Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2270 Ergebnisse in 21 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201817  2020-02 Wohn-KWK-Switch
    n CO2-Reduk- tionen zu erzielen, sind nennenswerte Anteile von regenerativen Brennstoffen (Biogas/Biome- than, Wasserstoff, Synthetisches Erdgas (SNG), regenerierbare Heizöle) erforderlich. Wäh- rend beim [...] otenzial pro Haus deutlich geringer. Zudem sind die gut zu Einfamilienhäusern passenden
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 11298-4  2022-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Renovierung von erdverlegten Wasserversorgungsnetzen – Teil 4: Vor Ort härtendes Schlauch-Lining
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 110  2019-05 Bohrlochgeophysik in Bohrungen, Brunnen und Grundwassermessstellen
    on von Huminstoffeinträgen SAK TV, OBI SAMP SAK TV, OBI SAMP Lokalisation des Eintrags komplexer organischer Verbindungen SAK SAMP SAK SAMP Lokalisation des Eintrags von Trübungsstoffen (z. B. [...] d ≤ 800 mm Neutron-Neutron-Log (Impuls-Neutron-Neutron-Log) NN (INN) Neutronenporosität,
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 312  2014-03 Statische Berechnung von Vortriebsrohren
    Elastizitätsmodul des Rohrwerkstoffes in Umfangsrichtung ER,K N/mm² Elastizitätsmodul des Rohrwerkstoffes in Umfangsrichtung, Kurzzeit ER,L N/mm² Elastizitätsmodul des Rohrwerkstoffes in Umfangsrichtung [...] Elastizitätsmodul des Rohrwerkstoffes in…
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 23856  2023-08 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für Wasserversorgung, Entwässerungssysteme und Abwasserleitungen mit und ohne Druck – Glasfaserverstärkte duroplastische Kunststoffe (GFK) auf der Basis von ungesättigtem Polyesterharz (UP)
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 347  2023-11 Hygienische Anforderungen an zementgebundene Werkstoffe im Trinkwasserbereich
    Bewertung von Ausgangsstoffen zur Herstellung von zementgebundenen Werkstoffen im Kontakt mit Trinkwasser zu beachten. 6 Zusatzstoffe, Zusatzmittel, Pigmente, Fasern und Bauhilfsstoffe Zusatzstoffe, Zusatzmittel [...] Mischung mit Wachsen, Harzen und Kunststoffen BfR Empfehlung LII, Füllstoffe
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 731 Entwurf  2024-09 Wasserstoff-Füllanlagen; Planung, Bau, Prüfung und Inbetriebnahme
    Gefährdungen der Betriebs- und Hilfsstoffe ein- zugehen (z. B. Verdrängung von Sauerstoff durch Stickstoff oder Wasserstoff, Verwendung von wasser- gefährdenden Stoffen). Im Normalbetrieb kommt es nicht [...] enthalten. 3.2 Wasserstoffeinspeisepunkt Der Wasserstoffeinspeisepunkt ist der…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 219  2010-05 Einsatz von anionischen und nichtionischen Polyacrylamiden als Flockungshilfsmittel bei der Wasseraufbereitung
    Übrigen sind die Vorgaben des DVGW W 204 (A) zu beachten. Als Hilfsstoffe dürfen nur Stoffe verwendet werden, die als Aufbereitungsstoffe für die Trinkwasseraufbereitung zugelassen sind und die im Verlauf [...] Grundsätze für die Anwendung Polyacrylamide sind Aufbereitungsstoffe im Sinne der…
  9. Abschlussbericht W 201719  2021-06 Einsatzmöglichkeiten und Einsatzgrenzen von Verfahren zur Verringerung unerwünschter DOC-Anteile (Entfärbung) in huminstoffreichen Grundwässern
  10. DVGW-Information
    Gas/Wasser-Information Nr. 27  2024-09 Korrosionsschutz – Überblick Merkmale und Prüfmethoden von Werks- und Nachumhüllungen
    Zugspannung Legende: 1 Spröder Werkstoff, z. B. Duromere, GFK 3 Thermoplastische Werkstoffe, z. B. PE, PP 2 Zäher Werkstoff, z. B. Bänder oder Schrumpfmaterialien 4 Elastische Werkstoffe, z. B. Gummi, Elastomere [...] 868, Kunststoffe und Hartgummi - Bestimmung der Eindruckhärte mit einem…
Ergebnisse pro Seite: