Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 242 Ergebnisse in 35 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 130  2007-10 Brunnenregenerierung
    Einführung Brunnen zeigen häufig mit zunehmender Betriebszeit ein Nachlassen der Leistung. Das Ausmaß dieses Leistungsrückganges wird im Wesentlichen durch die Untergrundbeschaffenheit in unmittelbarer Brunnennähe [...] en von: • Leistungscharakteristiken (Q-s-Diagramme) • Δh-Messungen • Wasser-…
  2. Abschlussbericht G 201710  2019-11 Ermittlung des Gesamtpotentials erneuerbarer Gase zur Einspeisung ins deutsche Erdgasnetz (Gesamtpotenzial EE-Gase)
    der Heiztechnologien Brennwertkessel thermische Leistung kW 26,4 50 Wirkungsgrad % 99 99 mini-KWK | BHKW elektrische Leistung kW 1 5 thermische Leistung kW 2,5 12,3 Wirkungsgrad gesamt % 92 89 elektrischer [...] Heiztechnologien Brennwertkessel thermische Leistung kW 25,5 2 x 1400 Wirkungsgrad % 99…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 17507-1 Entwurf  2024-11 Erdgas – Berechnung der Methanzahl von gasförmigen Kraftstoffen für Verbrennungsmotoren – Teil 1: MNc-Verfahren (ISO/DIS 17507-1:2024)
    waren keine geeigneten digitalen Techniken für die Umrech- nung der Ergebnisse von Diagrammen für ternäre Gemische in Algorithmen verfügbar. Als die erforderliche digitale Technik im Anschluss [...] Bestimmung des Wassergehaltes nach Karl Fischer DINEN ISO10723, Erdgas— Bewertung der L…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17932  2024-11 Erdgasfahrzeuge – Anforderungen an Werkstätten und das Management von mit LNG betriebenen Fahrzeugen
    darin zu schulen, wie sie die optimale Leistung des LNG-Fahrzeugs sicherstellen können. Zu den bewährten Verfahren zur Sicherstellung einer optimalen Leistung gehören unter anderem die folgen- den: [...] Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie…
  5. Abschlussbericht G 201508  2016-10 Potenzialanalyse LNG - Einsatz von LNG in der Mobilität, Schwerpunkte und Handlungsempfehlungen für die technische Umsetzung
    die differenzierte Schätzung des Leistungsbedarfs das zentrale Thema bei der Bestimmung des Energieverbrauchs. In zahlreichen Veröffentlichungen wird der Leistungsbedarf speziell größerer Schiffe zum Teil [...] wird. Basis für die Bestimmung des Leistungsbedarfs der Binnenschifffahrt und damit…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 300-2  2014-10 Trinkwasserbehälter; Teil 2: Betrieb und Instandhaltung
    sibilität • Säubern • Kalibrierung nach Bedarf • ggf. Wiederherstellung der Funktion 2. digitale Messeinrichtungen • Funktion • Messgenauigkeit • Messwertplausibilität • Säubern • Kalibrierung [...] rbehälter sind in erster Linie detaillierte Kenntnisse über: • die…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 300-4  2014-10 Trinkwasserbehälter; Teil 4: Werkstoffe, Auskleidungs- und Beschichtungssysteme – Grundsätze und Qualitätssicherung auf der Baustelle
    Hinweise zur Qualitätskontrolle während der Bauausführung Bewertung und Überprüfung der Leistungsbeständigkeit der wesentlichen Merkmale (Grundanforderungen) für Typprüfung (Baumusterprüfung) und Überwachung [...] ungen – Durchstrahlungsprüfung – Teil 2: Röntgen- und Gammastrahlungstechniken unter…
  8. Abschlussbericht G 201519  2017-11 Voruntersuchung zur Evaluierung vollautomatischer Erkundungssysteme für die Fernüberwachung von Erdgastransportleitungen
    Produkte abgeleitet werden können wie z. B. digitale Oberflächenmodelle (DSM, engl. Digital Surface Models,) oder digitale Geländemodelle (DGM, engl. Digital Terrain Model, DTM). Ein DGM beschreibt die [...] (z. B. Digitalkamera, Scannersystem) und einem Auswertungs- Softwaretool (z. B.…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 301  2021-01 Unternehmen zur Errichtung, Instandsetzung und Einbindung von Rohrleitungen – Anforderungen und Prüfungen
    Nachvollziehbarkeit/Rückverfolgbarkeit von Festlegungen, Leistungen, Maßnahmen und Tätigkeiten. Dokumente und Kennzeichnungen müssen analog (Papier) oder digital (EDV) gespeichert/gesichert, verfügbar/bekannt (Klärung [...] Dokumente müssen gesondert behandelt werden. Ausschreibungs- und…
  10. Regelwerk
    Merkblatt GW 19-2  2017-02 Zustandsbewertung von nicht kathodisch geschützten metallenen Rohrleitungen der Gas- und Wasserversorgung; Teil 2: Systematische Bewertung
    wegen großer austretender Wassermengen Überflutungen entstehen können, z. B. aufgrund geringer Leistungsfähigkeit des Vorfluters oder topografischer Lage der Leitung • erdverlegte Rohrleitungsabschnitte im [...] sein Das erforderliche Gasvolumen in den Druckbehältern und die Festlegung, an welcher…
Ergebnisse pro Seite: