Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2270 Ergebnisse in 18 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12007-3  2015-07 Gasinfrastruktur – Rohrleitungen mit einem maximal zulässigen Betriebsdruck bis einschließlich 16 bar – Teil 3: Besondere funktionale Anforderungen für Stahl
    Auswahl von Stahlwerkstoffen 4.1.1 Allgemeines Stahlr ohre und andere Rohrleitungskomponenten müssen den einschlägigen Europäischen oder Internationalen Normen entsprechen. Der Werkstoff für Stahlrohre [...] � � � Ni Cu V Mo Cr Mn C CE Dabei ist CE das Kohlenstoff…
  2. Regelwerk
    Prüfgrundlage GW 7-B1  2016-11 Lote und Flussmittel zum Löten von Kupferrohren in der Gas- und Trinkwasser-Installation; Anforderungen und Prüfungen – Beiblatt 1
    alts bei Rohstoffchargenwechsel) 4.6 Hygienische Anforderungen X X Prüfung an drei Gebinden 4.7.2 Prüfung der Wirksamkeit X Xd X Prüfung an drei Gebinden (d bei Rohstoffchargenwechsel) 4.8.2 [...] Metallgehalt bei Rohstoffchargenwechsel) 4.6 Hygienische Anforderungen X X Prüfung an…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 406  2021-05 Wasserzählermanagement
    Wasser – Teil 5: Einbaubedingungen DIN EN ISO 4624, Beschichtungsstoffe – Abreißversuch zur Bestimmung der Haftfestigkeit DIN EN ISO 4628-2, Beschichtungsstoffe – Beurteilung von Beschichtungsschäden – Bewertung [...] DIN EN ISO 12944-3, Beschichtungsstoffe – Korrosionsschutz von Stahlbauten durch…
  4. Abschlussbericht G 201824-D 3.2  2021-09 Roadmap Gas 2050; Bewertungskriterien und Versuchsprogramm zur H2-Verträglichkeit von Gasanwendungen
    be- inhaltet auf CEN-Ebene - Stand heute - keine Wasserstoffanteile. Im deutschen Regelwerk zur Gasbeschaffenheit wurde die zulässige Wasserstoffbeimischung mit kleiner 10 Vol.-% informativ und nur unter [...] notwendig. Dies bedeutet, dass es derzeit wahrscheinlich keine Gasgeräte geben wird,…
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN/TS 17176-7  2020-11 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs-, Abwasser- und Bewässerungsdruckleitungen – Orientiertes weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-O) – Teil 7: Beurteilung der Konformität
    DIN-Normenausschuss Kunststoffe (FNK) DIN CEN/TS 17176-7:2020-11 2 Dieses Dokument (CEN/TS 17176-7:2020) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 155 „Kunststoff-Rohrleitungssysteme und Schutzrohrsysteme“ [...] die Anwendung von Werkstoffen und Produkten misst, prüft, kalibriert oder auf andere Art…
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 285  2020-05 Hinweise für die Hydratinhibierung in Erdgasen
    Zusammenhang mit Gas interessierenden Gaskomponenten bilden Methan, Ethan, Propan sowie Kohlenstoffdioxid und Schwefelwasserstoff und unter besonderen Bedingungen auch Butan Gashydrate. Die exakte Hydratbildun [...] 0 36,8 48,1 1412 Die Gefahrstoff- und Gefahrguteigenschaften…
  7. Regelwerk
    TRWI-Kompendium 2014-1  2014-09 + Kommentar - Teil 1: Allgemeine Grundlagen
    eines Apparates erreicht wird [DIN EN 1717] Kunststoff-Klebverbinder Hierbei sind Rohrverbinder und Rohr aus dem gleichen Werkstoff. Mittels eines Klebstoffs wird die Rohrverbindung hergestellt. Die Dichtheit [...] Dichtheit und Festigkeit entsteht durch den Klebstoff. [DVGW Arbeitsblatt W 534] Kuns…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30652-3  2021-06 Gasströmungswächter – Teil 3: Konformitätsbewertung von Gasströmungswächtern für die Gasinstallation
    Anforderungen in Abschnitt Nachweis durch Schmierstoffe 5.2.6.1 Prüfung nach 5.2.6.2 Hilfsstoffe 5.2.7.1 Herstellerbescheinigung, dass die Hilfsstoffe die Werkstoffe der GS nicht angreifen. Sicherungsringe [...] Anforderungen in Abschnitt Nachweis durch Werkstoff - Allgemeines 5.2.1…
  9. Abschlussbericht G 201617  2019-01 Potenzialstudie von Power-to-Gas- Anlagen in deutschen Verteilungsnetzen
    Strom Strom EE Wärme Wärme EE Kraftstoffe Kraftstoffe EE DVGW-Forschungsbericht G 201617 | 11 Abbildung 1.3: Entwicklung Endenergieverbrauch Strom, Wärme und Kraftstoffe, nach [2] Von diesem Wandel [...] ss-to-Pay“ für klimaneutrale Brennstoffe vorliegen2. Abbildung 0.5: Potentielle…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 466-1  2021-12 Gashochdruckleitungen aus Stahlrohren für einen Auslegungsdruck von mehr als 16 bar; Betrieb und Instandhaltung
    4 Bewertung der Wasserstofftauglichkeit Für den Betrieb von Leitungen für Gase mit Wasserstoff gemäß der 5. Gasfamilie des DVGW-Arbeitsblattes G 260 (mindestens 98 Vol.-% Wasserstoff) ist der Verlauf [...] Dichte (z. B. Stickstoff, Luft) vom Leitungstiefpunkt zum -hochpunkt gespült.…
Ergebnisse pro Seite: