Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 3272 Ergebnisse in 25 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht W 202011-en  2021-07 Impact Assessment of the Proposed PFAS Limit Value on the German Drinking Water Supply
    ngen von Trinkwasser auf per- und polyfluorierte Alkylverbindungen (PFAS)“, Internetseite, https://www.lgl.bayern.de/lebensmittel/warengruppen/wc_59_trinkwasser/ue_2009_- trinkwasser_pft.htm, accessed [...] Bewertung von Per- und polyfluorierten Chemika- lien (PFC) im Trinkwasser“, Empfehlung des…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3387-1 Entwurf  2024-09 Lösbare Rohrverbindungen für metallene Gasleitungen – Teil 1: Glattrohrverbindungen
    Lösbare Glattrohrverbindungen für metallene Gasleitungen für Wasserstoff und für mit Wasserstoff angereicherte Gase, deren Wasserstoffanteil 20Vol.-% nach DVGWG260 (A) überschreitet . . . . . . . . [...] e kein Wasseraustritt zeigen. 45 – Entwurf – E DIN 3387-1:2024-09 AnhangD (normativ)…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 408  2022-02 Anschluss von Entnahmevorrichtungen an Hydranten in Trinkwasserverteilungsanlagen
    erforderlicher Standrohre – zur Trinkwasserentnahme aus Hydranten in Trinkwasserverteilungsanlagen • zur Versorgung mit Trinkwasser sowie • zur Versorgung mit Nichttrinkwasser einschließlich der daran a [...] Bereitstellung von Löschwasser durch die öffentliche Trinkwasserversorgung; Beiblatt 1:…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 221-1  2020-02 Rückstände und Nebenprodukte aus Wasseraufbereitungsanlagen - Teil 1: Grundsätze für Planung und Betrieb
    von bei der Wasseraufbereitung anfallenden Stoffen zur Rückführung, Grundwasseranreicherung oder zur Aufbereitung zu Trinkwasser 3.13 Rückführung Einbringen von bei der Wasseraufbereitung anfallenden Stoffen [...] gebrauchte Filtermaterialien. 3.16 Schlammhaltige Wässer Bei der Wasseraufbereitung
  5. Abschlussbericht W 201107  2015-08 Zustandsorientierte Instandhaltung erdverlegter Armaturen in der Wasserverteilung
    portleitungen gelangt das Wasser vom Ort der Wassergewinnung oder Wasseraufbe- reitung zu Wasserspeichern oder direkt zum Verbrauchsgebiet. Fernleitungen werden eingesetzt, wenn das Wasser bis zum Verbrauchsgebiet [...] Deutsche Vereinigung des Gas- und Wasserfaches e.V., 2008 [40] Einführung…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 13203-2  2022-10 Gasgeräte für die häusliche Warmwasserbereitung – Teil 2: Bewertung des Energieverbrauchs
  7. Studie G 201926  2022-06 Wasserstoffverträglichkeit der Gasspeicherinfrastruktur – Transformationspfade Gasspeicher
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 290  2018-05 Trinkwasserdesinfektion; Einsatz- und Anforderungskriterien
    geschützt. Sie bleiben dadurch lange vermehrungsfähig und können so vom Abwasser über Oberflächenwasser, Grundwasser und Rohwasser ins Trinkwasser gelangen. Die Schleimsubstanzen schützen die Krankheitserreger [...] anbildung bei der Wasseraufbereitung und Trinkwasserverteilung, sowie zu…
  9. Abschlussbericht W 201301  2016-03 Erarbeitung eines standardisierten Phagen-Rückhaltetests zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit von Ultrafiltrationsmembranen - Teil B
    sind die wichtigen wasserbürtigen humanpathogenen Viren mit ihrem Krank- heitsbild sowie ihrer Relevanz für Schwimm- und Badebeckenwässer und/oder für die Roh- wässer von Trinkwasser alphabetisch aufgelistet [...] von hydrophilen/-phoben Wechselwirkungen mit der Wassermatrix. Chao- tropisch wirkende…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 4064-2 Entwurf  2023-12 Wasserzähler zum Messen von kaltem Trinkwasser und heißem Wasser – Teil 2: Prüfverfahren (ISO/DIS 4064-2:2023)
Ergebnisse pro Seite: