Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2031 Ergebnisse in 18 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 695 Entwurf  2024-12 Qualitätssicherung von Erhebungs-, Anpassungs- und Umstellungsmaßnahmen bei Gasgeräten
    Grenzwerte für Monteure  Warngrenze für den Monteur: r = 1  Grenzwert für den Monteur: r = 1,5 5.2.2 Warngrenzen und Grenzwerte für die Erhebungs-, Anpassungs- und Umstellungsunternehmen  Warngrenze für das [...] ein Beispiel für ein Prüfprotokoll für die Erhebung und für die durchgeführten…
  2. Regelwerk
    Prüfgrundlage GW 335-A5  2015-12 Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung; Anforderungen und Prüfungen; Teil A5: PE-Mehrschichtrohre mit Verstärkung (PE gestreckt) sowie zugehörige Verbinder und Verbindungen
    aufgrund der Konstruktion der Verstärkungsschicht sehr hoch. Daher ist für die Ermittlung des zulässigen Betriebsdrucks (MOP für Gas bzw. MDP für Wasser) allein die Mindestzeitstandlinie maßgeblich. Mehrschichtrohre [...] von DVGW GW 335-A2 (A) bzw. DVGW GW 335-B2 (A) für Gasleitungen nach DVGW…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 120  2021-12 Netzdokumentation in Versorgungsunternehmen
    des geplanten Leitungsverlaufs (Feintrasse) für den Leitungsbau. Er bildet die Grundlage für die Absteckung. Aus ihm müssen die wesentlichen Angaben, die für die Errichtung der Leitung von Bedeutung sind [...] 2425 Teil 1 und Teil 3 wurde im Jahr 1974 für die analoge Erstellung und Fortführung von…
  4. Abschlussbericht G 201404  2015-01 Herstellung der Korrelation von Wasser- und Gasdurchlässigkeit bei selbstverdichtenden Verfüllbaustoffen zur Beurteilung des Einsatzes bei Gasleitungen
    „Kuchens“ an zwei Stellen gemessen und der Mittelwert ergibt das Maß für die Verarbeitbar- keit. In Abhängigkeit vom Einsatzzweck wird für die erforderlichen Verarbeitungseigenschaf- ten ein Ausbreitmaß von [...] 1477 L - WaGaVe - G 3/04/13 Seite 8 von 68 Entscheidend für die Einstufung der…
  5. Abschlussbericht W 202009  2020-08 SARS-CoV-2 im Kontext der Wasserversorgung – Übersicht des aktuellen Forschungsstandes
    dauerhaft mit zuständigem Fachpersonal besetzt sind, die für die Steuerung der Versorgungsprozesse grundlegend und unerlässlich sind. Insbesondere für sogenannte Leitwarten gibt es Vorkehrungsmaß- nahmen [...] Aufrechterhaltung der notwendigen Funktionen garantieren. Das für die Wasserbranche…
  6. Abschlussbericht G 201711  2019-08 Technologien und Potenziale der Bio-massevergasung und der Kopplung mit Power-to-Gas-Verfahren zur Erzeugung von methanbasierten Energieträgern in Deutschland – „greenSNG“
    Abbildung 2: SNG-Gestehungskosten für die betrachteten Prozessketten bei einer repräsentati- ven Anlagengröße und für Biomethan als Benchmark Entscheidend für die Umsetzung der SNG-Produktion aus Biomasse [...] Neben der für die Potentialermittlung herangezogenen Referenzkette wurden sechs…
  7. Abschlussbericht G 201607  2016-07 Abquetschen und Rückrunden von Kunststoffrohren mit PE80-Anomalie
    kN aufbringen. Der Nennweitenbereich beträgt Ø125 bis Ø225 für SDR 11, SDR 17 und SDR 17,6. Diese Rohrpresse ist nach Herstellerangaben nur für Rohre aus PE zugelassen. Abbildung 2-1: PE-Sicherheit [...] Anomalie betroffenen Rohr- proben eine höhere Dichtheit erzielen lässt. Dies ist ein…
  8. Abschlussbericht W 201311  2017-01 Entwicklung eines Verfahrens zur direkten Bewertung der Wirkung von Korrosionsinhibitoren im Verteilungssystem – Teilprojekt II
    Inhibitors war weder für den Parameter Eisen noch für die Anreicherung von Trübstoffen feststellbar. Abbildung 4-6: Ergebnisse der Bestimmung der Bildung loser Trübstoffe für Anlage 2 (G2 und PE2 [...] dargestellt. Für Strang G1, ohne Inhibitordosierung, ergaben sich für die Sauerstoffzehrung…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 469-B1  2024-07 1. Beiblatt zum DVGW-Arbeitsblatt G 469:2019-07: Druckprüfverfahren Gastransport/Gasverteilung
    folgende Änderungen vorgenommen: a) Hinweis zum Sichtverfahren mit Betriebsgas A4 für Leitungen oder Anlagen, die für den Betrieb mit Wasserstoff (5. Gasfamilie nach DVGW-Arbeitsblatt G 260) bestimmt sind; [...] Anlage für den Betrieb mit Wasserstoff (5. Gasfamilie nach DVGW-Arbeitsblatt G 260)…
  10. Regelwerk
    Merkblatt G 501  2012-05 Luftgestützte Gasferndetektionsverfahren
    Sicherheit von Lasereinrichtungen DIN 2425-3, Planwerke für die Versorgungswirtschaft, die Wasserwirtschaft und für Fernleitungen - Pläne für Rohrfernleitungen VDI Richtlinie 4210-Blatt 1, Fernmessverfahren [...] en für das System und für einzelne Hauptbestandteiler sind zu beziffern. Die…
Ergebnisse pro Seite: