Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 337 Ergebnisse in 18 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 498  2022-01 Druckbehälter in Rohrleitungen und Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff
    G 498. Dieses Arbeitsblatt gilt nicht für Zylinder und Gehäuse von Verdichtern, Druckbehälter in Heizungsanlagen und nicht für Armaturen, Mess-, Regel- und Sicherheitseinrichtungen, die unter Betriebsdruck [...] Anhang D (informativ) – Prüfung auf wasserseitige Korrosion – Basiswissen zur Beprobung…
  2. Abschlussbericht W 201309  2015-02 Situationsanalyse der kleinräumig strukturierten Wasserversorgung Süddeutschlands am Beispiel Bayerns und Ableitung von Forschungsbedarfen (Phase I)
    Beispiel Bayerns 90 10 Literaturverzeichnis DVGW - Merkblatt W 621, "Entfeuchtung, Lüftung, Heizung in Wasserwerken", Oktober 1993. DVGW - Arbeitsblatt GW 1200, Grundsätze und Organisation des "
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12309-2  2016-04 Gasbefeuerte Sorptions-Geräte für Heizung und/oder Kühlung mit einer Nennwärmebelastung nicht über 70 kW – Teil 2: Sicherheit
    bedarf der ausdrücklichen Genehmigung. DIN EN 12309-2 April 2016 Gasbefeuerte Sorptions-Geräte für Heizung und/oder Kühlung mit einer Nennwärmebelastung nicht über 70 kW – Teil 2: Sicherheit Gas-fired [...] Mit DIN EN 12309­1:2015­03 Ersatz für DIN EN 12309­1:1999­10 Gasbefeuerte…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15875-1 Entwurf  2024-08 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Vernetztes Polyethylen (PE-X) – Teil 1: Allgemeines (ISO/DIS 15875-1:2024)
    Bemessungszwecke wird der Wert 20 °C verwendet. 3.1.3.9 behandeltes Wasser für Heizungsanlagen für Heizungsanlagen vorgesehenes Wasser, das Zusatzstoffe enthält, welche keine nachteilige Auswirkung [...] für den menschlichen Verbrauch vorgesehen ist oder nicht (häusliche Systeme),…
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 50934-2  2024-11 Korrosion der Metalle – Verfahren zur Beurteilung der Wirksamkeit von Wasserbehandlungsanlagen zum Korrosionsschutz – Teil 2: Anlagen zur Verminderung der Abgabe von Korrosionsprodukten an das Trinkwasser
    Nahtlose Rundrohre aus Kupfer für Wasser- und Gasleitungen für Sanitärinstallationen und Heizungsanlagen DINEN10240, Innere und/oder äußere Schutzüberzüge für Stahlrohre— Festlegungen für durch
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 638-1  2021-03 Heizungsanlagen mit gasbefeuerten Hellstrahlern; Planung, Installation, Betrieb und Instandhaltung
    Anlagenwirkungsgrades der Heizungsanlage ηL Der Anlagenwirkungsgrad der Heizungsanlage ηL kann Tabelle 1 entnommen werden. Tabelle 1 – Anlagenwirkungsgrad ηL von Heizungsanlagen mit Strahlern Anordnung [...] können durch Bekleidung oder technische Maßnahmen, wie Heizung und Lüftung, wieder…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 2  2024-12 Verbinden von Kupfer- und innenverzinnten Kupferrohren für Gas- und Trinkwasserinstallationen innerhalb von Grundstücken und Gebäuden
    – Nahtlose Rundrohre aus Kupfer für Wasser- und Gasleitungen für Sanitärinstallationen und Heizungsanlagen; Deutsche Fassung EN 1057+A1 DIN EN 1254-1, Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 1:
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 676  2021-11 Qualifikationskriterien für Wartungsunternehmen – Anforderungen und Prüfung
    Gesellenprüfung im Installateur- und Heizungsbauerhandwerk (Anlagenmechaniker Sanitär Heizung Klima) ausreichend. 5.3.1.2 Installateur- und Heizungsbauermeister Als Nachweis gilt die bestandene Meis [...] gewerblichen Gasgeräten1 Unternehmen, die in die Handwerksrolle als Gasinstallations- und Hei…
  9. Abschlussbericht G 201705  2019-03 Roadmap Gas ++ „Versorgungsstrategien von Niedrigenergiehäusern in Hinblick auf den Ausbau bestehender und zukünftiger Energienetze“
    Solarthermie, Photovoltaik Passivhaus Keine konventionelle Heizung –> passive Energiequellen - Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung - Heizung und WW-Erzeugung über Abluft-Wärmepumpe, So- larthermie, elektr [...] ein wasser- geführtes Heizungssystem erforderlich. Bei den genannten Heizsystemen…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15875-3 Entwurf  2024-09 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Vernetztes Polyethylen (PE-X) – Teil 3: Formstücke (ISO/DIS 15875-3:2024)
    Transport von Wasser für den menschlichen Gebrauch oder Brauchwasser (Hausinstallation) sowie für Heizungs- anlagen unter Berücksichtigung des betreffenden zulässigen Betriebsdrucks und der für die
Ergebnisse pro Seite: