Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 202 Ergebnisse in 51 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201001  2016-10 Aufbau einer Geruchsmeldestatistik für alle in Deutschland verwendeten Odoriermittel
    des KIT Gastechnologie DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) Seite 2 von 32 2 Einleitung und Aufgabenstellung Der Bereich Gastechnologie der DV [...] DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie…
  2. Regelwerk
    Merkblatt G 293  2022-12 Reinigung und Aufbereitung von Biogas
    er in der DVGW-Hauptgeschäftsstelle: Lefers, Jonas B. Eng., Bonn, Referent Ordnungsrahmen Gastechnologie und Energiesysteme Einleitung Die energetische Nutzung von Biogas erfordert in der Regel die
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30655-2  2020-12 Installationssysteme für Gasinneninstallation, bestehend aus Mehrschichtverbundrohren und deren Verbindern, mit einem Betriebsdruck ≤ 100 mbar – Teil 2: Konformitätsbewertung
    Bauteile und Hilfsstoffe - Gas (Components and auxiliary supplies - Gas) of DIN- Normenausschuss Gastechnologie (DIN Standards Committee Gastechnology (NAGas)). Aktuelle Informationen zu diesem Dokument können
  4. Abschlussbericht G 201705  2019-03 Roadmap Gas ++ „Versorgungsstrategien von Niedrigenergiehäusern in Hinblick auf den Ausbau bestehender und zukünftiger Energienetze“
    zur Nah- und Fernwärme- sowie zur Einzelversorgung der Gebäude, zu Einsatz- möglichkeiten von Gastechnologien und zu möglichen Betriebsweisen der Anlagenkonfigura- tionen aus Wärme- und Strombereitstellung [...] tet. Dabei werden Einsatzmöglichkeiten der bisher weniger bei diesem Gebäudetyp…
  5. Abschlussbericht G 201740  2018-11 Zellulare Energienetze I ZellEnNetz
    ndenen gasförmigen Brennstoffen im Vergleich zu anderen Energieträgern – Einfluss moderner Gastechnologien für zukünftige Strukturen der Energieversorgung hinsichtlich Effizienz und Umwelt, Teilprojekt
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 437  2022-09 Gasfackeln auf Biogasanlagen
    Projektbetreuer in der DVGW-Hauptgeschäftsstelle: Lefers, Jonas B. Eng., Bonn, Einheit Gastechnologien und Energiesysteme 1 Anwendungsbereich Das vorliegende Merkblatt behandelt ausschließlich Gasfackeln
  7. Abschlussbericht G 201824-D 4.2  2021-09 Roadmap Gas 2050; Energiesystemmodellierung zur quantitativen Bewertung der Rolle von Gas im zukünftigen Energiesystem - Ergebnisse der Leitplankenszenarien „Strom und Bio/EE-Methan + 20% H2“
    wie heute weiterlaufen und mit der Zeit die Gaswärmepumpe den Brennwertkessel als effizientere Gastechnologie ablöst, resultiert die oben dargestellte Entwicklung der Energieträgerbereitstellung zur W [...] Stromerzeugung geht bis auf etwa 120 TWh zurück. Mit etwa 60 TWh entfällt davon die…
  8. Abschlussbericht G 201710  2019-11 Ermittlung des Gesamtpotentials erneuerbarer Gase zur Einspeisung ins deutsche Erdgasnetz (Gesamtpotenzial EE-Gase)
    denen gasförmigen Brennstoffen im Vergleich zu anderen Brennstoffen und dem Einfluss mo- derner Gastechnologien auf Effizienz und Umwelt (Systemanalyse II) wurde der Fokus auf den Energieverbrauch im Woh
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 800-1  2020-11 Technische Regel Gas Effizienz (DVGW-TRGE) Teil 1 - Wärmeversorgung Gebäude
    aus Sicht des DVGW und seiner Fachexpertise aus der Branche mit dem Einsatz von effizienten Gastechnologien und erneuerbaren Gasen gelingen, die in einem Zwei-Energieträgersystem aus Strom und Gas sowohl [...] Hinweis zeigt die Sanierungsmöglichkeiten für bestehende Gebäude mit Hilfe von…
  10. Abschlussbericht G 201624  2018-11 Transformationspfade zur Treibhausgas-neutralität der Gasnetze und Gasspeicher nach COP 21
    denen gasförmigen Brennstoffen im Ver- gleich zu anderen Energieträgern – Einfluss moderner Gastechnologien in der häuslichen Energieversorgung auf Effizienz und Umwelt (Systemanalyse II); Studie im
Ergebnisse pro Seite: