchen Fällen handelt es sich auch um ein Mischwasser aus Grundwasser und Uferfiltrat. Als "offene" [...] Wagner (2013). Online-Sensoren für die Trinkwasserüberwachung: Studie zum aktuellen…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 13203-6  2022-11 Gasgeräte für die häusliche Warmwasserbereitung – Teil 6: Bewertung des Energieverbrauchs von Adsorptions- und Absorptionswärmepumpen
Ergebnisse pro Seite: