Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2270 Ergebnisse in 13 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 443  2022-02 Freistehende Biogasspeicher
    durch Artikel 1 der Verordnung vom 30. April 2019, BGBl. I S. 554 GefStoffVGefahrstoffverordnung: Verordnung zum Schutz vor Gefahrstoffen vom 26. November 2010, BGBl. I S. 1643, 1644. Stand: zuletzt geändert [...] durch Artikel 7 des Gesetzes vom 27. Juli 2021, BGBl. I S. 3146 GefStoffVGefahrs…
  2. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 12499  2003-07 Kathodischer Korrosionsschutz für die Innenflächen von metallischen Anlagen
    nd hat die Einheit Standard-Wasserstoffelektrode Bezugselektrode aus Platin in einer Elektrolytlösung mit jeweils der Wasserstoffionen-Aktivität und der Wasser- stoffgas-Fugazität eins Anlage-Elektro [...] zwischen der Bezugselektrode und der Standard-Wasserstoffelektrode. Tabelle 2 —…
  3. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 1  2014-02 Kathodischer Korrosionsschutz in Mantelrohren im Kreuzungsbereich mit Verkehrswegen, Produktrohre aus Stahl im Vortriebsverfahren; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 20
    kann entsprechend 7 .2.2 durchgeführt werden . 12 5.2 Mantelrohre aus Kunststoff Mantelrohre aus Kunststoff sollten grundsätzlich vermieden werden, da hierbei ohne zusätzliche Ma ß- nahmen [...] r- den. 7.3 Mantelrohre aus Kunststoff 7.3.1 Aufbau der Mantelrohrmessstelle Bild…
  4. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 583  2016-04 Installationsverteiler in der Trinkwasser-Installation mit drucktragenden Gehäuseteilen aus Metall; Anforderungen und Prüfungen
    Empfehlung des Umweltbundesamtes Leitlinie zur hygienischen Beurteilung von Schmierstoffen im Kontakt mit Trinkwasser (Schmierstoffleit­linie), Empfehlung des Umweltbundesamtes 3 Begriffe 3.1 Absperrarmatur Ab [...] zur Verfügung zu stellen. 4.2 Anforderungen und Prüfungen 4.2.1 Werkstoffe Anforder…
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 15096  2020-10 Sicherungseinrichtungen zum Schutz des Trinkwassers gegen Verschmutzung durch Rückfließen - Rohrbelüfter für Schlauchanschlüsse - DN 15 bis DN 25, Familie H, Typ B und Typ D - Allgemeine technische Bestimmungen
    iten). 9 Werkstoffe und Oberflächen 9.1 Allgemeines Die Auswahl der Werkstoffe liegt in der Verantwortlichkeit des Herstellers, sofern diese die folgenden Ansprüche erfüllen: a) Werkstoffe und Beschichtungen [...] der verwendeten Werkstoffe und Beschichtungen angeben. c) Werkstoffe mit einer…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 203-2-2  2024-07 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-2: Spezifische Anforderungen – Öfen
    zu verwenden, die Kohlenstoffmonoxid oder andere toxische Bestandteile enthalten. 3.3 5.2.3.2, 5.2.3.3, 6.3.3, 6.3.5, 6.4, 6.5 3.4.1 5.1.6.101, 6.3.3, 6.7 Nur Kohlenstoffmonoxid wird im Anwendungsbereich [...] bedarf der ausdrücklichen Genehmigung. DIN EN 203-2-2 Juli 2024 Großküchengeräte…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15874-2  2022-11 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polypropylen (PP) – Teil 2: Rohre
  8. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 41  2018-11 Anschriften der Behörden und Messstellen für die Überwachung der Umweltradioaktivität (Stand der Adressliste: März 2017)
    einer möglichen oder tatsächlich eingetretenen Kontamination ihrer Wasserversorgung durch radioaktive Stoffe (z.B. nach einem kerntechnischen Unfall) eine rasche Entscheidung über die von ihnen zu treffenden [...] für Gewässerkunde (Leitstelle C für die Überwachung der…
  9. Abschlussbericht G 201620  2018-08 Vorodorierung von Trocknungsmaterial zum Einsatz in Erdgastankstellen
    projekt G 201620 | 1 1 Einleitung An Erdgastankstellen muss der abgegebene CNG-Kraftstoff laut DIN EN 51624 (Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge - Erdgas - Anforderungen und Prüfverfahren) den Vorgaben des [...] erialien, wodurch zeitweise die geforderte Mindestodoriermittelkonzentration im…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16723-2  2017-10 Erdgas und Biomethan zur Verwendung im Transportwesen und Biomethan zur Einspeisung ins Erdgasnetz – Teil 2: Festlegungen für Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge
    Unsicherheit durch Gaschromatographie — Teil 3: Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlenstoffdioxid und Kohlenwasserstoffen bis zu C8 mit zwei gepackten Säulen (ISO 6974-3) [9] EN ISO [...] t durch Gaschromatographie— Teil 6: Bestimmung des Wasserstoffs, Heliums, Sauerst…
Ergebnisse pro Seite: