Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2031 Ergebnisse in 20 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 214-2  2019-07 Entsäuerung von Wasser; Teil 2: Planung und Betrieb von Filteranlagen
    Bild A.3 gilt nur für halbgebrannten Dolomit der Korngruppe 0,5 mm bis 2,5 mm und für eine Wasserbeschaffenheit im Zulauf der Filteranlage von c(Ca2+) / KS4,3 ≤ 1. • Die Bemessungshilfe für halbgebrannten [...] Erweiterung Bemessungshilfe im Anhang A für Calciumcarbonat für KS4,3 = 1 mmol/l Frühere…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 301  2021-01 Unternehmen zur Errichtung, Instandsetzung und Einbindung von Rohrleitungen – Anforderungen und Prüfungen
    Richtlinien für die Erteilung der DVGW-Bescheinigung für Rohrleitungsbauunternehmen: 1962-01 Richtlinien für die Überprüfung von Firmen des Rohrleitungsbaues im Gas- und Wasserfach: 1954-12 Richtlinien für die [...] en für Nieder-, Mittel- und Hochdruck auf dem Gebiete des Gas- und Wasserfaches:…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 614-2  2014-10 Freiverlegte Gasleitungen auf Werksgelände hinter der Übergabestelle; Betrieb und Instandhaltung
    umsetzen. Für die nationale Umsetzung der DIN EN 15001-2 sind neben den Detaillierungen für freiverlegte Leitungen in G 614-2 die Detaillierungen der DVGW-Regelwerke G 465-1,-3, G 466-1 für erdverlegte [...] nicht für die Instandhaltung von Gas-Druckregelungen und Gas-Druckregel- und -Messanlagen…
  4. Abschlussbericht G 201109  2015-05 Evaluierung von Konzepten zur Entschwefelung von Erdgas an Erdgastankstellen
    wurde. Der Temperatureinfluss auf die H2S-Adsorption konnte nur für die Materialien 3, 5 und 12 bewertet werden, da für Material 2 nur Mindestwerte vorlagen. Am Material 12 wurde bei höherer Temperatur [...] berechnen lassen. Vorteil: Statt für die geplanten 2 Materialien konnten für 12…
  5. Regelwerk
    Merkblatt W 1060  2024-09 IT-Sicherheit – Branchenstandard Wasser/Abwasser
    dard für den Sektor Wasser mit den Branchen Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung dar. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat im Benehmen mit dem Bundesamt für Bevöl [...] branchenspezifischen Sicherheitsstandards für den Sektor Wasser festgestellt. Der…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1030  2023-03 Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Betreibern von Anlagen zur Erzeugung, Fortleitung, Aufbereitung, Konditionierung oder Einspeisung von Biogas
    Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind für die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Anwender dieses Teils des [...] Anlagen für die Aufbereitung und Einspeisung von Biogas in Gasversorgungsnetze; Teil 1:…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19605  2016-05 Festbettfilter zur Wasseraufbereitung – Aufbau und Bestandteile
    Preisgruppe 12DIN Deutsches Institut für Normung e. V. · Jede Art der Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut für Normung e. V., Berlin, gestattet. ICS 13 [...] der Filtertypen wurden dem Stand der Technik angepasst; b) die technischen Daten für die…
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 697  2024-01 Anforderungen an die RLM-Gasmessung zur Anbindung an das Smart Meter Gateway
    Smart Meter Gateway, sowohl für SLP- als auch der RLM-Gasmessanlagen. Im vorliegenden Merkblatt wird die Anbindung an das SMGW für RLM-Gasmessanlagen betrachtet. Die Anbindung für SLP-Gasmessanlagen sind im [...] ummer für Messeinrichtungen DIN EN 13757-1:2022-10, Kommunikationssysteme für Zähler -…
  9. Abschlussbericht G 201420  2016-02 Meta-Analyse „Energiesystem der Zukunft – Wesentliche Erkenntnisse und gemeinsame Positionen DVGW/VDE“
    Dr.-Ing. Markus Zdrallek Lehrstuhl für Elektrische Energieversorgungstechnik der Bergischen Universität Wuppertal, Wuppertal Dr.-Ing. Marcus Stötzel Lehrstuhl für Elektrische Energieversorgungstechnik [...] Wuppertal M. Sc. Daniel Wolter Lehrstuhl für Elektrische Energieversorgungstechnik der…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 310  2008-01 Widerlager aus Beton; Bemessungsgrundlagen
    ng (σh,d, Bemessungswert): für Böden im dränierten Zustand: (22) für Böden im undränierten Zustand: (23) Für die Ermittlung der Erdwiderstandsbeiwerte ist für die nichtbindigen Bodengruppen NB1 [...] horizontalen Bodenpressungen für Regelfälle mit Hilfe von Diagrammen 6.2.2.1 Horizontale…
Ergebnisse pro Seite: