Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 481 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.
  1. Forschungsprojekt vom 30.07.2021
    Spitzenlasten im Wärmesektor
    der kommenden Jahrzehnte drastisch sinken. Im Gebäudesektor werden der Ausbau der Kapazitäten an erneuerbarem Strom, eine zunehmende Elektrifizierung und der Einsatz von Wärmepumpen eine zentrale Rolle spielen [...] Die Abbildung des Wohngebäudebestands…
  2. Forschungsprojekt vom 30.09.2023
    ENEVEG
    im Rahmen des Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), und ein wirtschaftlicher Betrieb könnte dadurch gefährdet sein. Vor dem Hintergrund des Mehrwertes der Biogasanlagen für die Energiewende sollte ihr Betrieb [...] 88-844 E-Mail schreiben Seite teilen: Seite…
  3. Publikation vom 24.09.2020
    Wasserstoff - eine Einführung
    Wasserstoff - eine Einführung ... in das Schlüsselelement der Energiewende Wasserstoff - eine Einführung in das Schlüsselelement der Energiewende; © Initiative H2vorOrt Startseite Leistungen Publikationen [...] Seite drucken Mehr zum Thema…
  4. Presseinformation vom 19.07.2021
    Ein Baustein der Energiewende
    dmap Energiespeicher Version II Damit im Jahr 2030 65 Prozent unseres Stromverbrauchs aus erneuerbaren Energien gespeist werden können, ist ein flexibles Energiesystem notwendig. Energiespeicher sind ein [...] Presseinformationen 19. Juli 2021 Ein…
  5. Presseinformation vom 28.06.2021
    Studie zeigt: Wasserstoff hat enormes Potenzial zur Dekarbonisierung des Wärmesektors
    r zudem schnell sinken. Insbesondere im Hinblick auf die saisonal bedingten Schwankungen des Energiebedarfs können Wasserstofftechnologien entscheidend zur Wärmewende beitragen. Denn setzt man nur auf [...] darf nicht vom Wärmesektor ausgeschlossen…
  6. Forschungsprojekt vom 29.06.2021
    H2 im Wärmesektor
    beitragen. Dieses Potenzial wird in der politischen Debatte aktuell jedoch mit Verweis auf Energieeffizienzsteigerungen und einer Elektrifizierung mittels Wärmepumpen nicht hinreichend berücksichtigt. Aufgrund [...] Stakeholdern ausgeschlossen. Deshalb…
  7. Presseinformation vom 25.06.2021
    DVGW-Präsident Michael Riechel: Novellierung des EnWG hat großen Knoten durchschlagen
    Novellierung des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) im Deutschen Bundestag sagt DVGW-Präsident Michael Riechel: „Das Parlament hat mit seiner Entscheidung zur Novellierung des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) und [...] der wichtigsten Energie-Infrastruktu…
  8. Presseinformation vom 31.05.2021
    Wasserstoff-Wochen
    schreiben Seite teilen: Seite drucken Mehr zum Thema Veranstaltung Erneuerbare Gase Power to Gas Wasserstoff Infrastruktur Mobilität Energiewende Sektorenkopplung Wärmemarkt Presseinformation [...] Wasserstoff-Wochen DVGW startet umfangreiches…
  9. Blogeintrag
    Wie kann Klimaschutz mit Wasserstoff funktionieren?
    Deutschland haben wir uns mit der Energiewende ambitionierte Wechsel der Energieträger vorgenommen. Durch den massiven Ausbau und die Förderregime für erneuerbare Energieträger wurde der Atomausstieg im Stromsektor [...] . In 20 Jahren Energiewende ist es…
  10. Stellungnahme vom 06.05.2021
    Stellungnahme zum Referentenentwurf BioKraft-NAchV
    Themenseite Gas und Energiewende: Erneuerbare Gase Bitte beachten Sie auch die DVGW-Stellungnahme BioSt-NachV . Seite teilen: Seite drucken Mehr zum Thema Verein Recht Erneuerbare Gase Energiewende Wärmemarkt [...] 1:1-Umsetzung der RED II zeigen und…
Ergebnisse pro Seite: