Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 45 Ergebnisse in 11 Millisekunden gefunden.
  1. Forschungsprojekt vom 01.06.2015
    Abschlussbericht Geräteanpassung L-H-Gas
    Abschlussbericht Geräteanpassung L-H-Gas G 201310: Untersuchung einer Alternative zur Geräteanpassung von L- auf H-Gasbeschaffenheit im Rahmen der bevorstehenden Marktraumumstellung Startseite Themen Forschung [...] Randbedingungen berücksichtigt. Die im…
  2. Forschungsprojekt vom 31.05.2024
    Voranpassung von Brennwertgeräten
    Weiternutzung des aktuellen L-Gases. Hintergrund Der Norden und Westen Deutschlands werden derzeit vorwiegend mit niedrigkalorigem Erdgas L versorgt. Da das Aufkommen dieses Gases kontinuierlich zurückgeht [...] momentan im Feld installierte…
  3. Veranstaltung der Landesgruppe Baden-Württemberg
    Seminar für Führungskräfte aus der Bau- und Versorgungswirtschaft
    Technik beim Bau von Gas-, Wasser- und Fernwärmeleitungen Zur Onlineanmeldung Jetzt Termin vormerken! 21. Seminar für Führungskräfte aus der Bau- und Versorgungswirtschaft im Fernwärme-, Gas- und Wasserfach [...] Gesundheitsschutz Gasversorgung…
  4. Veranstaltung der Landesgruppe Baden-Württemberg
    Seminar für Führungskräfte aus der Bau- und Versorgungswirtschaft
    865-30 E-Mail schreiben Mehr zum Thema Gas Gasgeräte Gasversorgung Gasbeschaffenheit Gaserzeugung Gasaufbereitung Netzbetrieb Gas Infrastruktur L-H-Gas/Marktraumumstellung Gasspeicherung Gasanwendung Gasin [...] Technik beim Bau von Gas-, Wasser- und…
  5. Blogeintrag
    Marktraumumstellung – Was ist das?
    Dieses Erdgas wird L-Gas genannt. L steht für „low“ (engl.: niedrig), weil es einen niedrigeren Brennwert hat als sogenanntes H-Gas. H steht für „high“ (engl.: hoch). Das bedeutet: In L-Gas steckt pro Kubikmeter [...] schon beim Thema sind – auch bei der
  6. Themeneinstieg
    Marktraumumstellung
    Um­stel­lung von L- auf H-Gas Verbraucherinformation zur BNetzA-Webseite Aktuelle Informationen zum Prozess der L-/H-Gas-Marktraumumstellung "Fast 40 Prozent der L-/H-Gas-Marktraumumstellung in Deutschland [...] "Die L-/H-Gas-Marktraumumstellung - ein…
  7. Abschlussbericht G 201310  2015-06 Untersuchung einer Alternative zur Geräteanpassung von L- auf H-Gasbeschaffenheit im Rahmen der bevorstehenden Marktraumumstellung
    Erstellung der DVGW-Information Gas „Leitfaden L-H-Gas- Umstellung und Gasgeräteanpassung - Technische Sicherheit und Versorgungssicherheit im Zuge der L- H-Gas-Marktraumumstellung“ (Erscheinungsdatum Anfang [...] sung von L- auf H-Gasbeschaffenheit im Rahmen der bevorstehenden Marktraumumstellung
  8. Abschlussbericht G 201902  2023-11 Wasserstoff in der Gasinfrastruktur: DVGW/Avacon-Pilotvorhaben mit bis zu 20 Vol.-% Wasserstoff-Einspeisung in Erdgas – H2-20
    des ZIV Die L-/H-Gas-Marktraumumstellung von L-Gas-Gebieten auf H-Gas in großen Teilen von West- und Nordwestdeutschland, siehe die Abbildung 9.1, begann in 2015 und dauert bis vo- raussichtlich 2030 [...] .......63 Abbildung 9.1: Gebiete der L-/H-Gas-Marktraumumstellung, Quelle: DVGW e.V.…
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 106  2017-08 Qualifikationsanforderungen an Fachkräfte für den Gasgeräteumbau im Rahmen einer Änderung der Gasbeschaffenheit; Schulungsplan
    Vorwort Dieses Merkblatt wurde vom G-PK-2-2-3 „L-H-Gas Marktraumumstellung und Gasgeräteanpassung“ erarbeitet und von dem G-TK-2-2 „Häusliche, gewerbliche, und industrielle Gasanwendung“ verabschiedet [...] gung und Einordnung der Marktraumumstellung • Grundzüge der…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 695  2019-03 Qualitätssicherung von Erhebungs-, Anpassungs- und Umstellungsmaßnahmen bei Gasgeräten
    Härteofen Gas-Luft (Industrie) 95 Brennstoffzelle 97 Sonderfälle 98 KWK (Kraft-Wärme-Kopplung) 99 unbekannt Literaturhinweise DVGW-Gas-Information Nr. 21 – Leitfaden L-H-Gas-Umstellung [...] ng; Technische Sicherheit und Versorgungssicherheit im Zuge der L-H-Gas-Marktraum…
Ergebnisse pro Seite: