Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2031 Ergebnisse in 17 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 386  2014-09 Hydranten in der Trinkwasserverteilung; Anforderungen und Prüfungen
    325:2008-01 1 Anwendungsbereich Diese Prüfgrundlage gilt für Hydranten aus metallenen Werkstoffen und für Unterflurhydranten aus Polyethylen für den Einsatz in Trinkwasserverteilungsanlagen gemäß dem D [...] Druckrohrformstücke für die Roh- und Trinkwasserversorgung – Qualitätsanforderungen und…
  2. Abschlussbericht W 201302  2016-03 Potentiale der elektrochemischen Scaleinhibierung bei Membrananlagen in der zentralen Trinkwasseraufbereitung und deren Umsetzung an einer Demonstrationsanlage
    der Membrananlage ab. Bild 2.1 illustriert den Wert für den Langelier-Sättigungs- index (LSI) als Indikator für das Calciumcarbonat-Scalingpotential für unterschiedliche Ausbeuten. Bild 2.1: Auswirkung [...] Energieverbrauch für diese Geräte liegt unter 0,005 kWh/m³ und ist damit praktisch zu…
  3. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5952  2014-04 Anforderungen an tragbare elektrische Geräte zur Messung und Bestimmung der Gasleckmenge an Niederdruck-Gasleitungen nach DVGW-Arbeitsblatt G 600
    en nach DIN EN 61010-1 einhalten. Für batteriebetriebene Geräte muss für die Schutzart mindestens IP 40 nach EN 60529 erfüllt sein, für netzbetriebene Geräte muss für die Schutzart mindestens IP 42 nach [...] ssgeräte“ im Technischen Komitee „Gasinstallation“ erarbeitet. Sie dient als Grundlage für
  4. Download
    Anhang-3 - GW 330 incl. Remote Audit
    von Winkelabweichungen 1 Prüfmaschine für den technologischen Biegeversuch für Kunststoffe 1 Spannvorrichtung zum Schneiden von Streifenproben 1 Prüfeinrichtung für die Druckprobe mit Wasser 1 Geeignete [...] zur Materialbestellung für Fittings und…
  5. Download
    Anhang-3 - GW 330 incl. Remote Audit
    von Winkelabweichungen 1 Prüfmaschine für den technologischen Biegeversuch für Kunststoffe 1 Spannvorrichtung zum Schneiden von Streifenproben 1 Prüfeinrichtung für die Druckprobe mit Wasser 1 Geeignete [...] zur Materialbestellung für Fittings und Rohre…
  6. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5405  2012-11 Verdrehsicherung von lösbaren Rohrgewinden
    erarbeitet. Sie dient als Grundlage für die Zertifizierung und Vergabe eines Zertifizierungszeichens für Verdrehsicherungen von lösbaren Gewindeverbindungen. Dichtmittel für metallene Gewindeverbindungen werden [...] tsnachweise für die Einzelkomponenten sind unter Einhaltung der Vorgaben der…
  7. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 13636  2004-10 Kathodischer Korrosionsschutz von unterirdischen metallenen Tankanlagen und zugehörigen Rohrleitungen
    Manganmax. 1,50 Kupfermax. 0,50 Molybdänmax. 0,20 EisenRestwerkstoff Die Eignung dieses Werkstoffs für Anoden für den kathodischen Korrosionsschutz hängt von der Bildung einer dünnen Siliziumdioxidschicht auf [...] einem niedrigen Längswiderstand. Bauteile, die den Längswiderstand 4 Kriterien für
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 425-3  2024-10 Methoden zur messtechnischen Quantifizierung von Methanemissionen – Teil 3: Absaugmethode an obertägigen Installationen / Bagging
    Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind für die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Anwender dieses Teils des [...] der Messungen 7.2.1 Beschreibung Die Messeinheit ist für den Einsatz an Komponenten und…
  9. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN 30675-2  2019-05 Äußerer Korrosionsschutz von erdüberdeckten Rohrleitungen – Teil 2: Schutzmaßnahmen und Einsatzbereiche bei Rohrleitungen aus duktilem Gusseisen
    reich Diese Norm gilt für erdüberdeckte Rohrleitungen aus duktilem Gusseisen und beschreibt die Einsatzbereiche für den äußeren Korrosionsschutz. Die Norm kann sinngemäß auch für Rohrleitungen in Wässern [...] 30672-1, Nachumhüllungsmaterialien für den Korrosionsschutz erdüberdeckter Rohrleitungen —…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 214-1  2016-05 Entsäuerung von Wasser; Teil 1: Grundsätze und Verfahren
    erläutert; es werden ferner Kriterien für die Verfahrenswahl genannt und die Kontrolle von Analysen erklärt. Im Anhang werden Hinweise für die Bestimmung wichtiger Parameter für die Bewertung und Überwachung der [...] g b) Erweiterung des Vorzugsbereiches für die Ausgasung von…
Ergebnisse pro Seite: