Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 242 Ergebnisse in 57 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 806-1 Entwurf  2024-10 Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 1: Allgemeines
    Manometer 5.10.6 Ex — Temperature sensor (analog or digital) 5.10.7 Ex — Pressure sensor (analog or digital) 5.10.8 Ex — Volume sensor (analog or digital) 5.10.9 Ex Part 5: 832 Flow-rate meter 5.10 [...] Bemerkungen oder Abkürzungend 5.10.7 Ex — Drucksensor (analog oder digital)…
  2. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 98  2021-12 Anforderungen an die Planung von Anlagen zur Grundwassergewinnung und -überwachung
    gestellt: • Werkzeuge zur digitalen Projektbearbeitung und Kommunikation • Verfügbarkeit von digitalen Systemen (Software) zur Erstellung von Ausbauzeichnungen, digitalen Plandarstellungen, zur Proj [...] (Grundleistungen und ggf. besondere Leistungen), im Zuge der Bauvorbereitung und…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 303-1  2006-10 Berechnung von Gas- und Wasserrohrnetzen Teil 1: Hydraulische Grundlagen, Netzmodellierung und Berechnung
    die Werkzeuge zur Durchführung von Rohrnetzberechnungen (Hard- und Software) als auch das Umfeld (digitale Planwerke und Datenschnittstellen) haben sich in den letzten 15 Jahren wesentlich verändert, so [...] führt zwangsläufig auch zu Schnittstellen zu den Daten der Rechennetzmodelle, um diese z.…
  4. Regelwerk
    Merkblatt GW 122  2022-10 Einbindung von GIS in das Netzdatenmanagement
    Bauwerksdatenmodellierung, die u. a. im Rahmen von Bauprojekten erstellt und genutzt wird. Es ist eine digitale Arbeitsmethode zum Planen, Bauen, Dokumentieren und Betreiben von Bauwerken. 3.3 Datenintegrität [...] das aus Hardware, Software, Daten und Anwendungen besteht. Mit diesem können…
  5. Regelwerk
    G 600-Kommentar  2018-09 Praxis der Gasinstallation Der Kommentar zur Technischen Regel für Gasinstallationen; DVGW-TRGI 2018
    Feuerstätten jedoch größer als 50 kW ist. erster Gesamtnenn- leistungsbereich zweiter Gesamtnenn- leistungsbereich dritter Gesamtnenn- leistungsbereich Aussage zu Aufstell - räumen in TRGI ’86 /96 41DVGW-TRGI [...] SB 2.15.6 Spitzen- belastung Q · 2.15.; 7; 8; 10 Leistung Q · L Nennleistung…
  6. Regelwerk
    Merkblatt GW 121  2017-03 Fernleitungen und Verteilungsnetze; Leistungsbilder für Vermessungsarbeiten
    unternehmen DVGW GW 123 (M), Erstellung und Fortführung der digitalen Leitungsdokumentation – Verfahren, Vorgehensweisen und Leistungsbilder DVGW GW 126 (M), Verfahren zur Erstellung von Basiskarten DVGW [...] der Erbringung der Leistungen eingehalten werden. Entsprechend dem Umfang der…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19294-3  2020-08 Geräte zur Desinfektion von Wasser mittels Ultraviolettstrahlung – Teil 3: Referenzradiometer für Geräte mit UV-Niederdrucklampen – Anforderungen und Prüfung
    Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel [...] Sensor und die Auswerteelektronik muss mindestens IP65 sein. — Es muss eine…
  8. Abschlussbericht G 201824-D 4.2  2021-09 Roadmap Gas 2050; Energiesystemmodellierung zur quantitativen Bewertung der Rolle von Gas im zukünftigen Energiesystem - Ergebnisse der Leitplankenszenarien „Strom und Bio/EE-Methan + 20% H2“
    ausgeprägt. Die installierte Leistung von Gaskraftwerken beträgt im Jahr 2050 in allen Szenariovarianten etwa 45 GW. Im Leitplankenszenario Strom wird die gesicherte Leistung 2050 durch Wasserstoffkraftwerke [...] Abbildung 71: Leistungen gasbasierter Stromerzeugungstechnologien in den…
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 613  2005-01 Gasgeräte; Installations-, Einstell-, Wartungs- und Bedienungsanleitung
    die Nennwärmebelastung oder der Wärmebelastungsbereich bzw. die Nennwärmeleistung und der Wärmeleistungsbereich dem Geräteschild zu entnehmen sind. 4.4.2.2 Prüfen des Anschlussdruckes Die Anleitung muss [...] (Überdruck) des Wärmeerzeugers mbar Elektrotechnische Daten   Spannung V Frequenz Hz
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN ISO 24516-2  2021-08 Leitlinien für das Anlagenmanagement von Wasserversorgungs- und Abwassersystemen – Teil 2: Wasserwerke einschließlich Aufbereitung, Pumpwerke und Behälter
    ten: — Untersuchung aller Leistungsaspekte der Wasserwerke in angemessenem Umfang; — Beurteilung der Leistungsfähigkeit durch Vergleich mit den Leistungsanforderungen einschließlich der Identifizierung [...] hydraulischen Leistungsfähigkeit; — Leistungsfähigkeit von mechanischen/elektrischen…
Ergebnisse pro Seite: