Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 222 Ergebnisse in 26 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201612  2017-07 Situationsanalyse der kleinräumig strukturierten Wasserversorgung Süddeutschlands am Beispiel Bayerns und Ableitung von Forschungsbedarfen (Phase II)
    Erhebungsbogens erfasst Daten zum Unternehmen aus den Bereichen allgemeine Un- ternehmensdaten, Wassergewinnung, - aufbereitung, - speicherung, - verteilung sowie zum Personal und Einhaltung des DVGW Regelwerks [...] „Ja“ antworteten (Mw. 2,3). 25 % aller Unternehmen gaben an, über keinerlei…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 249  2012-07 Entfernung von Arsen, Nickel und Uran bei der Wasseraufbereitung
    Verschneidung der belasteten Eigenwässer mit unbelastetem Ersatzwasser Maßnahmen im Vorfeld der Wassergewinnung: Errichtung und Betrieb eines Abwehrbrunnens zum Schutz des Rohwassers. Diese Maßnahme ist
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 116  2019-12 Verwendung von Spülungszusätzen in Bohrspülungen bei Bohrarbeiten im Grundwassermessstellen- und Brunnenbau
    Vorwort Dieses Arbeitsblatt wurde vom Projektkreis „W 116“ im NA 119-07-03 AA „Wassergewinnung“ erarbeitet. Dabei wurde der Weiterentwicklung beim Einsatz von Bohrspülungen und Spülungszusätzen bei
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 102  2021-03 Richtlinien für Trinkwasserschutzgebiete; Teil 2: Schutzgebiete für Talsperren
    der Direktzuflüsse zur Talsperre, liegen im Interesse des Betreibers der Talsperre und der Wassergewinnung. Diese Untersuchungen sind notwendig sowohl aus betrieblichen Gründen, als auch um den Vollzug
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-1  2015-02 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV); Teil 1: Planung
    Zubringerleitung über große Entfernung (nach DIN 4046) 3.3 Zubringerleitung Wasserleitung, welche Wassergewinnung(en), Wasseraufbereitungsanlage(n), Wasserbehälter und/oder Versorgungsgebiet(e) verbindet, üb [...] System beginnt nach der Wasseraufbereitungsanlage oder, wenn keine Aufbereitung…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 17522  2025-03 Planung und Bau von Erdwärmesonden in verfüllten Bohrlöchern
    23 wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 451 „Bohrungen für geothermische Zwecke und zur Wassergewinnung“ erarbeitet, dessen Sekretariat von AFNOR (Frankreich) gehalten wird. Das zuständige deutsche [...] 3) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC451 „Bohrungen für geothermi- sche Zwecke und …
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 111  2015-03 Pumpversuche bei der Wassererschließung
    Vorwort Dieses Arbeitsblatt wurde vom Projektkreis „W 111“ im Technischen Komitee „Wassergewinnung“ erarbeitet. Seit der letzten Fassung von 1997 wurden weitere Erfahrungen und Erkenntnisse gesammelt
  8. Regelwerk
    Abschlussbericht W 201925  2021-01 Radiologische Vorab-Bewertung von Rückständen der Grundwasseraufbereitung
    auf die Regelungen in §§ 126-131 StrlSchG und §§ 155-158 StrlSchV verwiesen. • Anlagen der Wassergewinnung, -aufbereitung und -verteilung unterliegen entspre- chend Anlage 8 des Strahlenschutzgesetzes
  9. Abschlussbericht W 201919  2021-08 Entwicklung eines Selbsterhebungswerkzeugs für das Technische Anlagenmanagement in der Wasserversorgung
    etc.), die in Zusammenhang mit den spezifischen Aufgaben des jeweiligen Unternehmens (z. B. Wassergewinnung, Aufbereitung und/oder Verteilung) und den hierfür betriebenen Assets (Große Unterschiede z [...] Bauwerke / Behälter / Schächte / Anlagentechnik / Brunnen W 122 Abschlussbauwerke für…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 249 Entwurf  2025-02 Entfernung relevanter Schwermetalle in der zentralen Wasseraufbereitung
    Verschneidung der belasteten Eigenwässer mit unbelastetem Ersatzwasser Maßnahmen im Vorfeld der Wassergewinnung:  Errichtung und Betrieb eines Abwehrbrunnens zum Schutz des Rohwassers. Diese Maßnahme ist [...] anthropogenen Beeinflussungen sind die zuständigen Behörden zu kontaktieren, um im…
Ergebnisse pro Seite: