Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2031 Ergebnisse in 22 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-3  2006-09 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV); Teil 3: Betrieb und Instandhaltung
    eich Dieses Arbeitsblatt gilt für den Betrieb und die Instandhaltung von Wasserverteilungsanlagen für die Trinkwasserversorgung. Es gilt für Trinkwasserversorger und für Dritte (z. B. Feuerwehr, THW), [...] (A), für Förderanlagen gelten DVGW W 610 (M) und DVGW W 614 (M) sowie für
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 292-1  2020-11 Überwachung und Steuerung von Biogaseinspeiseanlagen aus Sicht des Dispatchings
    DVGW-Arbeitsblätter und dient als Grundlage für Melde- und Entscheidungsprozesse. Weiterhin werden Überwachungs- und Meldekonzepte beschrieben, die als Grundlage für die operative Arbeit in Dispatchingzentralen [...] ergeben sich mittelbare Anforderungen für das Dispatching, da im Prozessleitsystem…
  3. Regelwerk
    Merkblatt G 442  2015-07 Explosionsgefährdete Bereiche an Ausblaseöffnungen von Leitungen zur Atmosphäre an Gasanlagen
    Das in Abschnitt 5 vorgestellte Verfahren zur Ermittlung von Ex-Bereichen ist nur für vertikal nach oben gerichtete sowie für horizontale Ausbläser1 Endstücke aller zur Atmosphäre geführten Leitungen, z [...] . 6.1.2 Daten zur Gefährdungsbeurteilung Für die Gefährdungsbeurteilung nach § 6…
  4. Studie G 201824-3.0  2020-03 Roadmap Gas 2050: TP 3.0: Zusammenfassung der wissen-schaftlich-theoretischen Grundlagen (Deliverable D3.1)
    en (p = 1,01235 bar, T = 25 °C) liegt für ein stöchiometrisches Verhältnis bei etwa 1.950 °C, für eine Verbrennung mit reinem Sauerstoff bei etwa 2.800 °C. Für eine stöchiometrische Was- serstoff-Lu [...] Brennwert von 55, 52 MJ/kg. Für Wasserstoff liegen die entsprechen- den Werte bei 120 MJ/kg…
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 3248  2017-03 Saugkörbe mit Innengewinde-Anschluss ohne Rückflussverhinderer
    Preisgruppe 5DIN Deutsches Institut für Normung e. V. · Jede Art der Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut für Normung e. V., Berlin, gestattet. ICS 23 [...] diesem Dokument teilweise oder als Ganzes zitiert werden, sind für die Anwendung dieses…
  6. Abschlussbericht G 201816  2021-07 Untersuchungen zu Auswirkungen biochemischer Prozesse auf die Speicherung und das Fließverhalten von Wasserstoff in Untergrundspeichern
    nicht enthalten ist. Für die Berechnungen wurde die Zustandsglei- chung GERG 2008 verwendet, da diese für Reinstoffe und Gemische über einen weiten Mo- lenbruchbereich geeignet ist. Für die Betrachtungen [...] dargelegt, wurde für alle 4 Simulationsfälle durchgeführt. Die nachfolgende Abbildung…
  7. Regelwerk
    Merkblatt W 1006  2024-08 Treibhausgase in der Wasserversorgung – Bilanzierung, Management und Maßnahmen
    400 kWh Flüssiggas für Wasserwerk 1 – 20.000 kWh Erdgas für Wasserwerk 2 – 19.000 kWh Erdgas für Heizung Stützpunkte – Scope 1.2 – 6.000l Diesel für Wasserwerk – 1.500l Diesel für Verwaltung/Fuhrpark [...] Standardreihe umfasst einen Unternehmensstandard, einen Standard für
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1050  2025-04 Physischer Schutz von gastechnischen Infrastrukturen
    Schutzzonen und Widerstandsklassen für das Leitungsnetz Die Vorgehensweise zur Festlegung von Schutzzonen und Widerstandsklassen ist für das Leitungsnetz inkl. Armaturen nur eingeschränkt anwendbar. Wesentliche [...] Landeskriminalämter und das Bundeskriminalamt (BKA)  Bundesamt für
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 358  2005-09 Leitungsschächte und Auslaufbauwerke
    z. B. für Vorrichtungen zur Probeentnahme für chemische und bakteriologische Untersuchungen, Einrichtungen für Betriebsmessungen und zur Reinigung des Schachtbauwerkes (Anschlussmöglichkeit für einen Schlauch) [...] Spülschächte Be- und Entlüftungsschächte Schächte für Betriebsmessungen Schächte für
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt C 466  2023-06 Kohlenstoffdioxidleitungen aus Stahlrohren; Betrieb und Instandhaltung
    von Rohrleitungen für den Transport von CO2“ im Technischen Komitee „CO2-Transport“ erarbeitet. Prinzipiell stellt das DVGW-Regelwerk für Gas, und in Teilen auch für Wasser, die Basis für das CO2-Regelwerk [...] mit dem DVGW-Arbeitsblatt G 466-1 Gasleitungen aus Stahlrohren für einen…
Ergebnisse pro Seite: