Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 222 Ergebnisse in 17 Millisekunden gefunden.
  1. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 95  2021-10 Methoden zur Erfassung der hydrogeologischen Verhältnisse in Wassergewinnungsgebieten der Wasserversorgung
    nur integrale Aussage, keine Flächendifferenzierung mögliche temporäre Beeinträchtigung der Wassergewinnung 35DVGW-Information Wasser Nr. 95 36 DVGW-Information Wasser Nr. 95 Grundwasserganglinien
  2. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 98  2021-12 Anforderungen an die Planung von Anlagen zur Grundwassergewinnung und -überwachung
    Die vorliegende DVGW-Information wurde von einem Projektkreis aus dem DVGW-Normenausschuss „Wassergewinnung“ erarbeitet. Durch die Definition von Qualitätskriterien für Planungsarbeiten zu Neubau und [...] Institutionen, insbesondere Planungsbüros, Auftraggeber und Bauherren (z. B.…
  3. Regelwerk
    Merkblatt W 113  2001-03 Bestimmung des Schüttkorndurchmessers und hydrogeologischer Parameter aus der Korngrößenverteilung für den Bau von Brunnen
    muss innerhalb der zu wählenden Korngruppe liegen. Tabelle 1: Korngruppen nach DIN 4924 Zur Wassergewinnung werden in der Regel nur Filtersande/-kiese der Körnungen ≥ 0,71 bis ≤ 16 mm verwendet.
  4. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 105  2021-01 Sicherheit in der Trinkwasserversorgung – Risikomanagement im Normalbetrieb für Einzugsgebiete von Grundwasserfassungen zur Trinkwassergewinnung
    eßen ist und die sich – ohne Berücksichtigung weitergehender Maßnahmen in den Prozessen der Wassergewinnung,-aufbereitung und Desinfektion – auch nachteilig auf die Versorgungssicherheit auswirken kann [...] selber gehören nicht zum Untersuchungsraum: die Betrachtung von Risiken für den…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 223-1  2005-02 Enteisenung und Entmanganung; Teil 1: Grundsätze und Verfahren
    Kapazitäten eine hydrogeologische Erkundung und Aufbereitungsversuche am geplanten Standort der Wassergewinnung vorzunehmen. Anhang A (informativ) – Chemische und mikrobiologische Grundlagen der Enteisenung
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 109  2005-12 Planung, Durchführung und Auswertung von Markierungsversuchen bei der Wassergewinnung
    und Ressourcenmanagement" erarbeitet. Es dient als Grundlage für Markierungsversuche bei der Wassergewinnung. Mit Hilfe von Markierungsversuchen ist es möglich, gesicherte Aussagen zu den hydrogeologischen [...] Arbeitsblatt gilt für die Planung, Durchführung und Auswertung von Markierungsversuchen…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 410  2008-12 Wasserbedarf - Kennwerte und Einflussgrößen
    durchzuführen. Der Wasserbedarf wird für die Bemessung von Leitungen, Rohrnetzen und Anlagen der Wassergewinnung, -förderung und -speicherung benötigt. Grundsätzlich ist zwischen Trinkwasserbedarf im häuslichen
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 15975-2  2013-12 Sicherheit der Trinkwasserversorgung – Leitlinien für das Risiko- und Krisenmanagement – Teil 2: Risikomanagement
    Risikomanagement, das sämtliche Prozesse im Trinkwasserversorgungssystem (Ressourcenschutz, Wassergewinnung, -transport, -aufbereitung, -speicherung und -verteilung) umfasst, trägt zur Sicherstellung [...] durchweg für alle Prozesse innerhalb des Trinkwasserversorgungssystems (z. B.…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 123  2001-09 Bau und Ausbau von Vertikalfilterbrunnen
    Vorwort Dieses Arbeitsblatt wurde vom DVGW-Technischen Komitee "Wassergewinnung" erarbeitet. Es dient als Grundlage für den Bau und Ausbau von Vertikalfilterbrunnen. Unter dem Aspekt einer sicheren und [...] Betrieb von Grundwasserbeschaffenheitsmeßstellen. DVGW W 122 (A), Abschlußbauwerke für…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN ISO 24516-2  2021-08 Leitlinien für das Anlagenmanagement von Wasserversorgungs- und Abwassersystemen – Teil 2: Wasserwerke einschließlich Aufbereitung, Pumpwerke und Behälter
    Trinkwasserinfrastruktur mit den Wechselbeziehungen aller Anlagentypen (z. B. Anlagen zur Wassergewinnung, zur Aufbereitung, zur Förderung, zur Speicherung und zur Verteilung) sowie die Auswirkung [...] Im Allgemeinen umfasst das Trinkwasserversorgungssystem folgende mögliche Funktionen: —…
Ergebnisse pro Seite: