Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 570 Ergebnisse in 9 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201742  2018-11 Metaanalyse aktueller Studien zum Thema „Sektorenkopplung“
    allerdings nicht für Gasnetzausbau, sondern für einen Umbau auf Wasserstoff. Power-to-Gas Auch bei der Betrachtung von Power-to-Gas gibt es unterschiedliche Detailtiefen. So treffen beispielsweise sowohl [...] Szenario ohne Gas ist unrealistisch und zu teuer (daher nicht quantifiziert). In einem…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1030  2023-03 Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Betreibern von Anlagen zur Erzeugung, Fortleitung, Aufbereitung, Konditionierung oder Einspeisung von Biogas
    Quellen in den Anwendungsbereich b) Aufnahme von Power-to-Gas Energieanlagen gemäß DVGW-Arbeitsblatt G 220 in den Anwendungsbereich c) Definition von Power-to-Gas Energieanlagen, Wasserstoff-Einspeiseanlage [...] gemäß DVGW G 265-3 (A) für Einspeiseanlagen Wasserstoff PtG Power-to-Gas
  3. Abschlussbericht G 201420  2016-02 Meta-Analyse „Energiesystem der Zukunft – Wesentliche Erkenntnisse und gemeinsame Positionen DVGW/VDE“
    großtechnischen Einsatz von Power-to-Gas Anlagen mit einer Einspeisung ins Erdgasnetz ein „virtueller Stromtransport“ realisiert werden kann (Rückverstromung des Gases am Lastschwerpunkt). Dadurch ließe [...] Stromsystem fehlt dagegen Möglichkeit der Langzeitspeicherung – hier sehen beide…
  4. Leistung
    DBI Prozess- und Technologieentwicklung
    Bilanzierungen bis hin zu Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen. Themen: H 2 -Erzeugung und -Aufbereitung Power-to-Gas (Methanisierung) Erzeugung regenerativer Kraftstoffe bzw. chemische Grundstoffe (GtL, DME, Methanol) [...] untersuchungen (Abschätzung und…
  5. Thema Themenseite Berufliche Bildung/Veranstaltungen
    Wasserstoff
    und sicherer Energieträger leistet Wasserstoff einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz. In Power-to-Gas-Anlagen wird grüner Wasserstoff CO2-neutral aus erneuerbaren Energien gewonnen, die sich effektiv [...] hierbei verstärkt den technischen…
  6. Thema
    Studienpreis
    Studienpreisträgerin Gas 2022/23 Anastasia Gedicke und Markus Last, DVGW-Vizepräsident Gas © DVGW/Kurda Studienpreisträgerin Gas 2022/23 Anastasia Gedicke und Markus Last, DVGW-Vizepräsident Gas © DVGW/Kurda Sie [...] DVGW/Kurda Die…
  7. Forschungsprojekt vom 01.02.2016
    Meta-Analyse Energiesystem der Zukunft
    Stromsystem fehlt dagegen die Möglichkeit der Langzeitspeicherung – hier sehen beide Verbände die Power-to-Gas-Technologie als einzig sinnvolle Lösung. So ist die gemeinsame Vision eines spartenübergreifende [...] Verbände teilen eine gemeinsame Vision…
  8. Leistung
    EBI Stoffdatenbestimmung
    ist ein aufwendiger Verfahrensschritt bei der Aufbereitung von Gasen (z. B. Bio- oder Erdgas) oder der Bereitstellung von CO 2 für Power-to-Gas Prozesse. DVGW-EBI verfügt über langjährige Erfahrung in den [...] Startseite Leistungen Forschung Institute…
  9. Meldung vom 04.11.2024
    Aktiv bei der Regelsetzung für H2-Untergrundspeicherung
    Rolle. Durch sie kann Energie in Form von erneuerbaren Gasen gespeichert werden wie z. B. Wasserstoff aus Importen oder zukünftigen Power-to-Gas-Anlagen. Der DVGW ist der im Energiewirtschaftsgesetz benannte [...] Technischen Regeln für Anlagen zur…
  10. Meldung vom 04.11.2024
    Aktiv bei der Regelsetzung für H2-Untergrundspeicherung
    Rolle. Durch sie kann Energie in Form von erneuerbaren Gasen gespeichert werden wie z. B. Wasserstoff aus Importen oder zukünftigen Power-to-Gas-Anlagen. Der DVGW ist der im Energiewirtschaftsgesetz benannte [...] Technischen Regeln für Anlagen zur…
Ergebnisse pro Seite: