Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 54 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.
  1. Thema der Landesgruppe Baden-Württemberg
    APREP Austauschplattform regionale Energieplanung
    Bonn (PDF, 4 MB) Kommunale Wärmeplanung und Zukunft Erdgasnetz aus Sicht der Stadtwerke Tübingen Autor: Mathias Jeckel, Stadtwerke Tübingen (PDF, 2 MB) Kommunale Wärmeplanung und Zukunft Erdgasnetz aus [...] Ditzingen (PDF, 3 MB) Präsenzveranstaltung am…
  2. Thema der Landesgruppe Nord
    Regionale Energieplanung im Norden
    die sie eine strukturelle Leitplanke für die zukünftige Stadt- und Wärmeplanung. Über die Landesgesetzgebung sind kommunale Wärmepläne dabei in einigen Bundesländern bereits vorgeschrieben. Für ein zuk [...] 2023 in Hamburg. Mehr zur Arbeit der…
  3. Presseinformation vom 21.06.2023
    "Keine kommunale Wärmeplanung ohne ortsansässige Energieversorger und Netzbetreiber."
    Presseinformationen 21. Juni 2023 "Keine kommunale Wärmeplanung ohne ortsansässige Energieversorger und Netzbetreiber." Statement von Jörg Höhler, Präsident des DVGW, zum gemeinsamen Referentenentwurf [...] des Bauministeriums (BMWSB) und des…
  4. Stellungnahme vom 26.07.2023
    Stellungnahme Wärmeplanungsgesetz
    ein Gesetz für die Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze (Wärmeplanungsgesetz). Unsere grundsätzliche Position zum Wärmeplanungsgesetz und der Kommunalen Wärmeplanung haben wir bereits in [...] Wärmeplanungsgesetz Stellungnahme vom 26. Juli…
  5. Thema der Landesgruppe Saarland
    Wärmeplanungsgesetz für das Saarland
    Gesetzesentwurf zur Umsetzung der Wärmeplanung Stellungnahme vom 26. September 2024 zum Gesetzentwurf der Regierung des Saarlandes betr.: Gesetz zur Umsetzung der Wärmeplanung (PDF, 144 KB) Seite teilen: Seite [...] Wärmeplanungsgesetz für das Saarland Im…
  6. Presseinformation vom 25.05.2023
    Heiz-Debatte: Verbände-Allianz für grundlegende Nachbesserungen am Gebäudeenergiegesetz
    kein kommunaler Wärmeplan steht, aber in denen der Netzbetreiber bereits einen Transformationsplan vorlegen kann. So könnten sie das GEG eng mit dem Bundesgesetz zur kommunalen Wärmeplanung verzahnen. Der [...] könnten die Abgeordneten das GEG zugleich…
  7. Presseinformation vom 02.03.2023
    Die deutschen Gasverteilnetzbetreiber intensivieren ihre Wasserstoffplanungen
    dass Wasserstoff auch im Rahmen der kommunalen Wärmeplanung eine relevante Rolle spielen wird. Umso wichtiger ist es, dass Kommunen bald mit ihren Wärmeplanungen beginnen. Zu deren Umsetzung können die Ve [...] auch zur Bedarfslage vor Ort passt – sei es…
  8. Presseinformation vom 06.02.2024
    Wasserstoffplanung der deutschen Gasverteilnetzbetreiber geht ins dritte Jahr
    sondern ermöglicht auch die Ausweisung von Wasserstoffnetzausbaugebieten im Rahmen der kommunalen Wärmeplanung. Zu diesem Zweck hat H2vorOrt heute den Planungsleitfaden für den GTP 2024 veröffentlicht. Ga [...] und Haushalten braucht mehrere starke…
  9. Themenseite Berufliche Bildung/Veranstaltungen
    240919 - Ein voller Erfolg: Die DVGW-Online-Veranstaltung „Wärmenutzung aus Trinkwasser“
    Berthold Niehues vom DVGW betonte die möglichen Potenziale dieser Technologie für die kommunale Wärmeplanung und den Klimaschutz. Startseite ... Über uns Aktuelles Meldung vom 19.09.2024 DVGW-Expertenforum: [...] des DVGW, innovative Wege zu gehen und die…
  10. Presseinformation vom 24.01.2023
    2023 wird das entscheidende Jahr für die Energiewende
    Wasserfaches e.V. (DVGW) bei der Jahresauftakt-Pressekonferenz heute in Berlin. Leitfaden Kommunale Wärmeplanung Insbesondere im Wärmemarkt zeigen sich für den Einsatz von klimaneutralen Gasen und Wasserstoff [...] Prozent aller CO2-Emissionen in…
Ergebnisse pro Seite: