Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 109 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.
  1. Stellungnahme vom 28.04.2016
    EEG 2016 Unter den Blickwinkeln Sektorkopplung, Biomethan, Kraft-Wärme-Kopplung, Power-to-Gas
    und die dafür ebenfalls gesetzten Ziele zur Steigerung des Anteils erneuerbarer Energien in der Stromerzeugung. Aus Sicht des DVGW können diese ehrgeizigen Ziele nur erreicht werden, wenn die Energieversorgung
  2. Forschungsprojekt vom 01.11.2014
    Abschlussbericht SEE
    Klimaziele der Bundesrepublik Deutschland zu erreichen, muss der Ausbau der erneuerbaren Energien zur Stromerzeugung weiter vorangetrieben werden. In Deutschland weisen Wind- und Sonnenenergie die größten Potenziale [...] der Stromversorgung. Dies ist…
  3. Thema
    Impuls – Sektorenkopplung
    noch einem sektoralen Denken verhaftet, da sie sich hauptsächlich auf den Ausbau erneuerbarer Stromerzeugung konzentrieren. Diese Fokussierung stößt jedoch bei genauerer Betrachtung an ihre Grenzen. Um
  4. Thema
    Impuls – Gas kann grün
    und Erdöl durch Gas erhebliche Klimaschutzeffekte geben. Durch einen 100-prozentigen Switch der Stromerzeugung aus Braunkohlekraftwerken in die bestehenden Gaskraftwerke würden mehr als 100 Millionen Tonnen
  5. Thema
    Impuls – Systemfunktionen
    heute kaum noch aufholbaren Rückstands des Stromnetzausbaus gegenüber dem Ausbau der erneuerbaren Stromerzeugung. Die heute praktizierte Abregelung erneuerbaren Stroms, der nicht durch das Stromnetz aufgenommen
  6. Thema
    Impuls – Gaskraftwerke
    erreichen – kostengünstig und bei voller Systemstabilität Durch einen Umstieg von Kohle zu Gas in der Stromerzeugung können große Mengen Treibhausgase sofort und kostenneutral eingespart werden. Denn Gaskraftwerke [...] acher von…
  7. Thema
    Impuls – Wärme
    Anlagen, aktiv zum Erfolg der Energiewende beizutragen. Ein hoher Anteil dieser sogenannten stromerzeugenden Heizungen bietet die Möglichkeit, durch die Bereitstellung von über 70 Prozent der Residuallast [...] en. der Entwicklung des Gebäudesektors hin…
  8. Publikation vom 14.02.2018
    Sektorkopplung
    Hintergrund galten alle bisherigen Anstrengungen dem Ausbau der Erneuerbaren Energien im Bereich der Stromerzeugung. Entsprechend lag ihr Anteil am Bruttostromverbrauch im Jahr 2015 bereits bei rund 32 Prozent
  9. Thema
    Wie funktioniert die Gasversorgung?
    nden Rohstoffen, Gülle oder Speiseresten Biogas erzeugt, das in der Regel direkt vor Ort zur Stromerzeugung genutzt wird. Um es in das Erdgasnetz einspeisen zu können, wird Biogas in Deutschland in mehr
  10. Forschungsprojekt vom 30.09.2021
    Smart District 2
    n Energien (EE) werden beständig weiter ausgebaut und spielen heute vor allem im Bereich der Stromerzeugung eine wesentliche Rolle. Im Jahr 2020 wurde bereits fast die Hälfte des Bruttostromverbrauchs
Ergebnisse pro Seite: