Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2175 Ergebnisse in 28 Millisekunden gefunden.
  1. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 108  2021-02 Ökologischer Landbau in Wassergewinnungsgebieten; Hinweise für Wasserversorger und Wasserschutzberatung
    zu 3 kg/ha und Jahr bis zu 3 kg/ha und Jahr (in Hopfen bis 4 kg/ha und Jahr) bis zu 3 kg/ha und Jahr bei Kartoffeln und Sonderkulturen bis zu 3 kg/ha und Jahr (in Hopfen bis 4 kg/ha und Jahr) bis zu [...] Kupfer bis zu 6 kg/ha und Jahr bis zu 3 kg/ha und Jahr (in Hopfen bis 4 kg/ha und Jahr).…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN CEN/TR 13737-1  2012-11 Leitfaden zur Implementierung von Funktionalnormen, erarbeitet vom CEN/TC 234 Gasinfrastruktur – Teil 1: Allgemein
    Gasinfrastruktursystemen und deren ordnungsgemäßem Betrieb und Instandhaltung. Im weitesten Sinne bezieht sich der Begriff „funktional“ daher auf alle diejenigen technischen und betrieblichen Tätigkeiten [...] wird, das Nebeneinander von ausführlichen und ergänzenden Normen zu erlauben. Aus…
  3. Regelwerk
    Merkblatt G 442  2015-07 Explosionsgefährdete Bereiche an Ausblaseöffnungen von Leitungen zur Atmosphäre an Gasanlagen
    Gasfamilie nach DVGW-Arbeitsblatt G 260 betrieben werden, z. B.: • Gasdruckregel- und Messanlagen (GDRM-Anlagen) nach DVGW-Arbeitsblättern G 491 und G 492 • Verdichteranlagen nach DVGW-Arbeitsblatt G 497 • [...] die Durchführung von Maßnahmen des Arbeitsschutzes zur Verbesserung der Sicherheit un…
  4. Regelwerk
    DVS 2203-1-B4  2008-11 Prüfen von Schweißverbindungen an Tafeln und Rohren aus thermoplastischen Kunststoffen - Anforderungen an Scher- und Schälversuche für das Heizwendel (HM)- und Heizelementmuffen (HD)-schweißen an Rohren und Formteilen
    Hinweise 4 Normen und Richtlinien 1 Geltungsbereich In diesem Beiblatt sind die Anforderungen an die fehlerfreien Anteile der Fügeflächen bei Scher- und Schälversuchen an heizwendel- und heizelementmuff [...] Kunststoffen Anforderungen an Scher- und Schälversuche für das Heizwendel (HM)- und
  5. Regelwerk
    Merkblatt GW 116  2021-12 Verfahren zur Fortführung der Netzdokumentation
    das Auffinden der Lageabweichungen und deren Bereinigung unterstützen. 3.2 Betriebsmittel Sämtliche Bauteile und Anlagen, die zur Ein- und Ausspeisung, Transport und Messung des Mediums (Gas oder Wasser) [...] räumlich und zeitlich begrenzten Einzelprozess beinhalten. 3.5 Fortführungsprozess Die…
  6. Regelwerk
    Prüfgrundlage VP 643  2004-06 Flexible, gewebeverstärkte Kunststoff-Inliner und zugehörige Verbinder für Gasleitungen mit Betriebsdrücken über 16 bar
    eit Innenbeschichtung und Gewebe müssen beständig gegen Gase der 1. und 2. Gasfamilie nach dem DVGW-Arbeitsblatt G 260 und Gaskondensat sein.4.3 Inliner 4.3.1 Zeitstandkurven und Betriebsdruck Der Nachweis [...] Anschweißenden und Flansche zulässig, diese müssen gemäß den Anforderungen nach DVGW-Arb…
  7. Abschlussbericht G 201604  2017-12 Vorstudie zu Energieeffizienzpotenzialen im Gewerbe-Handel-Dienstleistungs-Sektor im Hinblick auf CO2-Einsparung durch den Einsatz von Gas-plus Technologien
    Definitionen und Datenanalyse 2.1 Analyse der verfügbaren Daten und grundlegende Festlegungen 2.1.1 Definition des Sektors Gewerbe, Handel und Dienstleistungen Der Sektor Gewerbe, Handel und Dienstleistungen [...] System- und Innovationsforschung (ISI), Lehrstuhl für Energiewirtschaft und
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 118  2005-07 Bemessung von Vertikalfilterbrunnen
    werden. Den planenden Fachleuten in Bohr- und Brunnenbauunternehmen, Ingenieurbüros und Wasserversorgungsunternehmen soll das Arbeitsblatt Hilfen für die hydraulische und die statische Bemessung von Vertika [...] Teufe und Durchmesser der Bohrung Einbautiefe der Filterrohre Länge und Durchmesser der…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19648-1  2020-04 Zähler für kaltes Wasser – Teil 1: Eckwasserzähler
    Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel dieser Vereinbarung ist es, die hohe fachliche und technische Qualität der Normungs- und Regel- setzungsarbeit von DIN und DVGW zu erhalten und die [...] ung und die Globalisierung haben DIN und DVGW eine stärkere Zusammenarbeit bei der…
  10. Regelwerk
    Merkblatt W 300-7  2016-09 Trinkwasserbehälter; Teil 7: Praxishinweise Reinigungs- und Desinfektionskonzept
    Trinkwasserbehälter und legt praktische Hinweise für Desinfektions- und Reinigungskonzepte fest. Es befasst sich vorrangig mit der Wechselwirkung der Reinigung und Desinfektion mit dem Bauwerk und Werkstoff. [...] Reinigungs- und Desinfektionsplan • Kriterien der…
Ergebnisse pro Seite: