Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 326 Ergebnisse in 21 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3376-1  2024-08 Gaszählerverschraubungen – Teil 1: Zweistutzenanschluss
    260; c) Verweisungen aktualisiert; d) Anpassungen aufgrund aktueller Fertigungstechniken und Messtechniken; e) Gewindespezifikation angepasst. Frühere Ausgaben DINDVGW3240 = DIN3376: 1936-12 DIN3376-1:
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20519  2017-06 Schiffe und Meerestechnik – Spezifikation für das Bunkern flüssigerdgasbetriebener Schiffe
    betriebsfähigem Zustand 10 LNG-Tankdruck-Kontrollausrüstung in betriebsfähigem Zustand 11 Messtechnik, Bedien-, Abschalt- und Sicherheitseinrichtungen sind in betriebsfähigem Zustand 12 Bunkerpläne
  3. Abschlussbericht W 202220  2024-11 Begleitung von Inspektionspiloten bei der Zustandsbewertung von Trinkwasserleitungen – Phase A
    bekannt ist, die aber aufgrund ihrer Versorgungsrelevanz eine besonders hohe Priorität für eine messtechnische Bewertung aufweisen (u.a. Stahlbetonleitungen). Als Treiber der weiteren Entwicklung werden [...] Zeit zwischen Oktober und Mai möglich ▪ Zwei Rohrlängen des SpB-Rohres zur Kalibrierung…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 22-1 Entwurf  2024-12 Maßnahmen beim Bau und Betrieb von Rohrleitungen im Einflussbereich von Hochspannungs-Drehstrom- und HGÜ-Anlagen sowie Wechselstrom-Bahnanlagen; textgleich mit der AfK-Empfehlung Nr. 3-1
    GW 22-2 beschrieben und dokumentiert. 10 Messtechnische Ermittlung des Rohrleitungspotentials und der Berührungsspannung Die Möglichkeit einer messtechnischen Ermittlung des Rohrleitungspotentials sind [...] ...................................................................................... 50 10…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 280 Entwurf  2024-12 Gasodorierung
    EN ISO 10715, DVGW G 264). Hinsichtlich der Messtechnik wird zwischen protokollierten Messungen und betrieblichen Messungen un- terschieden. Die Messtechnik für die protokollierten Messungen muss für die [...] ..................................................................... 32 8.2.4 Probenahme…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 300-2 Entwurf  2024-12 Trinkwasserbehälter; Teil 2: Betrieb, Wartung und Inspektion
    Raumlufttechnische Anlage  Einstellung Luftentfeuchtung  gemäß Herstellervorgabe Tabelle 6 – Messtechnische Einbauten Nr. Anlagenteil, Be- triebseinrichtung Inspektionsmaßnahmen, Prü- fung Wartungsmaßnahmen
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 613  2018-05 Energierückgewinnung durch Wasserkraftanlagen in der Trinkwasserversorgung
    gegeben. Für weiterführende Informationen wird auf DVGW W 645 (A) Teile 1 bis 3 verwiesen. 7.6.2 Messtechnik Neben den im DVGW W 610 (A) aufgeführten Messeinrichtungen werden bei Energierückgewinnungsanlagen
  8. Abschlussbericht G 201406  2015-03 Entfernung von Odoriermitteln aus Erdgasen – Deodorierung S-free - Erweiterung -
    telkonzentration definiert werden, während diese für viele Mischungen unbekannt ist.  Die messtechnische Erfassung und quantitative Bestimmung des Odoriermittelgehalts ist insbesondere bei Odorier
  9. Abschlussbericht W 201835  2020-03 Korrosionsschutz durch mineralische Be-schichtungen unter Berücksichtigung der Anforderungen aus dem neuen DVGW- Arbeitsblatt W 300:2014
    Wechselwirkung der Transportprozesse in Bezug auf Trinkwasserbehälter ...........11 3 Entwickelte Messtechnik zur Auslaugbeanspruchung ...................................................13 3.1 Allgemeines [...] de Bauteildicke vorliegen muss. DVGW-Forschungsprojekt W 201835 | 13 3…
  10. Regelwerk
    Merkblatt G 102-11  2023-03 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 11: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für Biogas-Aufbereitungs- und Einspeiseanlagen
    Biomethan und Flüssiggas • Gastechnische Grundlagen / Gefährdungspotentiale / Werkstoffauswahl / Messtechnik • Konditionierung mit Flüssiggas: Konzeption / Ausführung / Sicherheit gemäß der Technischen Regel
Ergebnisse pro Seite: