Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2271 Ergebnisse in 26 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 102-13  2023-03 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 13: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für freiverlegte Leitungen auf Werksgelände – G 614-1 (A) und G 614-2 (A)
    des DVGW-Regelwerks auf die leitungsgebundene Versorgung der Allgemeinheit mit wasserstoffhaltigen Gasen und Wasserstoff DVGW G 614-1 (A), Freiverlegte Gasleitungen auf Werksgelände hinter der Übergabestelle; [...] die Vermittlung der Sachkunde für Arbeiten an freiverlegten Rohrleitungen mit Erdgas-…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 610  2023-09 Pumpensysteme in der Trinkwasserversorgung
    zementgebundene Werkstoffe im Trinkwasserbereich - Prüfung und Bewertung DVGW W 363 (P), Absperrarmaturen, Rückflussverhinderer, Be-/Entlüftungsventile und Regelarmaturen aus metallenen Werkstoffen für Trink [...] Schweiß- und Lötarbeiten an Rohrleitungen, Behältern und Baugruppen aus metallischen
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16924  2018-11 Erdgastankstellen – Tankstellen für verflüssigtes Erdgas (LNG) zur Betankung von Fahrzeugen (ISO 16924:2016)
    Gemisch von Kohlenwasserstoffen, das hauptsächlich aus Methan, aber auch aus Ethan, Propan und höheren Kohlenwasserstoffen sowie einigen nichtbrennbaren Gasen wie Stickstoff und Kohlenstoffdioxid besteht Anmerkung [...] Konstruktion 6.1.3.1 Werkstoffe 6.1.3.1.1 Alle für die LNG-Tankstelle…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 235-2  2016-10 Zentrale Enthärtung in der Trinkwasserversorgung; Fällungsenthärtung
    Salzsäure, Schwefelsäure) oder gasförmigen (Kohlenstoffdioxid) Aufbereitungsstoffen erforderlich. Zur Herstellung dosierfähiger Lösungen aus festen Aufbereitungsstoffen kommen darüber hinaus Löse- bzw. Löschanlagen [...] er Werkstoffe – Hinweise zur Abschätzung der Korrosions­wahrscheinlichkeit in…
  5. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 336  2013-10 Wasseranbohrarmaturen; Anforderungen und Prüfungen
    Häufigkeit 1 Werkstoffe DVGW W 336 (P), gemäß Tabelle 2, Nr. 10 / für Werkstoffe PE 80 und PE 100 gilt DVGW GW 335-B2 (A) / für Werkstoff PP-B gilt DVGW GW 335-B3 / für Werkstoffe aus PA-GF gilt Anhang [...] ISO 1183-2, Kunststoffe – Verfahren zur Bestimmung der Dichte von nicht…
  6. Regelwerk
    Merkblatt W 1004  2024-08 Bewertung von Trinkwassereinzugsgebieten gemäß Trinkwassereinzugsgebieteverordnung
    chen, Lagerung wassergefährdender Stoffe nicht pflanzenbedarfsgerechte Düngung nicht standortangepasste Bewirtschaftung von Ackerflächen Nährstoffe (Stickstoff- und Phosphorverbindungen, Schwermetalle) [...] ungeklärtem Abwasser aus undichten Abwasserkanälen Krankheitserreger, Arznei-stoffe
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 9  2021-08 Beurteilung der Korrosionsbelastungen von erdüberdeckten Rohrleitungen und Behältern aus unlegierten und niedrig legierten Eisenwerkstoffen in Böden
    Korrosionsschutz metallischer Werkstoffe – Korrosionswahrscheinlichkeit in Böden – Teil 1: Allgemeines DIN EN 12501-2:2003-08, Korrosionsschutz metallischer Werkstoffe – Korrosionswahrscheinlichkeit in [...] Gusseisen DIN 50929-3:2018-03, Korrosion der Metalle; Korrosionswahrscheinlichkeit…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 11  2024-08 Qualifikationsanforderungen für Fachunternehmen des kathodischen Korrosionsschutzes (KKS); textgleich mit der fkks-Richtlinie Güteüberwachung
    tungen von erdüberdeckten Rohrleitungen und Behältern aus unlegierten und niedrig legierten Eisenwerkstoffen in Böden DVGW GW 10 (A), Kathodischer Korrosionsschutz (KKS) erdüberdeckter Rohrleitungen,
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 419  2020-04 Gasbefeuerte Hellstrahlerheizgeräte für gewerbliche und industrielle Anwendungen – Sicherheit und Energieeffizienz
    für Brenner und Brennstoffgeräte für gasförmige und/oder flüssige Brennstoffe — Allgemeine Anforderungen EN 14459:2015, Sicherheits- und Regeleinrichtungen für Brenner und Brennstoffgeräte für gasförmige [...] beheizen; die Wärme wird durch Verbrennung eines Brennstoffes an oder in der Nähe der…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19626  2020-08 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Calciumchlorid
    vorbereitet worden sein. Als Behältermaterialien sind Kunststoffe wie PE, PP, glasfaserverstärkte Kunststoffe (GFK), fluorierte oder chlorierte Kunststoffe, gummierter oder korrosionsgeschützt lackierter Stahl [...] Calciumchlorid in Form des Reinstoffes, seiner Hydrate und wässrigen Lösungen zur…
Ergebnisse pro Seite: