Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 335 Ergebnisse in 45 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 3834-4  2021-08 Qualitätsanforderungen für das Schmelzschweißen von metallischen Werkstoffen – Teil 4: Elementare Qualitätsanforderungen (ISO 3834-4:2021)
    eren. Details zu allen während der Entwicklung des Dokuments identifizierten Patentrechten finden sich in der Einleitung und/oder in der ISO-Liste der erhaltenen Patenterklärungen (siehe www.iso.org/patents) [...] 3834-5: —1, Quality requirements for fusion welding of metallic materials — Part 5:…
  2. Abschlussbericht W 201612  2017-07 Situationsanalyse der kleinräumig strukturierten Wasserversorgung Süddeutschlands am Beispiel Bayerns und Ableitung von Forschungsbedarfen (Phase II)
    and L. Terhart, “IT-Sicherheit in der Wasserversorgung: Branchenstandard IT-Sicherheit Wasser/Abwasser,” Energie Wasser Praxis, no. 12, pp. 134–136, 2016. [17] Bundesamt für Sicherheit in der Informat [...] Arbeitsaufhabe und Arbeitseinteilung  Sicherheitsanweisungen: o Vom…
  3. Abschlussbericht W 201514  2019-03 Enterokokken in Trinkwassersystemen – Vorkommen, Vermehrung, Desinfektion
    findet die Trennung in den Kapillarröhrchen statt, welche sich in der Gelkartusche des QIAxcel Instruments befinden. In diesem Gel befindet sich ein Fluoreszenzmittel, welches mit der DNA interkaliert [...] h) bezogen, sofern sich das 1,00E+00 1,00E+01 1,00E+02 1,00E+03 1,00E+04 Q1 Q2 Q3…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17082  2020-04 Häusliche und nicht-häusliche gasbefeuerte Warmlufterzeuger mit erzwungener Konvektion zur Raumbeheizung, deren Nennwärmebelastung 300 kW nicht übersteigt
    vorliegt Anmerkung 1 zum Begriff: Wenn es keine zweite Sicherheitszeit gibt, wird nur der Begriff „Sicherheitszeit“ verwendet. 3.1.3.12 zweite Sicherheitszeit Zeitspanne zwischen dem Einschalten des Hauptab [...] oder zum Ende der ersten Sicherheitszeit abgeschaltet werden. Wenn die Startgasflamme…
  5. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 3834-3  2021-08 Qualitätsanforderungen für das Schmelzschweißen von metallischen Werkstoffen – Teil 3: Standard-Qualitätsanforderungen (ISO 3834-3:2021)
    eren. Details zu allen während der Entwicklung des Dokuments identifizierten Patentrechten finden sich in der Einleitung und/oder in der ISO-Liste der erhaltenen Patenterklärungen (siehe www.iso.org/patents) [...] 3834-5:—,1 Quality requirements for fusion welding of metallic materials — Part 5:…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 19884 Entwurf  2018-04 Gasförmiger Wasserstoff – Flaschen und Großflaschen zur ortsfesten Lagerung (ISO/DIS 19884:2018)
    er se it e Gr öß e de r Ö ffn un ge n Be sc hi ch tu ng An sc hl us ss tu tz en b Fe st ge le gt er D ur ch - m es se r d er D ru ck en t- la st un gs ei nr ic ht un g un d H al te ze it H er [...] er se it e Gr öß e de r Ö ffn un ge n Be sc hi ch tu ng An sc hl us ss tu tz en b …
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20257-1  2020-12 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Auslegung von schwimmenden Flüssigerdgas-Anlagen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
    beinhalten. 15.4 Sicherheit Um die Sicherheit während der Inbetriebnahme zu gewährleisten, muss ein Inbetriebnahme-Sicherheitsplan entwickelt und umgesetzt werden. Der Inbetriebnahme-Sicherheitsplan muss u. a [...] Offshore) erfordert die Festlegung von durch die Sicherheitssysteme
  8. Regelwerk
    Merkblatt W 1006  2024-08 Treibhausgase in der Wasserversorgung – Bilanzierung, Management und Maßnahmen
    welche sich in ihrem Fokus jedoch vom Klimamanagement unterscheiden. Das Energiemanagement bezieht sich primär auf die effiziente Nutzung und den bewussten Umgang mit Energie. Es konzentriert sich darauf [...] ed, Bandlieferung) und vieles mehr. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es sich bei…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30655-2  2020-12 Installationssysteme für Gasinneninstallation, bestehend aus Mehrschichtverbundrohren und deren Verbindern, mit einem Betriebsdruck ≤ 100 mbar – Teil 2: Konformitätsbewertung
    demonstrated Anmerkung 1 zum Begriff: Die sich ergebende Aussage, in DIN EN ISO/IEC 17000:2005-03 als „Konformitätsaus-sage“ bezeichnet, vermittelt die Sicherheit, dass die festge-legten Anforderungen erfüllt [...] individual or legal person which manufactures a product or which refurbishes it
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN ISO/TS 15875-7  2019-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Vernetztes Polyethylen (PE-X) – Teil 7: Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität
    ems (3.4) zu liefern 3.10 Indirekte Prüfung IT (en: indirect test) durch den Hersteller oder im Namen des Herstellers durchgeführte Prüfung, die sich von der für eine bestimmte Eigenschaft festgelegten [...] production per group. 6.6 Indirect tests (IT) Generally, testing shall be performed using…
Ergebnisse pro Seite: