Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2031 Ergebnisse in 20 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201510  2019-01 Untersuchung der Ursachen und Auswirkungen von Materialanomalien bei in Betrieb befindlichen gelben Gasrohren aus PE 80
    gealterten Proben gemessen. Die Ergebnisse sind für Fall 17 in Abbildung 5-4, für Fall 71 in Abbildung 5-5, für die Referenz 66 in Abbildung 5-6 und für das Rückstellmuster in Abbildung 5-7 dargestellt [...] 2 MPa für die Rohre aus PE Typ 1 und 4,0 MPa für die Rohre aus PE Typ 2. Die dabei…
  2. Regelwerk
    DVS 2208-1-B1  2012-02 Schweißen von thermoplastischen Kunststoffen – Werkzeuge und Geräte zum Heizelementschweißen von Rohren und Rohrleitungsteilen
    en wird. Das kann nur mit geeigne- ten, speziell dafür entwickelten Geräten sichergestellt werden. Die Hinweise des Geräteherstellers sind zu beachten. 6.4 Temperaturmessgeräte Für die Temperaturmessung [...] au sz ug sw ei se , n ur m it G en eh m ig un g de s H er au sg eb er s DVS –…
  3. Abschlussbericht W 201628  2017-09 Chlorkonzentration in Trinkwässern in Deutschland
    der TrinkwV für die Anwendung von Natrium- und Calciumhypochlorit sowie von Chlordioxid für die Trinkwasserdesinfektion folgende Höchstwerte für Chlorat festgelegt werden sollen: - für die dauerhafte [...] mengen für Biozidwirkstoffe adressiert, für Chlorat als Desinfektionsnebenprodukt nicht…
  4. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 585  2016-04 Kombinationen aus Armaturen und Apparaten in der Trinkwasser-Installation; Anforderungen und Prüfungen
    gen und Prüfungen für Gebäudearmaturen DVGW W 570-1-B1 (P), 1. Beiblatt zur Prüfgrundlage W 570-1 Armaturen für die Trinkwasser-Installation – Teil 1: Anforderungen und Prüfungen für Gebäudearmaturen DVGW [...] Verbinder, für die keinerlei Nachweise vorliegen, müssen nach DVGW W 534 (P) für die…
  5. Abschlussbericht G 201406  2015-03 Entfernung von Odoriermitteln aus Erdgasen – Deodorierung S-free - Erweiterung -
    4 Ma.-% für Molsieb 13X, 6 Ma.-% für das Spezialadsorbens und 11 Ma.-% für Molsieb 13X mit Vortrocknung. Deodorierung S-free 22 Tabelle 5: Berechnung der Standzeit von 6 Adsorbern mit 3 t Adsorbens [...] einem Aktivkohlefilter vorab abgereichert wurden. In die Anlage wurden ein Sättiger fü…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 128  2024-11 Einfache vermessungstechnische Arbeiten an versorgungsnetzen; Schulungsplan
    Versorgungsnetzen eines Versorgungsunternehmens sind Grundlage für die Erfassung der erforderlichen Daten für die Netzdokumentation. Für diese Aufgaben und zur Qualitätssicherung eingereichter Aufnahmeskizzen [...] 20 m sein. Für weitergehende Vermessungsarbeiten ist immer vermessungstechnisch…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1508 Entwurf  2024-06 Wasserversorgung – Anforderungen an Systeme und Bestandteile der Wasserspeicherung
    Juni 2024DEUTSCHE NORM Entwurf DIN Deutsches Institut für Normung e. V. ist Inhaber aller ausschließlichen Rechte für Deutschland – alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und welchem Verfahren [...] 2—Beispiel für die Lage eines Wasserbehälters im Verteilungssystem— Wasserbehälter…
  8. Studie G 202118  2021-07 Maximale Heizleistungen im gasbasierten Wärmesektor
    beachten, dass der Gebäudebestand nur über Typgebäude am deutschen Referenz- standort Potsdam für die Wohngebäude und Nutzungsklassen mit einem spezifischen End- energiebedarf für Nichtwohngebäude vereinfacht [...] nach VDI 6007 [3]. Als Standort wird für die Gebäude Potsdam als der Referen- zort fü…
  9. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 583  2016-04 Installationsverteiler in der Trinkwasser-Installation mit drucktragenden Gehäuseteilen aus Metall; Anforderungen und Prüfungen
    Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind für die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Anwender dieses Teils des [...] auf Werkstoffen für den Trinkwasserbereich – Prüfung und Bewertung DVGW W 534 (A),…
  10. Abschlussbericht W 201626  2018-11 Praxisversuche zur Validierung eines Monitoringkonzepts zur Überwachung der Wasserqualität von RO/NF-Anlagen
    Oliver Dördelmann IWW Rheinisch-Westfälisches Institut für Wasserforschung, Mülheim Dr. Dieter Stetter IWW Rheinisch-Westfälisches Institut für Wasserforschung, Mülheim Herausgeber DVGW Deutscher Verein [...] ................71 6.2 Mögliche Alternative(n) für andere Wasserwerke…
Ergebnisse pro Seite: