Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 335 Ergebnisse in 24 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 3-5  2024-12 Gefährdungspotentiale und Maßnahmenkonzepte bei Arbeiten an hochspannungsbeeinflussten Rohrleitungen; textgleich mit DVGW-Merkblatt GW 22-5
    Einhaltung der Grenzwerte gemäß DVGW-Arbeitsblatt GW 22-1 auf der Station sicher- stellen wird. Es wird darauf hingewiesen, dass sich demgegenüber auf der Fernleitung eine kritische Veränderung der Beeinf [...] Ebenso ist, falls sich die Rohrleitungsstation im Nahbereich einer Hochspannungsanlage…
  2. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 22  2017-03 Informationssicherheit in der Energieversorgung
    durch Sicherheitsanforderungen und Meldepflichten bei IT Sicherheitsvorfällen das IT-Sicherheits- niveau bei Unternehmen, die Betreiber Kritischer Infrastrukturen sind, zu erhöhen. Es handelt sich um ein [...] die Vermeidung wirtschaftlicher Schäden eine Rolle.  IT-Sicherheit: IT-Sicherheit ist…
  3. Studie G 201824-3.0  2020-03 Roadmap Gas 2050: TP 3.0: Zusammenfassung der wissen-schaftlich-theoretischen Grundlagen (Deliverable D3.1)
    mit der sich bei einer vorgemischten Verbrennung die Flammenfront in das unverbrannte, laminar strömende Brenngas-/Oxidator-Gemisch hineinbewegt. Die Flammenfront stabilisiert sich dort, wo sich die V [...] zeichnet sich durch verhältnismäßig kurze, kom- pakte Flammen aus. Bei der…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30655-3  2020-12 Installationssysteme für die Gasinneninstallation, bestehend aus Mehrschichtverbundrohren und deren Verbindern, mit einem Betriebsdruck ≤ 100 mbar – Teil 3: Konformitätsbewertung bei der Verwendung von alternativen Rohrwerkstoffen
    demonstrated Anmerkung 1 zum Begriff: Die sich ergebende Aussage, in DIN EN ISO/IEC 17000:2005-03 als „Konformitätsaus-sage“ bezeichnet, vermittelt die Sicherheit, dass die festge-legten Anforderungen erfüllt [...] individual or legal person which manufactures a product or which refurbishes it
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 806-2 Entwurf  2024-10 Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 2: Planung
    806-2:2024 (D) Zu den Sicherheitseinrichtungen zählen z. B. hydraulische Sicherheitsgruppen nach EN1487, Sicherheits- gruppen für Expansionswasser nach EN1488, Sicherheitsventile nach EN1489, kombinierte [...] EN1489 eingebaut werden. Zwischen den Sicherheitseinheiten und dem Trink-…
  6. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 80  2014-01 Objektschutz von Wasserversorgungsanlagen – Leitfaden zur Erstellung eines Objektschutzkonzeptes
    Leitfrage: SB-S  Sicherheitslage Wie beurteilen die Sicherheitsbehörden die aktuelle Sicherheitslage? Tabelle 3 enthält die Wertung für die behördliche Einstufung der Sicherheitslage. Tabelle 3 – Punkte [...] Schutzbedarf und Sicherheitsausstattung. 6.4.2 Ermittlung und Bewertung der…
  7. Abschlussbericht G 201001  2016-10 Aufbau einer Geruchsmeldestatistik für alle in Deutschland verwendeten Odoriermittel
    gastechnische Laie gewarnt wird und ausrei- chend Zeit erhält, Gefahr für sich und die Umwelt abzuwenden. Um diese Sicherheit zu er- reichen, ist für Gas-Luft-Gemische in Innenräumen festgelegt, dass [...] e (KIT) Seite 4 von 32 Erdgas in Luft sicher wahrgenommen werden muss. Für odoriertes Erdgas…
  8. Regelwerk
    Merkblatt GW 117  2024-07 Kopplung von GIS und ERP-Systemen
    e meist parallel und in verschiedenen IT-Systemen (z. B. GIS, ERP) geführt und weisen häufig Inkonsistenzen auf. Aufgrund der Notwendigkeit der Integration von IT-Applikationen und der Zusammenführung [...] Die intelligente Verknüpfung dieser Informationen sowie die Integration in bestehende und…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 15091  2014-03 Sanitärarmaturen – Sanitärarmaturen mit elektronischer Öffnungs- und Schließfunktion
    Versorgungsleitungen mit EN ISO 228 - 1 übereinstimmt; � ein ausreichender Sich erungsabstand oder eine Sicherheitsei n richtun g gegen Rückfließen vorhanden ist. Aus den Herstellerunterlagen [...] und nicht für die Fertigung s - kontrolle vo rgesehen. 4.5.2 Elektrische Sicherh…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt C 463 Entwurf  2024-07 Kohlenstoffdioxidleitungen aus Stahlrohren – Planung und Errichtung
    Einzelnen handelt es sich dabei um die Ermittlung der Mindestwanddicke gegen • Innendruck, • Druckstoß, • langlaufende Scherrisse und • Materialermüdung infolge von Druckschwankungen. Der sich daraus ergebene [...] _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ C O 2 -L e it u n g :…
Ergebnisse pro Seite: