Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2270 Ergebnisse in 17 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Prüfgrundlage VP 643  2004-06 Flexible, gewebeverstärkte Kunststoff-Inliner und zugehörige Verbinder für Gasleitungen mit Betriebsdrücken über 16 bar
    ng von Kunststoff-Folien und von textilen Flächengebilden, mit oder ohne Deckschicht aus Kunststoff; Bestimmung der Biegesteifigkeit, Verfahren nach Cantilever DIN 53479Prüfung von Kunststoffen und El [...] EN ISO 527-4Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 4:…
  2. Abschlussbericht G 201604  2017-12 Vorstudie zu Energieeffizienzpotenzialen im Gewerbe-Handel-Dienstleistungs-Sektor im Hinblick auf CO2-Einsparung durch den Einsatz von Gas-plus Technologien
    zweitgrößte Emissionsquelle durch die Verbrennung flüssiger Brennstoffen gegeben ist. Hier bestehen durch die Substitution von Flüssigbrennstoffen, wie z.B. Heizöl durch Erdgas, weitere Potenziale zur Minderung [...] Hochrechnungen zum End- energieverbrauch der Kategorien (Energieträger) Strom…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 118  2005-07 Bemessung von Vertikalfilterbrunnen
    Kolmation Ablagerung von Feststoffen mit der Folge einer Verringerung des Hohlraumanteiles und des Durchlässigkeitsbeiwertes. 3.3 Suffosion Ausspülung von feinkörnigen Feststoffen aus einem Lockergesteinskörper [...] en. Die Erosionssicherheit schließt aber nicht aus, dass das dem Brunnen…
  4. Regelwerk
    Merkblatt W 300-7  2016-09 Trinkwasserbehälter; Teil 7: Praxishinweise Reinigungs- und Desinfektionskonzept
    Einwirkdauer, Wechselwirkung mit Werkstoffen, insbesondere bei unterschiedlichen Werkstoffen, z. B. Einstieg aus nichtrostendem Stahl in Angrenzung zu zementgebundenen Werkstoffen) • Verhältnis zwischen Au [...] ehälter – Teil 4: Werkstoffe, Auskleidungs- und Beschichtungssysteme – Grundsätze und…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20088-1  2017-01 Bestimmung der Beständigkeit von Isoliermaterialien bei kryogenem Auslaufen – Teil 1: Flüssigkeit (ISO 20088-1:2016)
    festlegen. b) 250 l flüssiger Stickstoff wird in den Einfüllbehälter gegossen. c) Die Prüfung beginnt, sobald der flüssige Stickstoff eingefüllt wird. d) Der flüssige Stickstoff muss innerhalb von 90 Sekunden [...] t. Nationaler Anhang NA (informativ) Literaturhinweise DIN EN ISO 845, Schaums…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-2  2022-08 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV) − Teil 2: Bau und Prüfung
    Warneinrichtungen aus Kunststoff mit visuellen Eigenschaften für erdverlegte Kabel und Rohrleitungen DVS 2202 (Richtlinie), Bewertung von Fügeverbindungen aus thermoplastischen Kunststoffen an Rohrleitungsteilen [...] chen Kunststoffen an Rohrleitungsteilen und Tafeln - Heizelementstumpfschweißen…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 368  2013-02 Längskraftschlüssige Muffenverbindungen für Rohre, Formstücke und Armaturen aus duktilem Gusseisen oder Stahl
    nen formelmäßigen Zusammenhänge auch auf Rohre anderer Werkstoffe angewendet werden. Dabei sind jedoch die jeweils anderen Werkstoffeigenschaften zu berücksichtigen, insbesondere das spezifische Gewicht [...] Vorwort Dieses Arbeitsblatt wurde vom DVGW-Projektkreis „Metallische Werkstoffe in…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-3  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 3: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in gesolten Salzkavernen
    einen Untertagegasspeicher gilt EN 1918-5. In diesem Zusammenhang ist „Gas“ jeder Brennstoff auf Kohlenwasserstoffbasis, der:  sich bei einer Temperatur von 15 °C und unter einem Druck von 0,1 MPa in [...] sind nur Rohre aus Werkstoffen zu verwenden, die sich vor Ort ver-schweißen lassen. Vor…
  9. Abschlussbericht G 201607  2016-07 Abquetschen und Rückrunden von Kunststoffrohren mit PE80-Anomalie
    Rückrunden von Kunststoffrohren mit PE80-Anomalie Abschlussbericht Dipl.-Ing. Andreas Bilsing DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH, Freiberg Abquetschen und Rückrunden von Kunststoffrohren mit PE80-Anomalie [...] Forschungsvorhaben widmete sich dem Abquetschen und Rückrunden von Kunststoffrohren.…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN CEN/TS 12007-6  2021-06 Gasinfrastruktur – Rohrleitungen mit einem maximal zulässigen Betriebsdruck bis einschließlich 16 bar – Teil 6: Spezifische funktionale Anforderungen für weichmacherfreies Polyamid
    die Auswahl der Werkstoffe, SDR-Reihen, Maße und Montagetechniken ist der Rohrleitungsbetreiber verantwortlich. DIN CEN/TS 12007-6:2021-06 CEN/TS 12007-6:2021 (D) 8 5.2 Werkstoffe und Komponenten Die [...] ....................................................................................... 7…
Ergebnisse pro Seite: