Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 234 Ergebnisse in 23 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201508  2016-10 Potenzialanalyse LNG - Einsatz von LNG in der Mobilität, Schwerpunkte und Handlungsempfehlungen für die technische Umsetzung
    das erste Schiff in der EU, das vom konventionellen Schiffsdiesel auf das umweltfreundlichere Flüssiggas umge- rüstet wurde. Die Aktien-Gesellschaft „EMS“ erhielt mit ihren Projektpartnern Energy Valley
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16125 Entwurf  2018-04 Flüssiggas-Geräte und Ausrüstungsteile – Rohrleitungssysteme und -befestigungen – Flüssigphase und ungeregelte Gasphase von Flüssiggas (LPG)
    10787 Berlin. Entwurf DIN EN 16125 Flüssiggas-Geräte und Ausrüstungsteile – Rohrleitungssysteme und -befestigungen – Flüssigphase und ungeregelte Gasphase von Flüssiggas (LPG); Deutsche und Englische Fassung [...] CEN/TC 286 „Flüssiggas-Geräte und Ausrüstungsteile“ erarbeitet, dessen Sekretariat…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16924  2018-11 Erdgastankstellen – Tankstellen für verflüssigtes Erdgas (LNG) zur Betankung von Fahrzeugen (ISO 16924:2016)
    multi-fuel station) Tankstelle, die Erdgas und andere Kraftstoffe betanken kann, z. B. Diesel, Benzin, Flüssiggas DIN EN ISO 16924:2018-11 EN ISO 16924:2018 (D) 17 3.52 Erdgas (en: natural gas) gasförmiges
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 419  2020-04 Gasbefeuerte Hellstrahlerheizgeräte für gewerbliche und industrielle Anwendungen – Sicherheit und Energieeffizienz
    sind Gasart G 110 G 120 G 130 G 150 G 20 G 25 G 30 G 31 Länder- code2) AT Erdgas Flüssiggas BE Aardgas, Gaz naturel Aardgas, Gaz naturel Butaan, Butane Propaan, Propane CH Propan-Luft [...] Propan-Luft Butan-Luft Erdgas H Butan Propan CY CZ DE Erdgas E…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 711  2020-10 CNG-Tankstellen; Planung, Bau, Prüfung und Inbetriebnahme
    explosionsfähiger Atmosphäre resultierend von Ottokraftstoff oder Flüssiggas. Zonen für Zapfsäulen von Ottokraftstoff oder Flüssiggas sind nach TRbF 40 bzw. TRG 404 festzulegen). 2.4.3.2 2.4.4.2 Zone 2: [...] Des Weiteren ist zu kennzeichnen, dass es sich bei dem abgegebenen Kraftstoff um CNG und…
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 800-1  2020-11 Technische Regel Gas Effizienz (DVGW-TRGE) Teil 1 - Wärmeversorgung Gebäude
    en, Power to Gas und eine Kombination der genannten Brennstoffe sowie Diesel- bzw. Heizöl oder Flüssiggas eingesetzt werden. Der Otto-Motor, derzeit wohl bekannteste KWK-Technologie, ist in sämtlichen [...] Technische Daten Stadium seit 40 Jahren etabliert Energieträger Erdgas, Heizöl,…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 4815-5  2011-08 Gummi- und Kunststoffschläuche für Flüssiggas - Teil 5: Sicherheits- Schlauchanschlusskupplungen und Schlauchanschlusskupplungen zur Entnahme aus Flüssiggas-Leitungsanlagen - Sicherheitstechnische Anforderungen, Prüfung und Kennzeichnung
  8. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5600-1  2013-10 Werkstoffübergangsverbinder aus Metall für Gasrohrleitungen aus Polyethylen; Anforderungen und Prüfungen
    nach dieser Prüfgrundlage sind für den Betrieb mit Gasen nach DVGW G 260 (A) (jedoch nicht für Flüssiggas in der Flüssigphase) geeignet. Werkstoffübergangsverbinder, die diesen Festlegungen entsprechen
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 493-2  2019-11 Qualifikationskriterien für Unternehmen zur Instandhaltung von Gasanlagen
    Herstellung von Brenngasgemischen nach DVGW G 213 (A) (Konditionierungsanlagen) • Eigenschaften von Flüssiggas • Besonderheiten von Anlagen zur Einspeisung von Wasserstoff nach DVGW G 265-3 (M) • Eigenschaften
  10. Abschlussbericht G 201604  2017-12 Vorstudie zu Energieeffizienzpotenzialen im Gewerbe-Handel-Dienstleistungs-Sektor im Hinblick auf CO2-Einsparung durch den Einsatz von Gas-plus Technologien
    1 Unter dem Begriff Gase fallen in dieser Studie Flüssiggas, Raffineriegas, Kokereigas, Gichtgas und Naturgase [5] 2 DVGW-Forschungsprojekt G 201604 G 201604
Ergebnisse pro Seite: