Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 326 Ergebnisse in 17 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 676  2021-11 Qualifikationskriterien für Wartungsunternehmen – Anforderungen und Prüfung
    müssen sich bei Arbeiten im Versorgungsgebiet bei dem zuständigen Netzbetreiber (NB) über Gasbeschaffenheit und Besonderheiten3 Ggf. sind weitere Anforderungen des zuständigen Netzbetreibers zu beachten
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 320-2  2000-06 Rehabilitation von Gas- und Wasserrohrleitungen durch PE-Reliningverfahren ohne Ringraum; Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung
    nichtöffentlichen Gasversorgung angewendet werden, sofern Gase nach DVGW-Arbeitsblatt G 260/I "Gasbeschaffenheit" (ausgenommen Flüssiggase in flüssiger Phase) verteilt werden. 2 Anforderungen 2.1 Allgemeines [...] ßen von Rohren, Rohrleitungsteilen und Tafeln 5.4 DVGW-Regelwerk DVGW-Arbeitsblatt G…
  3. Regelwerk
    Merkblatt G 102-6  2024-05 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur - Teil 6: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für die Prüfung, den Betrieb und die Instandhaltung von Gasleitungen mit einem maximal zulässigen Betriebsdruck bis 5 bar
    gen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 1: Allgemeine Anforderungen DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 452-1 (A), Anbohren und Absperren; Teil 1: Anbohren und Absperren von Gasleitungen aus
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 680  2020-03 Erhebung, Umstellung und Anpassung von Gasgeräten
    an Fachkräfte für den Gasgeräteumbau im Rahmen einer Änderung der Gasbeschaffenheit; Schulungsplan DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 613 (A), Gasgeräte; Installations-, Einstell-, Wartungs- und [...] entsprechenden Netzabschnitten und die Kenntnis der aktuellen Gasbeschaffenheit am Gasgerät…
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 425-1  2024-10 Methoden zur messtechnischen Quantifizierung von Methanemissionen – Teil 1: Allgemeine Grundlagen
    Aufgeführte DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW-Regelwerk DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 400 (M), Gastransport und Gasverteilung – Begriffe und Definitionen DVGW G 424 (M), Leitfaden
  6. Abschlussbericht G 202137  2024-03 Bestimmung der Methanemissionen von Verdichtern im Verteilnetz (ME VerV)
    Biogas in ein Erdgasnetz. Die Einspeisung beinhaltet unter anderem: • die Sicherung der Gasbeschaffenheit und -qualität, • die Druckanpassung und -absicherung, • die Gasmengenmessung und • ggf. die [...] und nachgeschalteten Gasversorgungsnetze und Anlagen im Hinblick auf Druck, Temperatur…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 640-1  2016-12 Aufstellung von anschlussfertigen Blockheizkraftwerken (BHKW)
    Änderungen). Aufgeführte DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 262 (A), Nutzung von Deponie-, Klär- und Biogasen DVGW G 600 (A), Technische Regel für [...] Normen das BHKW geprüft wurde. Um die Verwendbarkeit der BHKW mit den national…
  8. Abschlussbericht G 201616  2018-11 Kombinierte Gas- und Stromnetzautomatisierung auf Verteilnetzebene
    zur Feststellung von Druck, Volumen, DVGW-Forschungsbericht G 201616 | iii Dichte und Gasbeschaffenheit, auf der Gasseite sowie von Strom und Spannung, auf der Stromseite. Hinsichtlich des Strom [...] punktuell relevante Parameter wie beispielsweise die Einhaltung der zulässigen Drücke und…
  9. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage VP 640  2003-08 Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung; Anforderungen und Prüfungen - Rohre aus PE-Xb und PE-Xc
    n Bezugsquelle:Beuth Verlag GmbH Burggrafenstraße 4-10 10787 Berlin DVGW-Arbeitsblatt G 260Gasbeschaffenheit DVGW-Arbeitsblatt G 472Gasleitungen bis 10 bar Betriebsdruck aus Polyethylen (PE 80, PE 100
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 15502-1  2024-08 Heizkessel für gasförmige Brennstoffe – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfungen
    ........................................... 191 Anhang AB (informativ) Änderungen in der Gasbeschaffenheit .................................................................... 192 AB.1 Einleitung . [...] 2 Betrachtungen für den Fall, dass Kessel für den Betrieb bei erheblichen Schwankungen der G…
Ergebnisse pro Seite: