Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 337 Ergebnisse in 39 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN ISO 24523  2018-03 Dienstleistungen im Bereich Trinkwasser und Abwasser – Anleitungen für das Benchmarking in der Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung (ISO 24523:2017)
    €N2)/m3) zusammensetzen. Anmerkung 2 zum Begriff: Kennzahlen sind Instrumente zur Beurteilung der Effizienz und Effektivität eines Unternehmens bei der Erreichung seiner Ziele. 3.14 Kennzahlenvergleich [...] von Fehlinterpretationen hingewiesen werden: a) Betrachtungszeitraum: In der Regel werden…
  2. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 109  2021-08 Auswirkungen von landwirtschaftlichen Maßnahmen auf die Beschaffenheit des Sicker- und Grundwassers
    hohe N-Effizienz ein wesentliches Kriterium zur Bewertung der Treibhausemissi- onen und somit der Klimaschutzleistung darstellt, wurde die Bewertung der Klimaschutzleistung auf Basis der N-Effizienz als [...] erhebliches Potenzial, die Stickstoffeffizienz weiter zu steigern. Mit der Applikation…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12309-4  2015-03 Gasbefeuerte Sorptions-Geräte für Heizung und/oder Kühlung mit einer Nennwärmebelastung nicht über 70 kW – Teil 4: Prüfverfahren; nur gültig mit Berichtigung vom Oktober 2015
    Anhang C (informativ) Primärenergieeffizienz – Berechnung für einen einzelnen Betriebspunkt C.1 Allgemeines Immer häufiger erfolgt die Bewertung der Energieeffizienz eines Heiz - oder Kühlgeräts [...] ....................................................... 40 Anhang C…
  4. Regelwerk
    Merkblatt W 1001  2020-11 Sicherheit in der Trinkwasserversorgung – Risiko- und Krisenmanagement
     B. im Zu- und Ablauf einer Aufbereitungsstufe) oder Grund- und Rohwasseruntersuchungen zur Effizienzkontrolle von Maßnahmen im Vorfeld von Gewinnungsanlagen. Gegebenenfalls ist zu prüfen, ob für die Zwecke [...] Zustand (Schäden im Fassungsbereich, Filterstrecken (Verockerung, Wurzeleinwuchs),…
  5. Abschlussbericht G 201824-D 2.1  2021-09 Roadmap Gas 2050; Regionalisierung der Gasnachfrage
    vorhandenen Gasnetze, um Doppelstrukturen und die aus systemi- scher Sicht damit verbundenen Ineffizienzen zu vermeiden. Ob dies aus wirtschaftlicher Sicht eine sinnvolle Option ist, hängt von vielen [...] DVGW-Forschungsprojekt G 201824 Deutschlands zeigt gegensätzliche Entwicklungen, da…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 265-3  2022-12 Anlagen für die Einspeisung von Wasserstoff in Gas- und Wasserstoffnetze; Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung, Inbetriebnahme und Betrieb
    die von dem eintretenden Wasserstoffstrahl verursacht wird. Anhand von Bild C.2 lässt sich die Effizienz des Mischungsvorgangs, ohne auf die Details der betrachteten Fälle einzugehen, drei Bereichen zuordnen:
  7. Abschlussbericht G 201821  2021-09 Smart District 2: Entwicklung von Konzepten und Projektskizzen zur Sektorenkopplung in Quartieren
    Hierbei wird zwischen den Szenarien mit mittlerer Effizienz (MEFF) und hoher Effizienz (HEFF) unterschieden. Aus den Betrachtungen des Hocheffizienz- szenarios ergibt sich für das Jahr 2050 ein CO2-E [...] Fahrzeuge sowie weiteren effizienzsteigernden Maßnahmen bei der Verbrennung selbst noch…
  8. Abschlussbericht W 201510  2017-04 Aktualisierung der Verbrauchsganglinien für Haushalte, Kleingewerbe und öffentliche Gebäude sowie Entwicklung eines Modells zur Simulation des Wasserbedarfs
    Standard vorausgesetzt (100 % Ausstattung in den Haushalten). Je Haushalt variieren der Grad und die Effizienz der jeweiligen Anlagen [4]. Die Ausstattung der Haushalte hinsichtlich Anzahl und Alter der Ei
  9. Abschlussbericht G 201921  2021-08 H2 im Netz - Voruntersuchungen zu Gasbeschaffenheits­aspekten bei Transport und Verteilung von Wasserstoff mit Hilfe der bestehenden Erdgasinfrastruktur
    Anwendungen mit hoher Effizi-enz / geringer Leistung 2 Wasserstoffbasierter Brennstoff; Hochleistungsanwendungen 3 gasförmiger Wasserstoff; Hochleistungsanwendungen / hohe Ef-fizienz II flüssig C - [...] serstoff zu Kohlenstoffmonooxid im Synthesegas reduziert werden. Dies bietet Vorteile für…
  10. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 101  2020-08 Energieeffizienz in der Wassergewinnung – Maßnahmen zur Energieeinsparung bei der Gewinnung von Wasser aus Brunnen mittels Unterwassermotorpumpen
    gleichblei- bender Energieeffizienz auch durch eine Optimierung des Prozesses möglich. Energieeffizienzverbesserung (nach Richtlinie 2012/27/EU) Die Steigerung der Energieeffizienz als Ergebnis technischer [...] Analysen zur Energie- effizienz. 16 DVGW-Information Wasser Nr. 101 DVGW-Information…
Ergebnisse pro Seite: