Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 303 Ergebnisse in 18 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-3  2017-07 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 3: Schnellfiltration
    des Filterbetriebes und deren Vermeidung eingegangen. Anlagen zur Schnellfiltration bei der Wasseraufbereitung, die nach den Vorgaben dieses Arbeitsblattes geplant, errichtet, betrieben und instandgehalten [...] DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW W 202 (A), Technische…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 1020  2018-03 Empfehlungen und Hinweise für den Fall von Abweichungen von Anforderungen der Trinkwasserverordnung; Maßnahmeplan und Handlungsplan
    Wasserschutz- bzw. Einzugsgebietes • Besichtigung und Kontrolle der Wasserversorgungsanlagen (Wasseraufbereitung) • Abklärung, ob die Ursache mit Eigenwasseranlagen oder Nichttrinkwasseranlagen im Zusammenhang [...] ) • Missachtung von Nutzungseinschränkungen in den…
  3. Regelwerk
    twin 2025-02-02  2025-02 Hygienisch sicherer Betrieb von Trinkwasserinstallationen
    Betreibers gegenüber den betroffenen Verbrauchern bestehen u. a. be- züglich Blei, Legionellen und Wasseraufbereitung, weitere Informationen siehe TrinkwV. Bitte beachten Sie Das Trinkwasser wird in Deutschland
  4. Abschlussbericht W 201630  2018-02 Roadmap DVGW-Forschungsstrategie Wasser 2025 (F+E Roadmap 2025)
    Relevanz von Antibiotikaresistenzen im Rohwasser und Verteilungsnetz  Bewertung der Biologie in Wasseraufbereitungs- und -versorgungsanlagen  Überwachungsstrategien für die mikrobiologische Wassergüte im [...] Lösungen für das Management von Reststoffen aus der Aufbereitung  Effiziente…
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2001-2 Entwurf  2024-11 Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht ortsfesten Anlagen – Teil 2: Nicht ortsfeste Anlagen – Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Anlagen
    einschließlich der Befüllarmatur und der Entnahmestellen. Die Anlagen können außerdem eine Wasseraufbereitung einschließlich einer Wassergewinnung oder einer Wasserdesinfektion enthalten. b) Schank- [...] (WVA) im Sinne der TrinkwV fest verbunden ist und aus der Trinkwasser abgegeben…
  6. Abschlussbericht W 201301  2016-03 Erarbeitung eines standardisierten Phagen-Rückhaltetests zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit von Ultrafiltrationsmembranen - Teil B
    Grundlagen 2.1 Aufbau und Wirkungsweise der Ultrafiltrationsmodule In der Membrantechnologie zur Wasseraufbereitung werden poröse von dichten Membranen unterschieden, was auch ihre Selektivität zur Entfernung [...] inneren Durchmesser von ca. 0,5 bis 5 mm. Sie sind selbsttragend und bestehen im…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 1988-100 Entwurf  2024-07 Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 100: Schutz des Trinkwassers, Erhaltung der Trinkwassergüte
    eigens dafür eine Wasseraufbereitung in Fließrichtung zum Apparat eingesetzt werden. Hierzu wird zwischen der Sicherungseinrichtung und dem Apparat eine Wasseraufbereitung eingesetzt, die in [...] Mitteln wieder auf Flüssigkeitskate- gorie 2 bis 4 angehoben werden. Legende a Apparat…
  8. Regelwerk
    Hinweis W 253  2008-12 Trinkwasserversorgung und Radioaktivität
    Relevanz für die Trinkwasserversorgung - Gehalt von radioaktiven Stoffen in Rückständen aus der Wasseraufbereitung - Schutz des Personals vor Radonexpositionen Dieser Hinweis ersetzt das DVGW-Merkblatt W 2 [...] sollten insbesondere in Gebieten mit erhöhter natürlicher Radioaktivität auch die bei…
  9. Regelwerk
    Hinweis W 491-2  2007-02 Qualifikationskriterien für Unternehmen zur Inspektion und Wartung von Wasserverteilungsanlagen Teil 2: Schulungsplan - Fachkraft für Wasserrohrnetzinspektion
    Wasserrohrnetzinspektion 4.2 Wasserverteilungsanlagen 4.2.1 Grundlagen der Wassergewinnung, Wasseraufbereitung und Wasserspeicherung 4.2.2 Systeme der Wasserverteilung - Zubringerleitungen (Fernleitungen)
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2001-3  2015-12 Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht ortsfesten Anlagen – Teil 3: Nicht ortsfeste Anlagen zur Ersatzund Notwasserversorgung – Leitsätze für Anforderungen an das abgegebene Wasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Anlagen
    ...................... 17 7.3 Anforderungen an die Module Wassergewinnung, Vorbehandlung, Wasseraufbereitung, Wasserverteilung, Wetterschutz und Energie ............................................. [...] ersorgung auf andere Weise nicht möglich ist, und nur in Verbindung mit einer mehrstufigen Wa…
Ergebnisse pro Seite: