Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 202 Ergebnisse in 61 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 293  2022-12 Reinigung und Aufbereitung von Biogas
    er in der DVGW-Hauptgeschäftsstelle: Lefers, Jonas B. Eng., Bonn, Referent Ordnungsrahmen Gastechnologie und Energiesysteme Einleitung Die energetische Nutzung von Biogas erfordert in der Regel die
  2. Abschlussbericht G 201624  2018-11 Transformationspfade zur Treibhausgas-neutralität der Gasnetze und Gasspeicher nach COP 21
    denen gasförmigen Brennstoffen im Ver- gleich zu anderen Energieträgern – Einfluss moderner Gastechnologien in der häuslichen Energieversorgung auf Effizienz und Umwelt (Systemanalyse II); Studie im
  3. Download
    DVGW-Bildungsprogramm_2025.pdf
    Fachkenntnisse zu den Sanierungsmöglichkeiten für bestehende Gebäude mit Hilfe von effizienten Gastechnologien, die wirtschaftlich und praxisgerecht umsetzbar sind und große Potentiale zur CO2-Einsparung [...] Teilnehmenden erhalten eine Anleitung für die…
  4. Download
    DVGW_Bildungs-und-Qualifikationsprogramm_2025.pdf
    Fachkenntnisse zu den Sanierungsmöglichkeiten für bestehende Gebäude mit Hilfe von effizienten Gastechnologien, die wirtschaftlich und praxisgerecht umsetzbar sind und große Potentiale zur CO2-Einsparung [...] Teilnehmenden erhalten eine Anleitung für die…
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 439  2022-02 Herkunft und Verwertung von Biogas
    in der DVGW-Hauptgeschäftsstelle: Lefers, Jonas B. Eng., Bonn, Referent Gasinfrastruktur, Gastechnologie und Energiesysteme 1 Anwendungsbereich Dieses Merkblatt beschreibt Grundlagen zur Herkunft,
  6. Abschlussbericht G 201405  2015-07 DVGW Forschungs- und Entwicklungsradar - Kurzfassung und wesentliche Ergebnisse
    vationsoffensive Gas“, die Projekte un- terstützt, mit denen die Potenziale und Chancen von Gastechnologien für die Energiewende aufgezeigt wer- den. Identifizierte Gaps begründen jedoch nicht unbedingt [...] durchgeführt. Hervorzuheben ist die „DVGW-Innovationsoffensive Gas2“, die…
  7. Abschlussbericht G 201708  2018-11 Technisch-ökonomische Modellierung eines sektorengekoppelten Gesamtenergiesystems aus Gas und Strom unter Fortschreibung des regulatorischen Rahmens „SMARAGD“
    Sicht der Produzenten sowie der Endkunden. Hierbei wird die Nutzung von erneuerbaren Gasen in Gastechnologien mit anderen Energieträgern und Technologien in den Sektoren Wärme, Mobilität, Stromerzeugung
  8. Download
    DVGW Bildungs- und Qualifizierungsprogramm 2024
    Fachkenntnisse zu den Sa -nierungsmöglichkeiten für bestehende Gebäude mit Hilfe von effizienten Gastechnologien, die wirtschaftlich und praxisgerecht umsetzbar sind und große Potentiale zur CO2-Einsparung [...] Teilnehmenden erhalten eine Anleitung für…
  9. Studie G 201407  2015-03 Nutzen der Power-to-Gas-Technologie zur Entlastung der 110-kV-Stromverteilungsnetze
    Berlin, 2014 [2] DVGW: Nutzen von Smart-Grid-Konzepten unter Berücksichtigung der Power-to- Gas-Technologie DVGW G3-03-12. Bonn, 2014 [3] Jendernalik, L. et al.: Expanding High Voltage Network Capacity
  10. Abschlussbericht G 201740  2018-11 Zellulare Energienetze I ZellEnNetz
    ndenen gasförmigen Brennstoffen im Vergleich zu anderen Energieträgern – Einfluss moderner Gastechnologien für zukünftige Strukturen der Energieversorgung hinsichtlich Effizienz und Umwelt, Teilprojekt
Ergebnisse pro Seite: