Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 293 Ergebnisse in 16 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 300-3  2024-11 Trinkwasserbehälter; Teil 3: Instandsetzung und Verbesserung
    Innenbeschichtung und Auskleidung von Stahlbehältern in Wasserwerken DVGW W 636 (M), Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in Wasserwerken – Erdung, Blitzschutz, Potentialausgleich und Überspannungsschutz
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 204  2024-11 Aufbereitungsstoffe in der Trinkwasserversorgung – Regeln für Auswahl, Beschaffung und Qualitätssicherung
    Hilfestellung Warenannahmedokument inkl. Probennahmeprotokoll ABLADEORT Wasserwerk: Wasserwerk A o Wasserwerk B o Wasserwerk C o Datum: ______________ Uhrzeit: ______________ LIEFERANT UND PRODUKT
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 625  2015-12 Anlagen zur Erzeugung und Dosierung von Ozon in der Trinkwasserversorgung
    Form zu beziehen. Der flüssige Sauerstoff wird in vakuumisolierten Tankwagen angeliefert und im Wasserwerk in technisch ähnliche Behälter umgefüllt, d. h., auch der Vorratstank besteht üblicherweise aus [...] Auslegung eines Ozonerzeugers Beispiel für die Ermittlung des Ozonbedarfs: Jahresabgabe…
  4. Abschlussbericht W 201506  2016-11 Untersuchungen zur Bilanzierung und Reinheitsprüfung von Phosphonaten als Antiscalants im Prozess der Membranfiltration
    Forschungsbedarf Nanofiltrations- und Umkehrosmoseanlagen werden zur Enthärtung und Entsalzung in Wasserwerken großtechnisch eingesetzt. Um einen effizienten Betrieb der Anlagen sicher zu stellen, wird das [...] der Wirkstoffanteil einen Anteil von etwa 80 % erreicht. Allerdings werden diese…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 263  2022-12 Hygiene in der Wasserversorgung bis zur Übergabestelle an die Trinkwasser-Installation
    Es wird empfohlen, das Thema Hygiene in ein Standardprotokoll zur Begehung von Baustellen in Wasserwerken und im Verteilnetz aufzunehmen (z. B. kombiniert mit der Arbeitssicherheit), damit die Prüfung
  6. Regelwerk
    Merkblatt W 1100-2  2023-09 Definitionen von Hauptkennzahlen für die Wasserversorgung
    Trinkwassertemperatur > 25°C gemessen worden ist Soweit mehrere Wasserwerke betrieben werden, ist die Kennzahl für jedes einzelne Wasserwerk auszuweisen. - 15 QS41_1 Anzahl der Überschreitungen [...] Wassertransport- oder Wasserversorgungssystem. Der Wert versteht sich inkl. der…
  7. Abschlussbericht W 202009  2020-08 SARS-CoV-2 im Kontext der Wasserversorgung – Übersicht des aktuellen Forschungsstandes
    strengsten kontrollierte Lebensmittel und erfüllt höchste Qualitätsstandards. Die Aufbereitung in Wasserwerken unterliegt den klaren Vorschriften der Trinkwasserverordnung, wodurch jederzeit gewährleistet
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 621  2020-07 Entfeuchtung, Lüftung, Heizung in Wasserwerken
    Jahre in der Anlage verbleiben. Den besonderen Umgebungsbedingungen in Wasserwerken ist Rechnung zu tragen. 7 Heizung In Wasserwerken besteht in der Regel nicht die Notwendigkeit, Filterhallen, Maschinenräume [...] Komitee „Anlagentechnik“ erarbeitet. Das DVGW-Merkblatt W 621 „Heizung, Lüftung,…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 1003  2022-06 Resilienz und Versorgungssicherheit in der öffentlichen Wasserversorgung
    von Starkniederschlägen dynamisches Bewirtschaftungskonzept bei Talsperren Aufbereitung Neubau Wasserwerk Ausbau der Kapazitäten Sanierung/Nachrüstung von Anlagen Speicherung/Transport/Verteilung Ausbau [...] langjährige Häufigkeitsauswertung der Netzlasten (täglich) Jahr Tägliche…
  10. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 22  2017-03 Informationssicherheit in der Energieversorgung
    m³/Jahr 22 3.1.2 Wasserwerk Wasseraufkommen in Mio. m³/Jahr 22 3.2 Aufbereitung 3.2.1 Aufbereitungsanlage Aufbereitete Trinkwassermenge in Mio. m³/Jahr 22 3.2.2 Wasserwerk Wasseraufkommen
Ergebnisse pro Seite: