Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2270 Ergebnisse in 25 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201305  2016-05 Wasserversorgungsorientierte Charakterisierung der gelösten refraktären organischen Materie (GROM) in Rohwässern
    organische Stoffe, natürliche organische Materie, Huminstoffe, Fulvinsäuren, Nicht-Huminstoffe) werden in Kapitel 2 definiert. Huminstoffe grenzen die Stoffgruppe NOM weiter ein, da Huminstoffe charakt [...] organische Stoffe) werden alle natürlichen Stoffe bezeichnet, die mittels des TOC bzw.…
  2. DVGW-Information
    Gas/Wasser-Information Nr. 28  2021-07 Ringversuch – Prüfung der Alkalibeständigkeit von Nachumhüllungssystemen von Rohrleitungen
    .................................... 11 5.2 Ergebnisse Massenänderung des Ringversuchs mit Kunststoffbändern................................... 12 5.2.1 Grafische Übersicht ........................... [...] .................................................. 12 5.2.2 Beurteilung Massenänderung bei Ku…
  3. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 88  2016-08 Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus der Landwirtschaft
    diffusen Stoffeinträgen stehen die Makronährstoffe Stickstoff und Phosphor, die Schwermetall e, die Pflanzenschutzmittel (PSM) einschließlich ihrer Metaboliten sowie die organischen Schadstoffe und Ar [...] behandelt, da vielfach der Stoffeintrag über das Oberflä- chenwasser ins Grundwasser…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 216  2004-08 Versorgung mit unterschiedlichen Trinkwässern
    e und physikalisch-chemische Stoffgrößen (Gruppe C); Calcitsättigung eines Wassers (C 10) DIN 50930-2 bis 50930-6, Korrosion der Metalle; Korrosion metallischer Werkstoffe im Innern von Rohrleitungen, [...] n: Bild 1– Parameterskalen Chlorid organisch gebundener Kohlenstoff (TOC) Phosphat…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 491  2022-07 Gas-Druckregelanlagen für Eingangsdrücke bis einschließlich 100 bar
    G 265-3 sind zu berücksichtigen. 2. Werkstoffe und Materialien müssen für Wasserstoff und wasserstoffreiche Brenngase geeignet sein. Informationen zu geeigneten Werkstoffen und Materialien können dem DVGW [...] utzes (Betriebssicherheitsverordnung – BetrSichV) Verordnung zum Schutz vor Gefahrstoffen
  6. Abschlussbericht W 201308  2016-03 Vorkommen und Bildung von Perchlorat bei der Aufbereitung von Trink- und Badebeckenwässern
    das in Raketentreibstoffen, Sprengstoffen, Feuerwerkskörpern, Fackeln und Aufblasvorrichtungen für Airbags sowie bei bestimmten industriellen Prozessen eingesetzt wird, als Umweltschadstoff vor. Perchlorat [...] als Ablagerungen von Stickstoff und Kalium vor, kann sich in der Atmosphäre bilden…
  7. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 3834-2  2021-08 Qualitätsanforderungen für das Schmelzschweißen von metallischen Werkstoffen – Teil 2: Umfassende Qualitätsanforderungen (ISO 3834-2:2021)
    Lieferanten übereinstimmen. 12 Lagerung der Grundwerkstoffe Die Lagerung muss so erfolgen, dass die Werkstoffe, eingeschlossen der vom Kunden beigestellten Werkstoffe, nicht nachteilig beeinflusst werden. Die [...] metallischen Werkstoffen — Teil 1: Kriterien für die Auswahl der geeigneten Stufe…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12480  2018-05 Gaszähler – Drehkolbengaszähler
    enten aus Kohlenstoffstahl und legiertem Stahl — Teil 2: Muttern mit festgelegten Festigkeitsklassen — Regelgewinde und Feingewinde (ISO 898-2:2012) EN ISO 1518-2:2011, Beschichtungsstoffe — Bestimmung [...] automatischen Schweißen von metallischen Werkstoffen (ISO 14732:2013) EN ISO 15607:2003,…
  9. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5616-B1  2016-06 Beiblatt 1 zur Technischen Prüfgrundlage G 5616; Zusätzliche Anschlüsse
    zulässig. Die zu verwendenden Werkstoffe für die End-Anschlussverbindungen sind entsprechend 4.2 in Verbindung mit Tabelle 1 zu wählen. 4.2 Werkstoffe Folgende Werkstoffe sind zu verwenden: a) 1) Rohre [...] d) Sonstige Werkstoffe: 1) Temperguss (Gewindefittings nach DIN EN 10242) • EN-GJMW-400-5…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 135  2018-12 Sanierung und Rückbau von Brunnen, Grundwassermessstellen und Bohrungen
    heinlichkeit metallener Werkstoffe bei äußerer Korrosionsbelastung – Teil 1: Allgemeines DIN 50929-2, Korrosion der Metalle – Korrosionswahrscheinlichkeit metallener Werkstoffe bei äußerer Korrosionsbelastung [...] ichkeit metallischer Werkstoffe bei äußerer Korrosionsbelastung – Teil 3:…
Ergebnisse pro Seite: