Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 3272 Ergebnisse in 19 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1074-4  2000-10 Armaturen für die Wasserversorgung; Anforderungen an die Gebrauchstauglichkeit und deren Prüfung; Teil 4 : Be- und Entlüftungsventile mit Schwimmkörper
  2. Regelwerk
    TRWI-Kompendium 2014-2  2014-09 + Kommentar - Teil 2: Werk-, Betriebs- und Hilfsstoffe
    einer einwandfreien Trinkwasserqualität gibt es verschiedene Verantwortlichkeiten: Wasserversorgungsunternehmen Wasserversorgungsunternehmen sind nicht verpflichtet, das abgegebene Wasser so aufzubereiten [...] Werkstoffe für Trinkwasser-Installationen zu berücksichtigen: 1. Wechselwirkung mit der
  3. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-2  2021-10 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 2: Klemmverbinder für Kupferrohre
    tungen und Bau- teilen für Gas und flüssige Kohlenwasserstoffe EN 1057:2006+A1:2010, Kupfer und Kupferlegierungen — Nahtlose Rundrohre aus Kupfer für Wasser- und Gasleitungen für Sanitärinstallationen [...] an die kontinuierliche Warmwasserversorgung bis zu 110 °C entsprechen, mit Ausnahme von…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 111  2015-03 Pumpversuche bei der Wassererschließung
    DVGW W 125 (A)). 4.2.2 Grundwasserleitertests Grundwasserleitertests dienen insbesondere der Ermittlung der wasserleitenden und wasserspeichernden Eigenschaften des Grundwasserleiters und der angrenzenden [...] kteristik für den fertigen Brunnen 3.2 Grundwasserleitertest Test zur Ermittlung der wass…
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 22391-5  2021-06 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polyethylen erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems (ISO 22391-5:2009 + Amd. 1:2020)
    dvgw-regelwerk.de WASSER Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. © Copyright: DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Berlin und DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. – Technis [...] mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die…
  6. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage VP 112  1995-01 DVGW-Qualitätszeichen Gas
    2.5.2 Beschaffenheit des Kondenswassers Die Richtwerte des ATV-Merkblattes M 251 der Abwassertechnischen Vereinigung (ATV) bezüglich der Abwasserbegleitstoffe im Kondenswasser sind einzuhalten.4.2.6 W [...] Schädigung durch Kondenswasser ausschließen oder d)Verwendung von Gußwerkstoffen, deren…
  7. Regelwerk
    Hinweis W 255  2008-12 Radioaktivitätsbedingte Notfallsituationen
    aufbereitetem Oberflächenwasser und kurzen Aufenthaltszeiten Uferfiltrat – künstlich angereichertes Grundwasser mit aufbereitetem Oberflächenwasser und langen Aufenthaltszeiten – Porengrundwasser • In gleicher [...] einstellen • Wasserentnahmemanagement (z. B. Nutzung nicht kontaminierter Wasserress…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 128  2008-07 Bau und Ausbau von Horizontalfilterbrunnen
    ische Rahmen-bedingungen Nutzbares Grundwasserdargebot Einzugsgebiet, Wasserbilanz, Mächtigkeit, Struktur und Verbreitung des Grundwasserleiters Wasserandrang Durchlässigkeitsbeiwert, Absenkung [...] (A), Richtlinien für Trinkwasserschutzgebiete, Teil 1: Schutzgebiete für Grundwasser. DVGW W…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 607  2022-08 Flüssiggas-Anlagen mit einem Höchstverbrauch von 1,5 kg/h in Freizeitfahrzeugen, Mobilheimen und zu Wohnzwecken in anderen Fahrzeugen; Betrieb und Prüfung
    (Caravan und Süßwasserboote) oder Anhang M (Seewasserboote) mit einem Höchstdurchfluss von 1,5 kg/h), • automatische Umschalteinrichtungen nach DIN EN 13786:20104 Anhang B (Caravan und Süßwasserboote) oder Anhang J [...] Nahtlosgezogene Rohre aus Kupfer für Gas- und Trinkwasser-Installationen und…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 50934-3  2024-11 Korrosion der Metalle – Verfahren zur Beurteilung der Wirksamkeit von Wasserbehandlungsanlagen zum Korrosionsschutz – Teil 3: Feldversuche zum Abbau von Korrosionsprodukten aus inkrustierten Rohrleitungen
    unter Wasser gelagert, um das Austrocknen der Deck- schichten zu verhindern. 5.2 Prüfwasser Als Prüfwasser wird das am jeweiligen Ort zur Verteilung kommende Trinkwasser verwendet. Das Wasser ist [...] mit Trinkwasser“ im DIN-Normenausschuss Wasserwesen (NAW) erarbeitet. Dieses Dokument…
Ergebnisse pro Seite: