Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 61 Ergebnisse in 10 Millisekunden gefunden.
  1. Presseinformation vom 25.05.2023
    Heiz-Debatte: Verbände-Allianz für grundlegende Nachbesserungen am Gebäudeenergiegesetz
    richtig, so die Verbände. Jedoch seien sowohl die 2030/2035-Zwischenziele zum Erneuerbaren-Anteil für Wärmenetze als auch das um 10 Jahre auf 2035 vorgezogene Klimaneutralitätsziel für grüne Gase wie Wasserstoff [...] auch, weil die Zwischenziele im…
  2. Abschlussbericht G 201824-D 2.1  2021-09 Roadmap Gas 2050; Regionalisierung der Gasnachfrage
    ......33 5 Exkurs: Wärmenetze .....................................................................................................35 5.1 Methodik der Modellierung der Wärmenetze ................... [...] turen durch einen zu- künftigen Ausbau der Wärmenetze zu berücksichtigen, erfolgt unter…
  3. Studie G 202316  2024-01 Klassifizierung kommunaler Versorgungsstrukturen
    zentral Wärmenetz Neubau eines Wärmenetzes KWK+WP WP+KWK2 zentral Wärmenetz Neubau einer Energiezentrale und eines Wärmenetzes 3.1.1 Neubau eines Wärmenetzes Für den Neubau des Wärmenetzes werden [...] WP+DLE dezentral Stromnetz WP+Kessel dezentral Gas- & Stromnetz Abwärme zentral Wärmene…
  4. Presseinformation vom 11.02.2021
    Biomethan-Potenziale dauerhaft und zukunftsgerichtet nutzen
    für die EEG-Förderdauer in der GasNZV. Die Berücksichtigung als EE im Bundesprogramm effiziente Wärmenetze (BEW) und gleichsam bei der Betriebsmittelförderung. Eine Überführung der Förderprogramme ins
  5. Presseinformation vom 05.02.2024
    "Wir begrüßen die in der Einigung vorgesehenen Ausschreibungen für H2-ready Gaskraftwerke"
    icherheit auch zukünftig leisten können. Neben der Stromerzeugung ist auch die Versorgung von Wärmenetzen mittels Wasserstoff-Gaskraftwerken und -KWK-Anlagen zentral.“ Download Presseinformation "Wir begrüßen
  6. Forschungsprojekt vom 01.07.2024
    RegioPlan I
    „Defizitregion“). Dabei sind auch die korrespondierenden Infrastrukturfragen (Ausbau von Gas- und Wärmenetzen) vor dem Hintergrund nötiger Energietransporte ein wesentlicher Bestandteil der energetischen
  7. Forschungsprojekt vom 30.06.2024
    Ultra-F
    Temperaturniveau den Einsatz von regenerativen Wärmeerzeugern und die Nutzung niedrig temperierter Wärmenetze. Denn insbesondere bei einer Absenkung auf 50 °C oder 45 °C wären energetische Beiträge zur Wärmewende
  8. Forschungsprojekt vom 31.12.2023
    Transformation Verteilnetze (TransNetz)
    Energieträger sowie der Gasverteilnetze zu bewerten. Auch die Wechselwirkungen von Strom-, Gas- und Wärmenetzen sollten hierbei berücksichtigt werden. Auf dieser Basis wurden nachhaltige Konzepte für die zukünftige
  9. Presseinformation vom 17.11.2023
    "Hier jagt die Katze vergeblich ihren Schwanz"
    bereits genehmigte Wasserstoffpläne in einer Wärmeplanung berücksichtigt werden. Bei anderen Wärmenetzen genügt der Beginn der Planungen. Es ist nicht nachvollziehbar, dass der für die Transformation
  10. Abschlussbericht G 201821  2021-09 Smart District 2: Entwicklung von Konzepten und Projektskizzen zur Sektorenkopplung in Quartieren
    Bereich der Wärmenetze gibt es verschiedene Arten von Wärmenetzen, die unterschiedliche Anschlussstation bei den angeschlossenen Kunden erfordern. Die Vorlauftemperatur konventioneller Wärmenetze liegt t [...] rtschaftlichen Parameter des Wärmenetzes. Das heißt, dass sich mit jeder Verbindung…
Ergebnisse pro Seite: