Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2368 Ergebnisse in 9 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3590-2  2021-07 Gas-Absperrarmaturen und Überdruckschutzvorrichtungen für Druckmessgeräte – Teil 2: Konformitätsbewertung
    übernommen. Dieses Dokument wird in das DVGW-Regelwerk „Gas“ des DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. aufgenommen. DIN 3590, Gas-Absperrarmaturen und Überdruckschutzvorrichtungen für D [...] l www.dvgw-regelwerk.de GAS Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. ©…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1001  2023-03 Sicherheit in der Gas- und Wasserstoffversorgung; Risikomanagement von gastechnischen Infrastrukturen im Normalbetrieb
    den Betrieb von Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas DVGW G 1002 (A), Sicherheit in der Gas- und Wasserstoffversorgung – Organisation und Management im Krisenfall DVGW G 1003 [...] nen siehe auch DIN ISO 31000 sowie ISO/IEC Guide 73. 3.1 Gas- und…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 13090  2001-01 Mittel zum nachträglichen Abdichten von Gewindeverbindungen in Gas-Leitungsinstallationen in Gebäuden
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3590-1 Entwurf  2020-09 Gas-Absperrarmaturen und Überdruckschutzvorrichtungen für Druckmessgeräte – Teil 1: Anforderungen und Prüfungen
    erarbeitet. Dieses Dokument wird in das DVGW-Regelwerk „Gas“ des DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. aufgenommen. Die DIN 3590, Gas-Absperrarmaturen und Überdruckschutzvorrichtungen für [...] . 1 - 3, 53123 Bonn. Entwurf DIN 3590-1 Gas-Absperrarmaturen und Überdruckschutzvorrichtu…
  5. Abschlussbericht G 202141  2024-04 Dichtheitsprüfung von Flanschverbindungen in Anlagen zum Betrieb mit Wasserstoff und wasserstoffhaltigen Gasen - DiFla-H2
    Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V., DVGW Information Gas Nr. 19, Bonn: DVGW, Oktober 2019. DVGW-Forschungsprojekt G 202141 | 31 [23] Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V [...] igen Gasen - DiFla-H2 Abschlussbericht Dr.-Ing. Frank Burmeister, M. Sc. Luiz Oberschelp,…
  6. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN 2525  2023-08 Fittings für Gas- und Trinkwasser-Installationen – Verlängerungen aus nichtrostenden Stählen
  7. Studie G 201824-3.0  2020-03 Roadmap Gas 2050: TP 3.0: Zusammenfassung der wissen-schaftlich-theoretischen Grundlagen (Deliverable D3.1)
    aber auch auf wichtige Kenngrößen. Russland-H-Gas und Nordsee-H-Gas wurden hier ausgewählt, da sie die beiden in Deutschland wichtigsten verteilten H-Gase darstellen, während das Alge- rien-Arzew-LNG ein [...] So befindet sich ein Nordsee-H-Gas mit einer Bei- mischung von 10 Vol.-% noch innerhalb…
  8. Regelwerk
    Prüfgrundlage GW 335-A5  2015-12 Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung; Anforderungen und Prüfungen; Teil A5: PE-Mehrschichtrohre mit Verstärkung (PE gestreckt) sowie zugehörige Verbinder und Verbindungen
    (berech­nungs-)Koeffizienten (Sicherheitsbeiwert) nach DIN EN ISO 12162 (Gas: 2,0; Wasser: 1,25) Betriebsdrücke bis 10 bar (Gas) bzw. 16 bar (Wasser). Abhängig von der Festigkeit der Verstärkungsschicht [...] e in der Gas- und Wasserverteilung – Anforderungen und Prüfungen – Teil A2: Rohre aus PE 80…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 102-2  2023-03 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 2: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für Gas-Druckregelanlagen
    Aufbaus von Gas-Messanlagen nach DVGW-Arbeitsblatt G 492 • Aufgaben des Sachkundigen nach diesem Arbeitsblatt bei der Instandhaltung von Gas-Messanlagen 5.7 Prüfung und Dokumentation von Gas-Druckregelanlagen [...] Grundlage für die Qualifikation von Sachkundigen für Gas-Druckregel- und…
  10. Regelwerk
    Prüfgrundlage GW 337-B1  2012-08 Beiblatt 1 zu DVGW-Prüfgrundlage GW 337 Rohre, Formstücke und Zubehörteile aus duktilem Gusseisen für die Gas- und Wasserversorgung; Anforderungen und Prüfungen
    Vorwort Dieses Beiblatt wurde vom Projektkreis „Metallische Werkstoffe in Wasserversorgungssystemen“ im Technischen Komitee „Bauteile Wasserversorgungssysteme“ erarbeitet
Ergebnisse pro Seite: