Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 337 Ergebnisse in 39 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15875-2 Entwurf  2024-09 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Vernetztes Polyethylen (PE-X) – Teil 2: Rohre (ISO/DIS 15875-2:2024)
    ße von Rohren der Abmessungsklasse C (Maße, außerhalb der Vorzugsreihe, die z. B. für Heizungsanlagen verwendet werden) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 Tabelle 11—Grenzabmaße [...] von Wasser für den menschlichen Gebrauch oder Brauchwasser (Hausinstallation)…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15875-5 Entwurf  2024-09 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Vernetztes Polyethylen (PE-X) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems (ISO/DIS 15875-5:2024)
    von Wasser für den menschlichen Gebrauch oder Brauchwasser (Hausinstalla- tion) sowie für Heizungsanlagen unter Berücksichtigung der für die jeweilige Anwendungsklasse geltenden Betriebsdrücke
  3. Regelwerk
    Merkblatt G 494  2020-12 Schallschutzmaßnahmen an Geräten und Anlagen zur Gas-Druckregelung und Gasmessung; konsolidierte Fassung aus G 494:2018-02 und 1. Beiblatt G 494-1:2020-12
    (Verdichter, Pumpen, Lüftungseinrichtungen und deren Antriebe, Motoren, Armaturenantriebe) und Heizungsanlagen zur Erdgasvorwärmung werden in diesem Merkblatt nicht behandelt, müssen aber bei der Planung
  4. Abschlussbericht W 201630  2018-02 Roadmap DVGW-Forschungsstrategie Wasser 2025 (F+E Roadmap 2025)
    Zentralverband Elekt- rotechnik- und Elektro- nikindustrie ZVSHK Zentralverband Sanitär Heizung Klima | 7 4.2 Ergebnisse 4.2.1 SWOT-Analyse der DVGW Forschung Wasser Die Experten [...] Ruhrverband ZVEI – ZV Elektrotechnik- u. Elektronikindustrie e.V. ZVSHK Zentralverband…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 15502-1  2024-08 Heizkessel für gasförmige Brennstoffe – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfungen
    Berechnung der jahreszeitbedingten Raumheizungs-Energieeffizienz (ηs)................................ 118 9.4.7 Berechnung des jährlichen Raumheizungsenergieverbrauchs (QHE) (GCV) ..................... [...] nach Anhang J. 9.4.6 Berechnung der jahreszeitbedingten Raumheizungs-Energieeffizienz (ηs)…
  6. Abschlussbericht G 201725  2020-01 SiDi-meGe: Sicherheit von Dichtmitteln nach DIN EN 751 im eingebauten Zustand - grundlegende Untersuchungen
    Dichtmittel mit dem Schwerpunkt PTFE und Fittings sowie Branchen- vertretern des Zentralverbands Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) und der figawa zusammen. Den Firmen Georg Fischer Fittings GmbH, Otto Roth GmbH & [...] (10 mm < DN ≤ 50 mm), die in der Gasinstallation bei Drücken bis zu 5 bar (bei…
  7. Abschlussbericht G 201740  2018-11 Zellulare Energienetze I ZellEnNetz
    Einzelversorgungen (Gas, Heizöl und Kohle) zunehmend durch die Nutzung von erneuerbar betriebenen Heizungen (Wärmepumpe, Biomasse, Solarkollektoren) und vor allem Wärmenetzen (Biomasse, Umweltwärme, Geothermie [...] Strom…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 22734-1 Entwurf  2024-10 Wasserstofferzeuger auf Grundlage der Elektrolyse von Wasser – Teil 1 Allgemeine Anforderungen, Prüfberichte und Sicherheitsanforderungen (ISODIS 22734-12024)
    Hausgebrauch und ähnliche Zwecke— Teil 2-51: Besondere Anforderungen für ortsfeste Umwälzpumpen für Heizungs- und Brauchwasseranlagen DINEN IEC 60445 (VDE0197), Grund- und Sicherheitsregeln für die Me
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15875-2  2021-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Vernetztes Polyethylen (PE-X) – Teil 2: Rohre (ISO 15875-2:2003 + Amd. 1:2007 + Amd. 2:2020)
    innerhalb von Gebäuden für den Transport von Trink- oder Brauchwasser (Hausinstallation) sowie für Heizungsanlagen unter Berücksichtigung des betreffenden zulässigen Betriebsdruckes und der für die jeweilige [...] — Maße von Rohren der Abmessungsklasse C (Maße, außerhalb der Vorzugsreihe, die z.…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 553  1998-12 Bemessung von Zirkulationssystemen in zentralen Trinkwassererwärmungsanlagen
    Richtlinien Verordnung über energiesparende Anforderungen an heizungstechnische Anlagen und Brauchwasseranlagen (Heizungsanlagen-Verordnung &ndash; HeizAnlV) vom 22. März 1994. Gesetz zur Einsparung von [...] ng, daß die Warmwasser- und Zirkulationsleitungen mindestens nach den Bestimmungen der Heiz…
Ergebnisse pro Seite: