Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2031 Ergebnisse in 20 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 627  2020-01 Dosieren und Mischen in der Wasserversorgung
    en für Desinfektions- bzw. Oxidationsmittel - Dosieranlagen für Chlor und Hypochlorite DVGW W 624 (A), Dosieranlagen für Desinfektionsmittel und Oxidationsmittel; Bereitungs- und Dosieranlagen für Chlordioxid [...] Mischern für den Einbau in Rohrleitungssysteme (siehe Bild 20) und Kanalmischern für
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 6146  2018-10 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasen – Manometrisches Verfahren
    Preisgruppe 15DIN Deutsches Institut für Normung e. V. · Jede Art der Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut für Normung e. V., Berlin, gestattet. ICS 71 [...] Ausgangsgas mol/mol xAk,max Höchstwert für den Stoffmengenanteil der Komponente A als…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3389-3  2021-02 Einbaufertiges Isolierstück – Teil 3: Konformitätsbewertung
    Elastomer-Werkstoffe für Dichtungen und Membranen in Gasgeräten und Gasanlagen DIN EN 682, Elastomer-Dichtungen — Werkstoff-Anforderungen für Dichtungen in Versorgungsleitungen und Bauteilen für Gas und flüssige [...] ck besteht aus: — Teil 1: Isolierkupplungen für Netzanschlussleitungen und…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 3247  2017-03 Saugkörbe mit Flansch ohne Rückflussverhinderer
    Preisgruppe 6DIN Deutsches Institut für Normung e. V. · Jede Art der Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut für Normung e. V., Berlin, gestattet. ICS 23 [...] diesem Dokument teilweise oder als Ganzes zitiert werden, sind für die Anwendung dieses…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 640-1  2016-12 Aufstellung von anschlussfertigen Blockheizkraftwerken (BHKW)
    Leistung) und Wärme (thermische Leistung) und erreichen somit hohe Gesamtwirkungsgrade. Für die Aufstellung der BHKW und damit für dieses Arbeitsblatt ist ausschließlich der Brennstoffeinsatz (Gesamtnennbelastung) [...] Begleitstoffe oder Verunreinigungen. Für die Aufstellung von BHKW im Freien gilt…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 260-B1 Entwurf  2024-11 1. Beiblatt zum DVGW-Arbeitsblatt G 260: Relative Dichte
    unteren Grenzwert der relativen Dichte für Gase der 2. Gasfamilie im DVGW- Arbeitsblatt G 260:2021-09. Die bisher bestehenden Grenzen für die relative Dichte für H- und L-Gas werden zwischen 0,45 bis 0 [...] Wiedergabe, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DVGW Deutscher Verein des Gas- und…
  7. Abschlussbericht W 201403  2016-10 Untersuchungen zum Vorkommen von sechswertigem Chrom und seiner Entfernung bei der Trinkwasseraufbereitung
    Belastung mit sechswertigem Chrom wie für den Rhein liegen für Main, Neckar und Donau vor, auch wenn für diese Fließgewässer die Daten- basis nicht so umfangreich ist wie für den Rhein. Auch in diesen Flüssen [...] Grundwasser für die Trinkwassergewinnung ge- nutzt wird, wurde das Trinkwasser im…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 13079  2003-12 Sicherungseinrichtungen zum Schutz des Trinkwassers gegen Verschmutzung durch Rückfließen – Freier Auslauf mit Injektor – Familie A
    Institut für Normung e. V. Normenausschuss Wasserwesen (NAW) im DIN DIN Deutsches Institut für Normung e.V. Jede Art der Vervielfältigung, auch auszugsweise, Ref. Nr. DIN EN 13079:2003-12 nur mit Genehmigung [...] und Anforderungen für freie Ausläufe mit Injektor, Familie A — Typ D, zum…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 14623  2005-08 Sicherungseinrichtungen zum Schutz des Trinkwassers gegen Verschmutzung durch Rückfließen – Freier Auslauf mit kreisförmigem Überlauf mit Mindestdurchmesser (Nachweis durch Prüfung oder Messung) – Familie A, Typ G
    Messung auf einer Durchflussgeschwindigkeit von 3 m/s oder dem maximalen empfohlenen Durchfluss für Geräte, die für einen Durchfluss höher als ausgelegt sind. b) Bei Rohr- oder Armaturengrößen 15 mm (G ½) [...] Europäische Norm legt die Eigenschaften und Anforderungen für freie Ausläufe mit…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 309  2016-09 Elektrische Überbrückung bei Rohrtrennung
    ist dieses Arbeitsblatt auch für andere metallische Rohrleitungen, z. B. in der Wärmeversorgung, anwendbar. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind für die Anwendung dieses Dokuments [...] g) DIN VDE 0295, Leiter für Kabel und isolierte Leitungen DGUV 100-500, Betreiben von…
Ergebnisse pro Seite: