Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2273 Ergebnisse in 20 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16436-1/A3 Entwurf  2019-12 Gummi- und Kunststoffschläuche und –Schlauchleitungen mit und ohne Einlage zur Verwendung mit Propan, Butan und deren Gemischen in der Gasphase – Teil 1: Schläuche mit und ohne Einlage
    Postfach 14 03 62, Josef- Wirmer-Str. 1 - 3, 53123 Bonn. Entwurf DIN EN 16436-1/A3 Gummi- und Kunststoffschläuche und -Schlauchleitungen mit und ohne Einlage zur Verwendung mit Propan, Butan und deren Gemischen [...] 181 Datum: 2019-10 EN 16436-1:2018/prA3:2019 CEN/TC 181 Sekretariat: AFNOR…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15876-5  2021-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polybuten (PB) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems (ISO 15876-5:2017 + Amd. 1:2020)
    Verbreitung etc.) bedarf der ausdrücklichen Genehmigung. DIN EN ISO 15876-5 März 2021 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polybuten (PB) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit [...] Polybutylene (PB) — Part 7: Guidance for the assessment of conformity [4] CEN/TR…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1002  2023-03 Sicherheit in der Gas- und Wasserstoffversorgung; Organisation und Management im Krisenfall
    Abkürzungen 3.1 Gas- und Wasserstoffversorgung leitungsgebundene Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff 3.2 Gastechnische Infrastrukturen Gasversorgungsnetze und Wasserstoffnetze, einschließlich aller [...] Infrastrukturen (im weiteren ‚Betreiber‘ genannt) zu ermöglichen, um den…
  4. Studie G 201910  2020-01 Wasserstoffmobilität: Stand, Trends, Perspektiven
    mit Wasserstoff und Brennstoffzelle: Was wurde seit 2006 erreicht? Daimler Brennstoffzellenaktivitäten und die Schlüsselrolle des NIP,“ in Saubere Mobilität mit Wasserstoff und Brennstoffzelle: Erg [...] HZwei: Das Magazin für Wasserstoff und Brennstoffzellen, p. 37, Januar 2019. [96] …
  5. Abschlussbericht W 201518  2019-09 Wirkungsbezogene Analytik als neuer Ansatz zur orientierenden Bewertung organischer Spurenstoffe in Rohwasserressourcen zur Trinkwassergewinnung und bei Aufbereitungsprozessen
    demonstrieren und eine orientierende Einschätzung von Spurenstoffwir- kungen vorzunehmen. Auch sollten Veränderungen der Wirkung ausgewählter Spurenstoffe bei Aufbereitungsprozessen reproduzierbar nachvollzogen [...] .............................. 3 3 Stoffspezifische Untersuchungen unter…
  6. Abschlussbericht W 201734  2018-09 Verwertung beladener Kornaktivkohle innerhalb der Trinkwasseraufbereitung unter besonderer Berücksichtigung eines möglichen Desorptions-verhaltens organischer Spurenstoffe (Teil 2)
    organischer Spurenstoffe kommen kann, sollten die Verwertungschancen und -grenzen im Rahmen des Forschungsvorhabens eingehend sondiert werden. Um dabei ein möglichst breites Spektrum organischer Stoffe zu erfassen [...] allen mit dieser Methode trenn- und ionisierbaren organischen Stoffen in…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 613  2001-06 Konvektions-Raumheizer für gasförmige Brennstoffe
  8. Abschlussbericht G 202144  2023-11 Wasserstoff-Odorierung als Sicherheitselement bei der Versorgung der Allgemeinheit (Phase 1) – H2-Odor –
  9. Regelwerk
    DVS 2206-5  2011-09 Zerstörungsfreie Prüfungen von Rohrleitungen aus thermoplastischen Kunststoffen – Winkelmessung an Heizwendel (HM)- und Heizelementmuffen (HD)-Schweißverbindungen
    Schweißverbindungen aus thermoplas- tischen Kunststoffen – Merkmale, Beschreibung, BewertungDVS, Ausschuss für Technik, Arbeitsgruppe „Fügen von Kunststoffen“ Bezug: DVS Media GmbH, Postfach 10 19 65 [...] Schweißers: Entnahme Entnahmeort/Baustelle: Rohre: Kennzeichnung Rohre: Werkstoff
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1555-1 Entwurf  2024-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Gasversorgung – Polyethylen (PE) – Teil 1: Allgemeines
    Region Fläming. Wasserstoff im Gasnetz. https://www.avacon-netz.de/de/avacon-netz/forschungsprojekte/wasserstoff-im-gasnetz.html [35] GRÜNER H. Wasserstoff-Insel Öhringen. Wasserstoff aus erneuerbaren [...] in der Versorgung mit gasförmigen Brennstoffen vorgesehen ist. Dieses Dokument…
Ergebnisse pro Seite: