Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 321 Ergebnisse in 21 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 630  2017-11 Elektrische Antriebe in Wasserversorgungsanlagen
    in der Trinkwasserversorgung DVGW W 618 (M), Lebenszykluskosten für Förderanlagen in der Trinkwasserversorgung DVGW W 632-1 (A), Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in der Wasserversorgung – Teil [...] zusammenwirken. Das Arbeitsblatt soll dem Anwender in Wasserversorgungsunternehmen bei der…
  2. Regelwerk
    Merkblatt W 1100-3  2016-02 Strukturmerkmale der Wasserversorgung
    er an Oberflächenwasser, oberflächennahem Grundwasser und/oder Tiefengrundwasser an der Wasserförderung Berechnung Wasserförderung Oberflächenwasser1 / Wasserförderung2 × 100 Wasserförderung Oberfl [...] v) Wasserförderung Oberflächenwasser / Wasserförderung × 100 %: ∆ 66 (+/- 33) Wasserförderung
  3. Themeneinstieg
    Versorgungssicherheit Gas
    system der Zukunft wird ein Sammelsystem für unterschiedliche Gase werden (Erdgas, Biomethan, Wasserstoff, synthetische Gase…). Der Substanzerhalt dieses Assets ist aus Sicht des DVGW unbedingt notwendig [...] system der Zukunft wird ein Sammelsystem für…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 303-1  2006-10 Berechnung von Gas- und Wasserrohrnetzen Teil 1: Hydraulische Grundlagen, Netzmodellierung und Berechnung
    Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen – Teil 1: Planung. DVGW W 405 (A), Bereitstellung von Löschwasser durch die öffentliche Trinkwasserversorgung. DVGW W 410 (M), Wasserbedarfszahlen. 3 Begriffe, Einheiten [...] rtschaft, die Wasserwirtschaft und für Fernleitungen; Rohrnetzpläne der…
  5. Themeneinstieg
    Technische Sicherheit Gas
    Übersicht Allgemeines Artikel Technische Sicherheit in der Gas- und Wasserbranche Artikel von Alfred Klees, aus: DVGW energie | wasser-praxis Nr. 12/2004 (PDF, 2 MB) Artikel Folgen der Marktöffnung auf die [...] energie | wasser-praxis Nr. 10/2011 (PDF,…
  6. Forschungsprojekt vom 01.07.2015
    Abschlussbericht DVGW Forschungs- und Entwicklungsradar
    Dr. Marcus Stronzik, Jens Hüttenrauch, Gert Müller-Syring, Hans Rasmusson; in: DVGW energie | wasser-praxis Nr. 9/2015 (PDF, 171 KB) Ansprechpartner Bei Fragen zum Forschungsbericht wenden Sie sich bitte [...] schreiben Seite teilen: Seite drucken Mehr…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-1  2015-02 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV); Teil 1: Planung
    „Planungsregeln für Wasserleitungen und Wasserrohrnetze“ • DIN 19630:1982-08 „Richtlinien für den Bau von Wasserrohrleitungen“ • DIN 4279 „Innendruckprüfung von Druckrohrleitungen für Wasser“ – Teil 1:1975-11 [...] Instandhaltung von Wasserrohrnetzen DVGW W 405 (A), Bereitstellung von Löschwas…
  8. Forschungsprojekt vom 01.05.2019
    UnUSKE
    - Gas- und Umwelttechnik gGmbH Open Grid Europe Gefördert durch: Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. DVGW Oberhessengas Netz GmbH Ziele und Methodik Ziel des Forschungsvorhabens UnUSKE war es [...] Organisation und Management Sicherheit…
  9. Abschlussbericht W 201630  2018-02 Roadmap DVGW-Forschungsstrategie Wasser 2025 (F+E Roadmap 2025)
    und Wasser Potsdam GmbH Fernwasserversorgung Elbaue-Ostharz GmbH Fernwasserversorgung Franken GELSENWASSER AG Hamburg Wasser Harzwasserwerke Hessenwasser GmbH & Co. KG Kommunale Wasserwerke Leipzig [...] ge Wasserversorgung liefert nur Brauchwasser: Nur veredeltes Wasser ist gut – Trinkwass…
  10. Abschlussbericht G 201921  2021-08 H2 im Netz - Voruntersuchungen zu Gasbeschaffenheits­aspekten bei Transport und Verteilung von Wasserstoff mit Hilfe der bestehenden Erdgasinfrastruktur
    165 kJ/mol Eine nachgeschaltete Wassergas-Shift-Reaktion dient der Erhöhung der Wasserstoffaus- beute. Hierbei wird CO katalytisch zu CO2 oxidiert und Wasser zu Wasserstoff reduziert. CO + H2O → CO2 [...] Verlauf der Wasserkonzentration bzw. des Wassertaupunkts ist in Abbildung 5.4…
Ergebnisse pro Seite: