Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2270 Ergebnisse in 21 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 21809-1  2020-09 Erdöl- und Erdgasindustrie – Umhüllungen für erd- und wasserverlegte Rohrleitungen in Transportsystemen – Teil 1: Polyolefinumhüllungen (3-Lagen-PE und 3-Lagen-PP) (ISO 21809-1:2018)
    Prüfverfahren DIN EN ISO 1183 (alle Teile), Kunststoffe — Verfahren zur Bestimmung der Dichte von nicht verschäumten Kunststoffen DIN EN ISO 2808, Beschichtungsstoffe — Bestimmung der Schichtdicke DIN EN ISO [...] Teile), Beschichtungsstoffe — Bestimmung der Dichte DIN EN ISO 3183, Erdöl- und…
  2. Regelwerk
    DVS 2203-1-B1  2010-08 Prüfen von Schweißverbindungen an Tafeln und Rohren aus thermoplastischen Kunststoffen – Anforderungen im Zugversuch – Kurzzeitzug-Schweißfaktor fz
    DVS, Ausschuss für Technik, Arbeitsgruppe „Fügen von Kunststoffen“ File: D:\Eigene Dateien\Kunden\DVS\Ri+Me\2203neu\2203-1\2203-1bb1.fm N a c h d ru c k u n d K o p ie , a u c h a u s z u g s w e [...] DVS 2203-1 Beiblatt 1 Prüfen von Schweißverbindungen an Tafeln und Rohren aus…
  3. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN-Fachbericht CEN 3834-6  2007-05 Qualitätsanforderungen für das Schmelzschweißen von metallischen Werkstoffen - Teil 6: Richtlinie zur Einführung von ISO 3834
    Prüfbescheinigungen der Schweiß- zusätze 12 Lagerung der Grundwerkstoffe: − Lagerung der Grundwerkstoffe. Dokument für die Lagerung der Grundwerkstoffe einschließlich Arbeitsfortschritt und voraussicht- [...] Schweißverfahren für metallische Werkstoffe — Allgemeine Regeln DIN EN ISO 15609…
  4. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 85  2015-03 Stickstoffumsatz im Grundwasser
    Umweltschutz. Stickstoffumsatz im Grundwasser Inhalt DVGW Information Wasser Nr. Vorwort Anlass und Grundlageninformationen zum Stickstoff 1.1 Anlass 1.2 Stickstoffkreislauf 1.2.1 Stickstoffquellen 1.2.2 S [...] Wasser Nr. 1.2.1 Stickstoffquellen Bild 1 zei gt die Stickstoffströme und die Form, in…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 21593  2020-02 Schiffs- und Meerestechnik – Technische Anforderungen an Trockenkupplungen für das Bunkern flüssigerdgasbetriebener Schiffe
    Verletzungen durch Kälte zu schützen. 5 Werkstoffe 5.1 Allgemeines Der Werkstoff muss für die Verwendung mit LNG und die Prüfbedingungen mit flüssigem Stickstoff bei Temperaturen bis −196 °C geeignet sein [...] vergleichbaren Werkstoff in lösungsgeglühtem Zustand bestehen. 5.2.2 Die Kupplung darf…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 346-1  2023-12 Guss- und Stahlrohrleitungsteile mit Zementmörtelauskleidung – Teil 1: Handhabung
    Zementmörtelauskleidungen von Guss- und Stahlrohren keine organischen Zusatzstoffe, keine Zusatzmittel, Pigmente, Fasern oder Bauhilfsstoffe verwendet werden. 5 Be- und Entladen sowie Transport von Rohrlei [...] in der Wasserversorgung DVGW-Arbeitsblatt W 347, Hygienische Anforderungen an…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-1  2015-02 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV); Teil 1: Planung
    tlinie) UBA-Leitlinie zur hygienischen Beurteilung von Schmierstoffen im Kontakt mit Trinkwasser (Sanitärschmierstoffe), (Schmierstoffleitlinie) Gas- und Wasserleitungskreuzungsrichtlinien (für DB-Anlagen) [...] DVGW GW 335-A1 (A), Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Wasserverteilung –…
  8. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 19  2019-10 Flanschverbindungen in Gasanlagen
    Herstellerbezeichnung Werkstoff Nenndruck PNa Nennweite DN Herstelldatum Grundmaterial Charge Flachdichtung aus Faserwerkstoffen X X X X X Xb Flachdichtung aus Graphitwerkstoffen X X X X X [...] so dass die ermittelten Anzugsmomente auch für Flanschverbindungen zum Betrieb mit
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 608  2012-03 Kleine Wasserfahrzeuge - Betrieb und Prüfung der Flüssiggasanlage
    schlussarmaturen DIN 4815-1, Gummi- und Kunststoffschläuche für Flüssiggas – Teil 1: Schläuche mit und ohne Einlagen DIN 4815-2, Gummi- und Kunststoffschläuche für Flüssiggas – Teil 2: Schlauchleitungen [...] en DIN 4815-5, Gummi- und Kunststoffschläuche für Flüssiggas – Teil 5:…
  10. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage G 5620-2  2016-12 Blasensetzgeräte für maximale Betriebsdrücke bis 5 bar für die Gasverteilung
    jeweils 50 h bei +60 °C und –10 °C. 4.1.1 Metallene Werkstoffe Anforderung: Als Werkstoffe für die drucktragenden Teile und Verbindungselemente sind Werkstoffe nach DIN 3230-5 mindestens der Gruppe WG 1 (außer [...] auswirken. 4.1.3 Schmierstoffe Anforderung: Schmierstoffe müssen DIN 3536 oder…
Ergebnisse pro Seite: