Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 3272 Ergebnisse in 15 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 225  2015-06 Ozon in der Trinkwasseraufbereitung
    Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung – Gasförmige Bestandteile (Gruppe G) – Teil 3: Bestimmung von Ozon (G 3) DIN EN 1278, Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen [...] für Ozon in Wasser) oder in g/Nm³ (gilt für Ozon in Gasgemischen) 3.3 Ozonung Die…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 294-3  2006-06 UV-Geräte zur Desinfektion in der Wasserversorgung; Teil 3: Messfenster und Sensoren zur radiometrischen Überwachung von UV-Desinfektionsgeräten; Anforderungen, Prüfung und Kalibrierung
    Übergang der Strahlung von Wasser zu Quarz zu Luft schränkt den Messfeldwinkel im Wasser auf maximal 93,2° ein (s. Bild 3 und 4). Da die Messöffnung der UV-Sensoren wasserdicht mit einer Quarzglasscheibe [...] verwenden (z. B. Edelstahl, PTFE), die keine Substanzen in das Wasser abgeben…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15877-3  2022-01 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Chloriertes Polyvinylchlorid (PVC-C) – Teil 3: Formstücke (ISO 15877-3:2009 + Amd 1:2010 + Amd 2:2021)
  4. Regelwerk
    Hinweis W 397  2004-08 Ermittlung der erforderlichen Verlegetiefen von Wasseranschlussleitungen
    Maximal zulässige Trinkwassertemperatur TS,zul Die Trinkwassertemperatur ist nach oben zu begrenzen, um eine Verkeimung des Trinkwassers auszuschließen. Die maximal zulässige Trinkwassertemperatur ist Eingangsgröße [...] Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Trin…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 499  2015-08 Erdgas-Vorwärmung in Gasanlagen
    Schäden in Warmwasser-Heizungsanlagen – Steinbildung in Trinkwassererwärmungs- und Warmwasser-Heizungsanlagen VDI 2035 Blatt 2, Vermeidung von Schäden in Warmwasser-HeizungsanlagenWasserseitige Korrosion [...] Leitungen • Kondensation (höhere Kohlenwasserstoffe, teilweise auch Wasser – abhängig…
  6. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 58  1999-09 Kostensenkungspotentiale in der Wasserverteilung
  7. Regelwerk
    Prüfgrundlage GW 337  2010-09 Rohre, Formstücke und Zubehörteile aus duktilem Gusseisen für die Gas- und Wasserversorgung; Anforderungen und Prüfungen
    vom Projektkreis „Metallische Werkstoffe in Wasserversorgungssystemen“ im Technischen Komitee „Bauteile Wasserversorgungssysteme“ erarbeitet. Sie legt die Anforderungen und Prüfungen [...] smen auf Werkstoffen für den Trinkwasserbereich – Prüfung und Bewertung DVGW W…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 1988-500  2021-05 Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 500: Druckerhöhungsanlagen mit drehzahlgesteuerten Pumpen
    Regeln für Trinkwasser-Installationen— Teil 100: Schutz des Trinkwassers, Erhaltung der Trinkwassergüte; Technische Regel des DVGW DIN1988-200, Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen— Teil [...] , ohne Trinkwassererwärmer oder mit dezentraler Trinkwassererwärmung b) …
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3535-5  2020-07 Dichtungen für die Gasversorgung – Teil 5: Dichtungswerkstoffe aus Gummi, Kork und synthetischen Fasern für Gasarmaturen und Gasgeräte
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] , umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserv…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 3640 Entwurf  2024-08 Absperrarmaturen aus Polyethylen (PE 80 und PE 100) für Trinkwasserverteilungsanlagen – Anforderungen und Prüfungen
    rkeit (Wasserlöslichkeit) eines Hilfsmittels ist der prozentuale Gewichtsverlust einer Hilfsmittel- Einwaage nach Einwirkung der 24 h Wasserlagerung und einer definierten Wassereinwirkung. A.2 Geräte [...] chuss Wasserwesen (NAW), 10772 Berlin oder Am DIN-Platz, Burggrafenstr. 6, 10787 Berli…
Ergebnisse pro Seite: