Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 337 Ergebnisse in 19 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 610  2023-09 Pumpensysteme in der Trinkwasserversorgung
    DVGW W 619 (A), Unterwasserpumpen in der Wasserversorgung DVGW W 621 (A), Entfeuchtung, Lüftung, Heizung in Wasserwerken DVGW W 630 (A), Elektrische Antriebe in Wasserversorgungsanlagen DVGW W 634 (M) [...] warten und durch Sachkundige bzw. Sachverständige prüfen zu…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 14597  2015-02 Temperaturregeleinrichtungen und Temperaturbegrenzer für wärmeerzeugende Anlagen
    g von nicht - häuslichen Räumen TC 180 EN 12828 Heizungsanlagen in Gebäuden — Pl a nung von Warmwasser - Heizungsanlagen TC 228 EN 416 - 1 Gasgeräte - Heizs trahler — [...] Kesseln mit einer Nennwärmebelastung kleiner als oder gleich 70 kW TC 109 EN …
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 2  2024-12 Verbinden von Kupfer- und innenverzinnten Kupferrohren für Gas- und Trinkwasserinstallationen innerhalb von Grundstücken und Gebäuden
    – Nahtlose Rundrohre aus Kupfer für Wasser- und Gasleitungen für Sanitärinstallationen und Heizungsanlagen; Deutsche Fassung EN 1057+A1 DIN EN 1254-1, Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 1:
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 631-1  2025-03 Installation von gewerblichen Gasgeräten in Anlagen zur Kaffeeröstung
    des Schornsteinfegerhandwerks – Zentralinnungsverband – (ZIV) und des Zentralverbandes Sanitär Heizung Klima (ZVSHK). In diesem Merkblatt sind in Ergänzung zu den DVGW-Arbeitsblättern G 600 (DVGW-TRGI)
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel I  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel I
    entnommen werden kann sowie umlaufendes Heizungswasser erwärmt wird. 2.5.2.4 Der Gas-Heizkessel (HK) ist ein Gasgerät Art B oder C, in dem umlaufendes Heizungswasser und ggf. indirekt Trinkwasser erwärmt [...] der Installation sind die DVGW-Arbeitsblätter G 638-1 „Heizungsanlagen mit Heizstrahlern…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-ZIV-Kurzfassung  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) – Auszug –
    entnommen werden kann sowie umlaufendes Heizungswas- ser erwärmt wird. 2.5.2.4 Der Gas-Heizkessel (HK) ist ein Gasgerät Art B oder C, in dem umlaufendes Heizungswas- ser und ggf. indirekt Trinkwasser erwärmt [...] entnommen werden kann sowie umlaufendes Heizungswas- ser erwärmt wird. 2.5.2.4 Der…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 15092  2008-09 Gebäudearmaturen – Thermostatische Mischer für Warmwasserbereiter – Prüfungen und Anforderungen
    — Nahtlose Rundrohre aus Kupfer für Wasser- und Gasleitungen für Sanitärinstallationen und Heizungsanlagen [4] EN 13828, (informativ) Bild D.1 — Anforderungen an die Übergangstemperatur (normativ)
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 50934-2  2024-11 Korrosion der Metalle – Verfahren zur Beurteilung der Wirksamkeit von Wasserbehandlungsanlagen zum Korrosionsschutz – Teil 2: Anlagen zur Verminderung der Abgabe von Korrosionsprodukten an das Trinkwasser
    Nahtlose Rundrohre aus Kupfer für Wasser- und Gasleitungen für Sanitärinstallationen und Heizungsanlagen DINEN10240, Innere und/oder äußere Schutzüberzüge für Stahlrohre— Festlegungen für durch
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 326  2017-07 Mechanisches Verbinden von PE-Rohren in der Gas- und Wasserverteilung (Rohrnetz) – Fachkraft und Fachaufsicht – Anforderungen und Qualifikation
    Abschluss einer einschlägigen sachverwandten Ausbildung nachweisen können (z. B. Installateure und Heizungsbauer), darf das ausführende Unternehmen nach eigenem Ermessen die notwendige Praxiserfahrung als Hilfskraft
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 493-2  2019-11 Qualifikationskriterien für Unternehmen zur Instandhaltung von Gasanlagen
    den elektrotechnischen Teil, den Explosionsschutz und die Zusatzeinrichtungen wie z.B. Odorierung, Heizung usw. Um auch Unternehmen, die ausschließlich mit der Planung, Organisation und Kontrolle von Ins
Ergebnisse pro Seite: