Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 337 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden.
  1. Presseinformation vom 20.04.2023
    Kabinettsverabschiedung Gebäudeenergiegesetz
    Presseinformationen 20. April 2023 Kabinettsverabschiedung Gebäudeenergiegesetz Die Ampelregierung konterkariert mit ihrem derzeitigen Handeln den ursprünglich sich zu eigen gemachten Ansatz, Technolo
  2. Presseinformation vom 29.03.2023
    Koalitionsentscheidung für Wasserstoff
    Wasserstoff Technologieoffenheit ist wichtiges Signal für Deutschlands Wärmezukunft Thermostat einer Heizung; © AdobeStock.com/emmi Startseite Der DVGW Aktuelles Presse Presseinformationen DVGW-Presseinformation [...] egesetzes geeinigt. Konkret hat…
  3. Presseinformation vom 27.03.2023
    Machtwort des Bundeskanzlers notwendig, um ideologische Querschüsse zu beenden
    Vereins des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW), wie folgt: „Ein Machtwort des Bundeskanzlers, um den Heizungsstreit zu beenden, ist notwendiger denn je. Allen Ampel-Koalitionären muss klar sein, dass das Koal [...] e Option neben Wärmepumpen etablieren.…
  4. Publikation vom 02.03.2023
    Energieeinsparungen im Warmwasserbereich
    sparungen im Gebäudebereich gesehen. Seitdem mittels Wärmedämmung der Gebäude und effektiverer Heizungen schon Energieeinsparpotenziale realisiert werden, tritt der relativ unveränderte Energieverbrauchbedarf
  5. Presseinformation vom 19.01.2023
    H2-Kompetenzverbund der deutschen Energiewirtschaft will Wasserstoff für alle verfügbar machen
    Jörg Rothermel Verband der Chemischen Industrie e.V. Markus Staudt Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie Prof. Dr. Thomas Thiemann Siemens Energy Global GmbH & Co. KG Download H2-Kompetenzverbund will
  6. Veranstaltung
    Wasserstoff-WG
    Sektoren einsetzbar: als Kraftstoff für Fahrzeuge, Rohstoff für die Industrie oder Brennstoff für Heizungen. Die vorhandene Gasinfrastruktur mit ihrem weit verzweigten Leitungsnetz übernimmt hierbei eine
  7. Presseinformation vom 13.10.2022
    Mit drei Maßnahmen den Wasserstoff-Turbo einlegen
    schließt insbesondere auch faire Wettbewerbsbedingungen bei der 65-Prozent-EE-Vorgabe für neue Heizungen ein. So sollten der Gasnetzgebietstransformationsplan, mit dem Verteilnetzbetreiber ein Übergansszenario [...] Übergansszenario für Wasserstoff…
  8. Presseinformation vom 21.09.2022
    "Wasserstoff wird die Verbrauchssektoren neu prägen"
    Markt inzwischen eine Auswahl von wasserstofftauglichen Technologien, einschließlich neuer H2-Heizungssysteme. Wichtig, wenn der Wasserstoff-Hochlauf im Wärmemarkt gelingen soll, ist jetzt, die Netzplanung
  9. Presseinformation vom 22.08.2022
    65-Prozent-EE-Vorgabe für neue Heizungen
    August 2022 65-Prozent-EE-Vorgabe für neue Heizungen Statement vom DVGW-Vorstandsvorsitzenden Prof. Dr. Gerald Linke zur geplanten Vorgabe, neue Heizungen ab 2024 auf Basis von mindestens 65 Prozent [...] Presseinformation 65-Prozent-EE-Vorgabe für neue…
  10. Stellungnahme vom 17.08.2022
    Stellungnahme zum Konzeptpapier für die 65-Prozent-EE-Vorgabe bei neuen Heizungen
    65-Prozent-EE-Vorgabe bei neuen Heizungen zur öffentlichen Konsultation des BMWK sowie BMWSB zu einem Konzept zur Umsetzung der 65-Prozent-EE-Vorgabe für neue Heizungen Heizungswärme kann auch aus grünen Gasen [...] erheblichen Nachbesserungsbedarf.…
Ergebnisse pro Seite: