Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2031 Ergebnisse in 20 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-4  2023-11 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 4: Langsamfiltration
    Betrieb, deren Kenntnisse für Planung, Betrieb, Überwachung und Wartung von Langsamfiltern erforderlich sind. Nicht berücksichtigt werden Anlagen, die zur Versickerung von Wasser für die künstliche Grundw [...] Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind für die Anwendung dieses…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 3249  2017-03 Saugkörbe mit Innengewinde-Anschluss mit Rückflussverhinderer (Fußventil)
    Preisgruppe 6DIN Deutsches Institut für Normung e. V. · Jede Art der Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut für Normung e. V., Berlin, gestattet. ICS 23 [...] Kombinationen für Regelausführung von Dichtungen Typ-Kurz- zeichen Werkstoff (Sorte nach…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-1  2015-02 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV); Teil 1: Planung
    ttlung. Für Planung und Errichtung gilt DVGW GW 12 (A), für die Inbetriebnahme gilt DVGW GW 10 (A), für die Fernüberwachung gilt DVGW GW 16 (A), für Sachverständige gilt DVGW GW 101 (A). Für die Ausführung [...] Straßenkappe für Unterflurhydranten DIN 4056, Wasserleitungen; Straßenkappen für
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 221-3  2014-07 Rückstände und Nebenprodukte aus Wasseraufbereitungsanlagen; Teil 3: Vermeidung, Vermarktung und Verwertung
    geeignet. Die Bestimmung der Parameter erfolgt für den Trockenrückstand nach DIN EN 12880 (S2a), für den Glühverlust nach DIN EN 12879 (S3a). Von Interesse für Transport, Lagerung und Verwertung sind auch [...] Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind für die Anwendung dieses…
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 50934-1  2024-11 Korrosion der Metalle – Verfahren zur Beurteilung der Wirksamkeit von Wasserbehandlungsanlagen zum Korrosionsschutz – Teil 1: Allgemeines
    WASSER Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. © Copyright: DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Berlin und DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. – Technisch-wissenschaftlicher [...] DVGW- Geschäftsordnung GW 100 in das Regelwerk des DVGW einbezogen worden. Das…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 229  2021-03 Verfahren zur Desinfektion von Trinkwasser mit Chlor und Hypochloriten
    623 wird es nicht für die Dauerdesinfektion empfohlen. Aufgrund seiner hohen Lagerstabilität als trockenes Produkt eignet es sich aber besonders für die Bevorratung für Notfälle. Für die Zubereitung der [...] von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Chlor DIN EN 939, Produkte zur Aufbereitung von…
  7. Regelwerk
    Merkblatt GW 122  2022-10 Einbindung von GIS in das Netzdatenmanagement
    Schnittstellen für die in einem Versorgungsunternehmen eingesetzten Systeme definiert und aufgebaut werden. Über eine performante Integrationsebene werden die Daten, z. B. für die Netzauskunft oder für mobile [...] erforderlich. Diese Informationen werden für Planung, Bau, Betrieb…
  8. Regelwerk
    Merkblatt W 634  2008-08 Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in der Wasserversorgung - Kabel und Leitungen
    - für Prozess- und Datenkommunikation Industrial Ethernet - für Prozess- und Feldkommunikation Profibus DP oder PA (für eigensicheren Bereich) - für Prozess- und Datenkommunikation Interbus - für Geb [...] 6.2 Auswahl von Kabeln und Leitungen 6.2.1 Allgemeines Für die Auswahl von Kabeln für
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 239  2021-10 Einsatz von Aktivkohle zur Entfernung organischer Stoffe bei der Trinkwasseraufbereitung
    n entsprechen (DIN EN 12915-1 für Frischkohle, DIN EN 12915-2 für Reaktivat, DIN EN 12903 für Pulveraktivkohle). Daran anknüpfend sind bei Frischkohlen als Grundlage für eine Bewertung vom Anbieter folgende [...] inklusive eingesetzter Hilfsstoffe • nur für Kornaktivkohlen: Spülkurven und…
  10. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 19  2019-10 Flanschverbindungen in Gasanlagen
    Darstellung der Ermittlung von Anzugsmomenten für die Montage wurde erweitert und präzisiert. Anhang B mit Anzugsmomenten für Schrauben in Flanschverbindungen für bestimmte Standard-Anwendungsfälle wurde [...] ngen • Verantwortlicher für Anlagen und Rohrleitungen beim (Netz-)Betreiber…
Ergebnisse pro Seite: